Radtour

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁatˌtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Radtour
Mehrzahl:Radtouren

Definition bzw. Bedeutung

Ausflug, Reise mit dem Fahrrad.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rad und Tour.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Radtourdie Radtouren
Genitivdie Radtourder Radtouren
Dativder Radtourden Radtouren
Akkusativdie Radtourdie Radtouren

Anderes Wort für Rad­tour (Synonyme)

Fahrradtour
Radausfahrt:
Ausflug, Reise mit dem Fahrrad
Radwanderung
Velotour:
Ausflug, Reise mit dem Fahrrad

Beispielsätze

  • Heute haben wir eine gemütliche Radtour zu einem idyllischen Biergarten unternommen.

  • Ellie hat von der langen Radtour gestern Muskelkater.

  • Ich finde Radtouren im Mittelgebirge oft anstrengender als in den Alpen.

  • Wollen wir am Wochenende eine Radtour machen?

  • Wir gehen gern wandern und manchmal machen wir auch eine Radtour.

  • Natürlich werden auch geführte Wanderungen und Radtouren angeboten.

  • Ich geriet auf meiner Radtour in einen Regenschauer und kam pudelnass am Ziel an.

  • Auf unserer letzten Radtour ist etwas Schlimmes passiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anschließend lohnt es sich, bei einer gemütlichen Radtour das steirische Thermen- und Vulkanland zu erkunden.

  • An diesem lauschigen Plätzchen bei Odins Mühle hat Susanne Bremser aus Kasdorf während einer Radtour auf den Auslöser gedrückt.

  • Der bevorstehende Feiertag eignet sich ganz besonders für einen Familienausflug, eine schöne Radtour oder einen Spaziergang.

  • Dabei haben die meisten Leute noch nicht ein einziges Mal in ihrem Leben eine echte Radtour über Hunderte Kilometer gemacht.

  • Daneben stehen Werktags-, Wochenendwanderungen und Radtouren auf dem Programm.

  • Die Profis des TSV Kirchheim geben Tipps, damit die ersten Radtouren kein Reinfall werden.

  • Der Präsident war gerade zu seinem Golfclub unterwegs, Briskman begegnete ihm auf ihrer Radtour.

  • Das ideale Wetter für Radtouren.

  • Bei einer Radtour mit Bruder und Vater geraten die drei in ein Sommergewitter.

  • Der ADAC-Touren-Navigator Deutschland 2013 liefert über 3000 Radtouren zum Nachfahren.

  • Aber wir sparen sie uns auf fürs nächste Mal. Zu verlockend sind nach der Radtour nämlich die Bierstuben der Altstadt.

  • Da gibt's dann als Entschädigung für die S-Bahn-Kunden Radtouren zum Eisbärengehege im Zoo.

  • StauferspektakelAm Sonntag, 27. Juni, findet eine Radtour zum Stauferspektakel statt.

  • Der Bargteheider Seniorenbeirat lädt zu einer Radtour ein.

  • Das kostenlose Java-Programm Trackspace vom gleichnamigen Entwickler zeichnet Wander- und Radtouren per Handy auf.

  • Brantzen dankte, dass auch Lauterbach in die Radtour mit einbezogen worden war.

  • Bei unserer ersten Radtour in diesem Jahr, bei lauwarmem Sommerwetter fuhren wir durch den Reichswald in Richtung Grafwegen.

  • Schließlich gibt es von 10 bis 19 Uhr stündlich Wanderungen, Kutschfahrten und Radtouren zum Napoleonweg in Ottendorf.

  • Er macht lange Radtouren durch Osteuropa. 1990 verkauft er, was er besitzt und schwingt sich wieder aufs Rad.

