Regatta

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈɡata ]

Silbentrennung

Einzahl:Regatta
Mehrzahl:Regatten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von venezianisch regata ungewissen Ursprungs, zunächst festlich geschmückte Gondeln betreffend

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Regattadie Regatten
Genitivdie Regattader Regatten
Dativder Regattaden Regatten
Akkusativdie Regattadie Regatten

Anderes Wort für Re­gat­ta (Synonyme)

Wettsegeln

Beispielsätze

Fast hätte unsere Crew die Regatta gewonnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Bahn im Sportpark Duisburg ist am Wochenende wieder einmal Schauplatz der internationalen Regatta.

  • Darüber hinaus findet dieses Jahr auch das Rennen um den Alfred-Seeger-Wanderpokal im Männer-Einer im Zuge der Regatta statt.

  • Aber sie ist die Regatta aus dem Training heraus gefahren.

  • Bei jeder großen Regatta ist sie mit ganzem Herzen dabei und steht als Ansprechpartner zur Verfügung.

  • Gelächter unter den Zuschauern einer Regatta in England.

  • Bei der Henley Royal Regatta herrscht ein äusserst strikter Dresscode.

  • Als erster Solist mit Behinderung will er die schwerste Regatta der Welt schaffen – gegen Stürme, Treibeis und Monsterwellen.

  • Am Sonntag beginnt die schwerste Regatta der Welt.

  • Das Duo Seger und Wagner ging aus fünf Wettläufen als Sieger hervor und gewann damit die Regatta haushoch.

  • Hintergrund der Regatta war die erste Weltausstellung, die Great Exhibition, wo 94 Länder zeigten, was sie produziert hatten.

  • Den gab es beim 50. Geburtstag der Regatta erstmals.

  • Wir haben mit diesem Schiff erst im Juni eine Regatta gewonnen.

  • Segler der Klasse «Melges 24» starten zu einer Regatta.

  • Bei zum Teil stürmischen Winden und hoher Welle holte Frank Spöttel vom Regatta Surf Club Chiemsee erneut einen WM-Titel.

  • Auch für die anderen Segelclubs bedeuten die Regatten großes ehrenamtliches Engagement.

  • Dementsprechend brachen auch auf diesem Kurs einige Segler die Regatta ab.

  • Act 12 war die letzte Regatta, in der Alinghi in Direktvergleichen Daten über die Konkurrenz sammeln konnte.

  • Seit gestern steht endgültig fest, daß der Norddeutsche Regatta Verein 2007 eine Neuauflage des erfolgreichen Rennens plant.

  • Bei den Segelwettbewerben der Kieler Woche wurden im Gewitter die Regatten abgebrochen.

  • Das erste Rennen der sechstägigen Regatta entschied Oracle BMW für sich.

Wortbildungen

  • Regattasegeln
  • Regattastrecke
  • Regattatribüne

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­gat­ta?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­gat­ta be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Re­gat­ten nach dem ers­ten E und ers­ten T.

Das Alphagramm von Re­gat­ta lautet: AAEGRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Tango
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Re­gat­ta (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Re­gat­ten (Plural).

Regatta

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gat­ta kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lauf:
(Wett-)Rennen; Rudern: Wettrennen, mehrere Läufe (Vor-, Zwischen- und Endlauf) bilden eine Regatta
Vau­ri­en:
Sport, Segeln: Segelboot für Regatten

Film- & Serientitel

  • The Bahia Corinthian Yacht Club Leukemia Cup Farr 40 Regatta (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regatta. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regatta. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. nrz.de, 10.05.2023
  3. op-online.de, 30.06.2022
  4. bvz.at, 01.05.2021
  5. azonline.de, 29.07.2020
  6. kleinezeitung.at, 09.08.2019
  7. blick.ch, 09.07.2018
  8. rhein-zeitung.de, 03.01.2017
  9. zitty.de, 05.11.2016
  10. bernerzeitung.ch, 04.08.2014
  11. derstandard.at, 11.07.2013
  12. schwaebische.de, 23.09.2012
  13. welt.de, 05.09.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 22.06.2010
  15. chiemgau-online.de, 14.07.2009
  16. szon.de, 18.04.2008
  17. szon.de, 16.05.2007
  18. welt.de, 04.07.2006
  19. welt.de, 26.08.2005
  20. welt.de, 25.06.2004
  21. spiegel.de, 17.09.2003
  22. welt.de, 02.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995