Realitätsverweigerung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁealiˈtɛːt͡sfɛɐ̯ˌvaɪ̯ɡəʁʊŋ]

Silbentrennung

Realitätsverweigerung (Mehrzahl:Realitätsverweigerungen)

Definition bzw. Bedeutung

Einstellung, bei der jemand die Realität/Wirklichkeit nicht anerkennt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Realität und Verweigerung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Realitätsverweigerungdie Realitätsverweigerungen
Genitivdie Realitätsverweigerungder Realitätsverweigerungen
Dativder Realitätsverweigerungden Realitätsverweigerungen
Akkusativdie Realitätsverweigerungdie Realitätsverweigerungen

Anderes Wort für Re­a­li­täts­ver­wei­ge­rung (Synonyme)

Bestreitung
Ignoranz:
abwertend: selbstverschuldete Unwissenheit, Beschränktheit
ungebräuchlich: das Ignorieren
(das) Ignorieren
Nicht-Wahrhaben-Wollen (Hauptform)
Nichtanerkennung:
verweigerte Anerkennung, nicht durchgeführtes Anerkennen von jemandem oder etwas
Realitätsverleugnung
Verleugnung:
Handlung/Aussage, die darin besteht, etwas Zutreffendes in Abrede zu stellen
Vogel-Strauß-Politik:
Verhalten eines Menschen, der sich um Schwierigkeiten und Gefahren nicht kümmert, sondern diese ganz bewusst ignoriert

Beispielsätze

  • Doch wie rational ist die russische Realitätsverweigerung?

  • Zu behaupten, die jetzige ÖVP-Spitze hätte mit aktuellen Skandalen nichts zu tun, gleicht einer Realitätsverweigerung.

  • SPÖ betreibt bei Inflationsanpassung der Richtwertmieten Realitätsverweigerung!

  • Wir haben in einer Blase gelebt, einer Blase aus vermeintlicher Sicherheit, Bequemlichkeit und Realitätsverweigerung.

  • «Das, was du machst, ist doch einfach komplette Realitätsverweigerung» fährt sie Rutz über den Mund.

  • Das zu glauben, erfordert schon Realitätsverweigerung in Merkelschen Dimensionen.

  • Er hätte den Mut der Realitätsverweigerung von der obersten Etage die Stirn zu bieten.

  • Ein derartiges Bild mit dem Begriff "stabiler Aufschwung" zu verbinden, bedarf eines hohen Maßes an Kreativität und Realitätsverweigerung.

  • Das führt mitunter sogar zu Realitätsverweigerung und Verschwörungstheorien ("Das war der französische Geheimdienst").

  • Kommentar melden » antworten Re: Re: Re: Re: Re: Die Ukraine betreibt also Realitätsverweigerung!

  • Realitätsverweigerung ist und war nie eine Lösung!

  • Dann betreiben sie aber Realitätsverweigerung.

  • Er ist ein sicheres Mittel, um Konflikte zu vermeiden und eine entspannte Zeit im Amt zu verbringen: die Realitätsverweigerung.

  • Aber für Kurt Beck, den SPD-Ritter von der traurigen Gestalt, ist Realitätsverweigerung inzwischen zum Überlebenselixier geworden. ');

  • Aber Spaß beiseite: Im Gegensatz zu unserem Programm sehe ich bei der SPD Realitätsverweigerung.

  • An solchen Tiefpunkten des Obskurantismus und der Realitätsverweigerung waren auch intelligente Leute damals angekommen.

  • Sie zu ignorieren käme einer Realitätsverweigerung gleich.

  • Die Tatsachen haben diese damals hartnäckige Realitätsverweigerung längst ad absurdum geführt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Re­a­li­täts­ver­wei­ge­rung be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × G, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A, ers­ten I, S, zwei­ten R, zwei­ten I und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­a­li­täts­ver­wei­ge­run­gen nach dem ers­ten E, A, ers­ten I, S, ers­ten R, zwei­ten I, vier­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Re­a­li­täts­ver­wei­ge­rung lautet: AÄEEEEGGIILNRRRSTTUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Völk­lingen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Wupper­tal
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Gos­lar
  17. Essen
  18. Ros­tock
  19. Unna
  20. Nürn­berg
  21. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Vik­tor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Wil­helm
  14. Emil
  15. Ida
  16. Gus­tav
  17. Emil
  18. Richard
  19. Ulrich
  20. Nord­pol
  21. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Lima
  5. India
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Vic­tor
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Whis­key
  15. Echo
  16. India
  17. Golf
  18. Echo
  19. Romeo
  20. Uni­form
  21. Novem­ber
  22. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Re­a­li­täts­ver­wei­ge­rung (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Re­a­li­täts­ver­wei­ge­run­gen (Plural).

Realitätsverweigerung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­a­li­täts­ver­wei­ge­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Realitätsverweigerung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Realitätsverweigerung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 22.02.2022
  2. ots.at, 20.10.2022
  3. ots.at, 09.02.2021
  4. freitag.de, 27.03.2020
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.06.2018
  6. focus.de, 31.01.2018
  7. focus.de, 24.03.2018
  8. t-online.de, 20.05.2016
  9. derstandard.at, 17.01.2015
  10. diepresse.com, 14.10.2015
  11. goldseiten.de, 12.02.2015
  12. derstandard.at, 23.04.2013
  13. stern.de, 21.06.2013
  14. abendblatt.de, 31.03.2008
  15. welt.de, 13.07.2005
  16. DIE WELT 2001
  17. bz, 25.01.2001
  18. Die Welt 2001