Rückversicherer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkfɛɐ̯ˌzɪçəʁɐ]

Silbentrennung

Rückversicherer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das andere Versicherungen (Erstversicherungen) gegen deren Risiken absichert.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs rückversichern mit dem Suffix -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rückversichererdie Rückversicherer
Genitivdes Rückversicherersder Rückversicherer
Dativdem Rückversichererden Rückversicherern
Akkusativden Rückversichererdie Rückversicherer

Anderes Wort für Rück­ver­si­che­rer (Synonyme)

Rückversicherung:
Unternehmen (Versicherung), das andere Versicherungen (Erstversicherungen) gegen deren Risiken absichert
Vereinbarung, die der Absicherung von Risiken dient
Rückversicherungsgesellschaft
Rückversicherungsunternehmen:
Unternehmen (Versicherung), das andere Versicherungsunternehmen (Erstversicherungen) gegen deren Risiken absichert

Beispielsätze

  • Der Schweizer Rückversicherer holt zur Deckung von möglichen großen Schäden und sowie Profianleger ins Boot.

  • Einer, der das genau weiss, ist Jérôme Haegeli, Chefökonom des Rückversicherers Swiss Re.

  • Der Rückversicherer Swiss Re sieht sich trotz Corona auf Wachstumskurs.

  • Der Rückversicherer habe ein solides Ergebnis für 2018.

  • Beiersdorf, die Commerzbank, die Deutsche Post, der Versorger Eon und der weltgrößte Rückversicherer Munich Re legen ihre Ergebnisse vor.

  • An Finleap ist inzwischen auch der Rückversicherer Hannover Rück beteiligt.

  • Der Rückversicherer habe unter schwierigen.

  • Aber der Rückversicherer kann auf Währungseffekte bauen und schraubt den Gewinn nach oben.

  • Allianz ist der führende Rückversicherer des Kingdom Tower in einem Konsortium.

  • Andere Großschäden hätten das Ergebnis zusätzlich belastet, teilte der Rückversicherer mit.

  • Auch der Rückversicherer Munich Re (Münchener Rück) sieht die deutsche Wirtschaft unter Druck.

  • Als international tätiger Rückversicherer ist R+V in 2011 auch von der Naturkatastrophe in Japan betroffen.

  • Wie das „Handelsblatt“ berichtete, zählte der Rückversicherer Munich Re in diesem Jahr bereits 800 wetterbedingte Schadensereignisse.

  • Das Aktienrückkaufprogramm hatte der Rückversicherer jüngst ausgesetzt, um Gelegenheiten zu nutzen, die sich aus der Krise ergäben.

  • Aber auch ohne Akquisitionen könne der viertgrößte Rückversicherer der Welt zulegen.

  • Der Rückversicherer habe seine endgültigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2006 vorgelegt.

  • Sie verloren 1,3 Prozent auf 108,39 Euro, nachdem die HVB die Reduzierung ihres Anteils am Rückversicherer angekündigt hatte.

  • Deutschlands zweitgrößter Rückversicherer erwirtschaftet rund die Hälfte der Bruttobeitragseinnahmen der Talanx.

  • Diese hätten den weltgrößten Rückversicherer Münchener Rück rund 500 Millionen Euro gekostet.

  • Zu den größten Verlierern im Dax gehörten die Aktien des Rückversicherers Münchener Rück, die 3,2 Prozent auf 103 Euro nachgaben.

  • Der weltgrößte Rückversicherer hat die im Juli angekündigte Kapitalverstärkung bei der US-Tochter American Re vollzogen.

  • Zwar werden nach Einschätzung von WestLB Panmure in diesem Jahr alle Rückversicherer erhebliche Belastungen zu verkraften haben.

  • Andere Rückversicherer hätten unter dem hohen Aufwand für Großschäden und Naturkatastrophen mehr gelitten, sagte Zeller.

  • Auch Versicherer und Rückversicherer wollen InfoTerra nutzen, um bestimmte Risiken abzuschätzen.

  • Als einer der wenigen Dax-Werte veranstaltet der Rückversicherer ihren Angaben zufolge keine Analystenkonferenzen.

  • Für den Rückversicherer sei der Anteilstausch steuerfrei.

  • Der weltgrößte Rückversicherer muß nun Anteile mit einem Marktwert ab 100 Millionen Mark offenlegen, die am 30. Juni 1993 bestanden.

  • Die Versicherungen hätten ihr Risiko bei kontinentaleuropäischen Rückversicherern gedeckt, hieß es weiter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Rück­ver­si­che­rer be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × E, 2 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × S, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K, zwei­ten R, I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Rück­ver­si­che­rer lautet: CCEEEHIKRRRRSÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Rückversicherer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­ver­si­che­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückversicherer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rückversicherer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 14.04.2022
  2. blick.ch, 23.05.2021
  3. cash.ch, 20.11.2020
  4. finanznachrichten.de, 08.03.2019
  5. manager-magazin.de, 03.08.2018
  6. manager-magazin.de, 06.07.2017
  7. finanznachrichten.de, 15.08.2016
  8. n-tv.de, 07.05.2015
  9. faz.net, 27.06.2014
  10. feedproxy.google.com, 06.08.2013
  11. focus.de, 14.08.2012
  12. presseportal.de, 12.04.2011
  13. bild.de, 22.11.2010
  14. stock-world.de, 06.05.2009
  15. handelsblatt.com, 09.09.2008
  16. finanznachrichten.de, 14.03.2007
  17. welt.de, 17.11.2006
  18. welt.de, 24.06.2005
  19. berlinonline.de, 29.12.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.08.2003
  21. welt.de, 02.10.2002
  22. sz, 20.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995