  • Der Auftakt der Radtour, die vor 20 Jahren ins Leben gerufen wurde, ist am 20. August in Gießen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • bicycle tour
    • bike ride
  • Französisch:
    • promenade à vélo (weiblich)
    • randonnée à bicyclette (weiblich)
    • randonnée à vélo (weiblich)
    • balade à vélo (weiblich)
  • Italienisch:
    • gita in bicicletta (weiblich)
    • biciclettata (weiblich)
    • giro in bicicletta (männlich)
  • Katalanisch: gira en bicicleta (weiblich)
  • Kroatisch: izlet biciklom (männlich)
  • Niederländisch: fietstocht (männlich)
  • Portugiesisch: passeio de bicicleta (männlich)
  • Spanisch:
    • excursión en bicicleta (weiblich)
    • bicicleteada (weiblich)
    • bicicletada (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rad­tour be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Rad­tou­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Rad­tour lautet: ADORRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Ulrich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Uni­form
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Rad­tour (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Rad­tou­ren (Plural).

Radtour

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rad­tour kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 30 Radtouren in Deutschland, die man einmal im Leben gemacht haben muss Michael Moll | ISBN: 978-3-77002-165-9
  • Die besten Radtouren rund um Berlin Ulrike Wiebrecht | ISBN: 978-3-94598-393-5
  • Die Lüneburger Heide erfahren 30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und kulturellen Highlights Linda O'Bryan und Hans Zaglitsch | ISBN: 978-3-73432-481-9
  • Die schönsten Radtouren in Schleswig-Holstein Horst-Dieter Landeck | ISBN: 978-3-80421-356-2
  • Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren. Edition 2.0 Heike Götz | ISBN: 978-3-84043-061-9
  • Fahrrad Tourenbuch Meine Radtouren Z. Wolle | ISBN: 978-3-75490-003-1
  • Genussvolle Radtouren Schwarzwald Uli Weissbrod | ISBN: 978-3-86246-875-1
  • Leichte Radtouren mit Alpenblick Armin Scheider | ISBN: 978-3-86246-142-4
  • LONELY PLANET Bildband Legendäre Radtouren in Deutschland Jörg Martin Dauscher, Volker Häring, Nadine Ormo | ISBN: 978-3-82973-197-3
  • Mein Radtouren Wanderbuch Adrian Hostettler | ISBN: 978-3-75830-424-8
  • Radtouren am Grünen Band Stefan Esser | ISBN: 978-3-73432-537-3
  • Radtouren am Wasser Berlin und Umgebung Christine Volpert | ISBN: 978-3-73431-317-2
  • Radtouren am Wasser Hamburg & Umgebung Herbert Rönneburg | ISBN: 978-3-73431-375-2
  • Radtouren am Wasser Mecklenburgische Seenplatte Linda O'Bryan, Hans Zaglitsch | ISBN: 978-3-73431-850-4
  • Radtouren am Wasser Rhein-Main Christoph Gocke | ISBN: 978-3-73431-852-8

Film- & Serientitel

  • Heikes Radtour (Dokuserie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radtour. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Radtour. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11537827, 8686953, 8639345, 8595471, 8290998, 1506557 & 885747. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wienerbezirksblatt.at, 13.04.2023
  2. rhein-zeitung.de, 04.05.2022
  3. shz.de, 10.05.2021
  4. faz.net, 18.09.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 17.12.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 24.04.2018
  7. krone.at, 07.11.2017
  8. spiegel.de, 05.08.2016
  9. blog.zeit.de, 06.08.2015
  10. focus.de, 29.05.2014
  11. welt.de, 06.09.2013
  12. tagesspiegel.de, 07.01.2011
  13. gmuender-tagespost.de, 25.06.2010
  14. abendblatt.de, 17.03.2009
  15. xonio.com, 14.07.2008
  16. lauterbacher-anzeiger.de, 19.07.2007
  17. ngz-online.de, 17.04.2006
  18. abendblatt.de, 05.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 26.03.2004
  20. f-r.de, 30.05.2003
  21. f-r.de, 08.06.2002
  22. bz, 17.04.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995