Rausschmiss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaʊ̯sˌʃmɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Rausschmiss
Mehrzahl:Rausschmisse

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich: unfreiwillige Entlassung (vom Arbeitsplatz).

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs rausschmeißen durch implizite Derivation.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rausschmissdie Rausschmisse
Genitivdes Rausschmissesder Rausschmisse
Dativdem Rausschmiss/​Rausschmisseden Rausschmissen
Akkusativden Rausschmissdie Rausschmisse

Anderes Wort für Raus­schmiss (Synonyme)

Entlassung:
Erlaubnis oder Zwang, einen Ort oder eine Institution (Arbeitsstelle, Gefängnis, Krankenhaus …) zu verlassen
Feuerung (ugs.)
Freisetzung:
das Freisetzen von etwas oder auch das Freigesetztwerden
Kündigung:
Entlassung aus einem Arbeitsverhältnis
Recht: einseitige, in die Zukunft wirkende Beendigung eines Vertragsverhältnisses
Rauswurf (ugs.):
Aktion, eine Person gegen ihren Willen von ihrem Ort/Platz zu entfernen

Beispielsätze

  • Wie willst du denn jetzt noch deinen Rausschmiss vermeiden?

  • Als sie mehr Transparenz forderte, hat man ihr mit dem Rausschmiss gedroht.

  • Die zweite Abmahnung bedeutete für den Mitarbeiter den drohenden Rausschmiss.

  • Er sagte nichts weiter zu den Anschuldigungen, denn er wollte nicht seinen Rausschmiss riskieren.

  • Meine Eltern haben mir den Rausschmiss angedroht, falls ich weiter die Schule schwänze.

  • Sollten wir ungeimpften Studenten mit Rausschmiss drohen?

  • Tom hat mit Marys Rausschmiss nichts zu tun.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende hat er zu hoch gepokert und seine Bedeutung für Safran und Gunn schlicht und einfach überschätzt, was zu seinem Rausschmiss führte.

  • Nach Rausschmiss der Verkehrsministerin: Was ist jetzt mit Umgehung Döllnitz?

  • Er soll sich "betrunken und rüpelhaft" gezeigt haben, was zum Rausschmiss führte.

  • Einige Abgeordnete sollen schon eigene Anträge zum Rausschmiss für die Fraktionssitzung am Nachmittag vorbereitet haben.

  • CDU schasst Herrn Maaßen und jetzt schwelt die Diskussion über einen angeblichen Rausschmiss von ihm weil er sich nicht beibiegen lässt.

  • Am Ende steht Sebastian kurz vor dem Rausschmiss - und muss endlich Stellung beziehen.

  • Einen Rausschmiss aber rechtfertigt es nicht.

  • Der Rausschmiss Armin Langers am jüdischen Abraham-Geiger-Kolleg sorgt für Diskussionen.

  • Rausschmiss aus der EU, Einstellung der Geldzahlungen, Grenzen dichtmachen.

  • Dem Brasilianer Ronaldinho droht bei seinem mexikanischen Fußball-Klub FC Queretaro der Rausschmiss.

  • Bei der Pokal-Endrunde sorgten Flensburger „Ultras“ für Ärger. 20 Rausschmisse, vier Festnahmen, zwei Verletzte!

  • Sie fordern auf sozialen Netzwerken wie Twitter den Rausschmiss von Mel Greig und Michael Christian.

  • Weber sagte der SZ, er empfinde das Vorgehen des SR als unfairen Rausschmiss.

  • Das alles überragende Thema war der Rausschmiss von Konzernchef Mark Hurd.

  • Der 43-Jährige hat sich seit seinem Rausschmiss vor gut drei Wochen völlig zurückgezogen.

  • Darin bereitet Garlichs den Rausschmiss vor, indem er sein Misstrauen gegenüber Simonis betont.

  • Max B. - Rücktritt oder Rausschmiss?

  • Was einen zeitnahen Rausschmiss und den Umzug in den Berliner Problembezirk nach sich zieht.

  • Der Rausschmiss erfolge sofort und endgültig.

  • Und die Kriminalstatistik, mit der Schill alljährlich prahlte, der bis zum Rausschmiss im Sommer Innensenator war?

Häufige Wortkombinationen

  • den Rausschmiss riskieren, den Rausschmiss androhen, mit dem Rausschmiss drohen, den Rausschmiss vermeiden

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Raus­schmiss be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Raus­schmis­se zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Raus­schmiss lautet: ACHIMRSSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Martha
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Mike
  9. India
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Raus­schmiss (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Raus­schmis­se (Plural).

Rausschmiss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raus­schmiss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Rausschmiß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rausschmiss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rausschmiss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10708632 & 1173518. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 05.08.2023
  2. infranken.de, 04.03.2022
  3. stern.de, 25.09.2021
  4. fr.de, 29.09.2020
  5. focus.de, 20.08.2019
  6. focus.de, 06.06.2018
  7. welt.de, 03.03.2017
  8. borlife.de, 06.04.2016
  9. diepresse.com, 09.03.2015
  10. kurier.at, 25.12.2014
  11. feedproxy.google.com, 20.04.2013
  12. blick.ch, 09.12.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 10.11.2011
  14. wallstreet-online.de, 20.08.2010
  15. fussball.zdf.de, 19.03.2009
  16. fr-online.de, 03.02.2008
  17. laut.de, 26.04.2007
  18. morgenweb.de, 08.03.2006
  19. sueddeutsche.de, 29.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.02.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 29.10.2003
  22. ln-online.de, 27.08.2002
  23. f-r.de, 19.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. bz, 26.07.2001
  26. BILD 2000
  27. DIE WELT 2000
  28. BILD 1999