Koalitionsausschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koaliˈt͡si̯oːnsʔaʊ̯sˌʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Koalitionsausschuss
Mehrzahl:Koalitionsausschüsse

Definition bzw. Bedeutung

Informelles Gremium, das aus Mitgliedern der Regierung und Vertretern der Koalitionsparteien besteht und das die Zusammenarbeit fördern sowie Differenzen klären soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Koalition und Ausschuss mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Koalitionsausschussdie Koalitionsausschüsse
Genitivdes Koalitionsausschussesder Koalitionsausschüsse
Dativdem Koalitionsausschussden Koalitionsausschüssen
Akkusativden Koalitionsausschussdie Koalitionsausschüsse

Beispielsätze (Medien)

  • Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte die Latte für den Koalitionsausschuss am Sonntag eigentlich nicht zu hoch gelegt.

  • Darum sei beim Koalitionsausschuss auch nicht mit konkreten Beschlüssen zu rechnen.

  • Aber als CSU-Vorsitzender sitzt man ja im Koalitionsausschuss.”

  • Am Dienstag will im Berliner Kanzleramt der Koalitionsausschuss aus Union und SPD über Konjunkturhilfen beraten.

  • Allerdings widmete der Koalitionsausschuss sich nur kurz dem Bildungsthema.

  • Absprachen für grundsätzliche Richtungsentscheidungen lassen sich auch in einem Koalitionsausschuss verhandeln.

  • Dem Vernehmen nach wird sich in der nächsten Woche der Koalitionsausschuss von SPD, Linken und Grünen mit dem Thema befassen.

  • Die Chancen, dass es beim Koalitionsausschuss in der kommenden Woche einen Durchbruch gibt, stehen schlecht.

  • Dass der Koalitionsausschuss sich mit einer der größten Sozialreformen auseinandersetze, finde sie gut.

  • "Das überrascht, denn es muss sich erst der Koalitionsausschuss damit befassen", heißt es aus dem Büro von VP-Chef Christian Benger.

  • Der Koalitionsausschuss hatte daher vor wenigen Wochen beschlossen, der Zuschlag solle aus dem Steuertopf gezahlt werden.

  • Bei der Sitzung des Koalitionsausschusses Anfang November müssten Union und FDP zeigen, "dass wir handlungsfähig sind".

  • CDU und SPD gerieten am Freitag im Koalitionsausschuss unerwartet in Streit über den Neubau.

  • Der Koalitionsausschuss von Union und FDP soll dann Mitte nächster Woche über das Paket befinden.

  • Damit übernehme Carstensen einen von der SPD im letzten Koalitionsausschuss eingebrachten Vorschlag.

  • Aber der Koalitionsausschuss ist ein Treffen der die Regierung tragenden Parteien.

  • Die SPD erwartet einen Durchbruch bei der Sitzung des Koalitionsausschusses an diesem Montag.

  • Der Vorschlag soll im Koalitionsausschuss am 4. Dezember unterbreitet werden.

  • Als Parteivorsitzender wird er wohl auch im Koalitionsausschuss sitzen.

  • Das Ergebnis des inoffiziellen Koalitionsausschusses: Durchhalten, solange es irgendwie geht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ko­a­li­ti­ons­aus­schuss be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × S, 2 × A, 2 × I, 2 × O, 2 × U, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 2 × O, 2 × U
  • Konsonanten: 5 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten A, ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ko­a­li­ti­ons­aus­schüs­se zu­dem nach dem vier­ten S.

Das Alphagramm von Ko­a­li­ti­ons­aus­schuss lautet: AACHIIKLNOOSSSSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Unna
  18. Salz­wedel
  19. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Samuel
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Ulrich
  18. Samuel
  19. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Alfa
  4. Lima
  5. India
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Uni­form
  18. Sierra
  19. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Ko­a­li­ti­ons­aus­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Ko­a­li­ti­ons­aus­schüs­se (Plural).

Koalitionsausschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­a­li­ti­ons­aus­schuss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Koalitionsausschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 27.03.2023
  2. kn-online.de, 22.06.2022
  3. merkur.de, 19.05.2021
  4. faz.net, 31.05.2020
  5. morgenpost.de, 08.08.2019
  6. focus.de, 26.01.2018
  7. tagesspiegel.de, 10.02.2017
  8. lvz.de, 01.11.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 09.04.2015
  10. kurier.at, 15.09.2014
  11. spiegel.de, 11.01.2013
  12. abendblatt.de, 20.10.2012
  13. otz.de, 10.12.2011
  14. handelsblatt.com, 01.12.2010
  15. shz.de, 02.09.2009
  16. tagesspiegel.de, 28.04.2008
  17. fr-online.de, 11.05.2007
  18. uena.de, 24.11.2006
  19. berlinonline.de, 06.11.2005
  20. berlinonline.de, 04.08.2004
  21. welt.de, 04.11.2003
  22. heute.t-online.de, 24.03.2002
  23. bz, 07.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996