Rechenexempel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛçn̩ʔɛˌksɛmpl̩ ]

Silbentrennung

Rechenexempel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fall, der als Beispiel durchgerechnet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Stammform rechen- des Verbs rechnen und dem Substantiv Exempel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rechenexempeldie Rechenexempel
Genitivdes Rechenexempelsder Rechenexempel
Dativdem Rechenexempelden Rechenexempeln
Akkusativdas Rechenexempeldie Rechenexempel

Anderes Wort für Re­chen­ex­em­pel (Synonyme)

Beispielrechnung:
als Beispiel dienende Rechnung
Rechenbeispiel

Sinnverwandte Wörter

Musterrechnung

Beispielsätze (Medien)

  • Das Ganze ist natürlich ein Rechenexempel - aus den Faktoren Gesamthöhe, Überhang und Neigungswinkel.

  • Es ist wie so oft in Qualifikationen ein Rechenexempel.

  • Pinneberg steckt viel Geld in die Schulen (Symbolbild).

  • Zu einem ganz einfachen Rechenexempel.

  • Maria Belén Gaudioso Simón kennt diese Rechenexempel.

  • Auch weil ein einfaches Rechenexempel die Power-Wirkung widerlegt.

  • Zur Bildergalerie Rechenexempel bei der Hochgeschwindigkeits-Sause Die Jagd aber begann.

  • Überdies erweisen sich Rechenexempel der Stadtverwaltung in Sachen Spareffekt als mutig.

  • In diesem Fall kann es durchaus ein Rechenexempel sein, ob der Rabatt oder der Sonderzins unter dem Strich günstiger kommt (siehe Kasten).

  • Es ist ein reines Rechenexempel.

  • Der Main-Taunus-Kreis hat Banzers Rechenexempel mit Zurückhaltung aufgenommen.

  • In der Liebe und im Leben funktionieren solche Rechenexempel nicht.

  • Neben diesem Rechenexempel führt er weitere Indizien an.

  • "Wir dürfen jetzt keine Rechenexempel aufstellen", warnt er.

  • Es handele sich also um ein reines Rechenexempel.

  • Bei dem obigen Rechenexempel beliefen sich die Mehrkosten bei diesen Firmen zusammen auf rund 500 000 Mark.

  • Ein beigefügtes simples Rechenexempel belegt, wie leicht es für jedermann ist, solcherart Eigentum zu erwerben.

  • Das Rechenexempel ergibt: Die eingesparte Summe ist, in Relation zu den öffentlichen Personalausgaben in Berlin, äußerst gering.

  • Eher unbedeutend wirkt dagegen das Rechenexempel, das ein Theologie- und Germanistikstudent aus Marburg angestellt hat.

  • Rechenexempel Das Finale in der 32. Saison der Fußball-Bundesliga wird zu einem Fall für Rechenkünstler.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­chen­ex­em­pel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 5 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N, X und M mög­lich.

Das Alphagramm von Re­chen­ex­em­pel lautet: CEEEEEHLMNPRX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Xan­ten
  9. Essen
  10. Mün­chen
  11. Pots­dam
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Xant­hippe
  9. Emil
  10. Martha
  11. Paula
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. X-Ray
  9. Echo
  10. Mike
  11. Papa
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Rechenexempel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­chen­ex­em­pel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechenexempel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rechenexempel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 07.08.2023
  2. wr.de, 11.11.2020
  3. abendblatt.de, 27.09.2019
  4. n-tv.de, 01.10.2019
  5. shz.de, 21.07.2016
  6. blick.ch, 09.10.2014
  7. faz.net, 07.11.2010
  8. volksstimme.de, 18.10.2008
  9. ngz-online.de, 01.02.2006
  10. tagesschau.de, 25.01.2005
  11. fr-aktuell.de, 02.03.2004
  12. abendblatt.de, 05.03.2004
  13. welt.de, 30.10.2004
  14. welt.de, 05.08.2003
  15. welt.de, 08.04.2002
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Stuttgarter Zeitung 1995