Rückversicherung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkfɛɐ̯ˌzɪçəʁʊŋ]

Silbentrennung

Rückversicherung (Mehrzahl:Rückversicherungen)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rückversicherungdie Rückversicherungen
Genitivdie Rückversicherungder Rückversicherungen
Dativder Rückversicherungden Rückversicherungen
Akkusativdie Rückversicherungdie Rückversicherungen

Anderes Wort für Rück­ver­si­che­rung (Synonyme)

Gegenversicherung
Reassekuranz
Rückversicherer:
Unternehmen, das andere Versicherungen (Erstversicherungen) gegen deren Risiken absichert
Rückversicherungsgesellschaft
Rückversicherungsunternehmen:
Unternehmen (Versicherung), das andere Versicherungsunternehmen (Erstversicherungen) gegen deren Risiken absichert

Beispielsätze

Die Münchener Rück ist eine der größten Rückversicherungen der Welt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Natürlich gehöre dazu eine militärische „Rückversicherung“, sagte der Fraktionschef.

  • Ohne finanzielle Rückversicherung seien grosse Anlässe mit langer Vorlaufzeit gar nicht durchführbar, argumentierte die Mehrheit.

  • Auch die Bundesregierung plädierte für eine Insolvenzabsicherung, "gegebenenfalls eine staatliche Rückversicherung".

  • Eine Rückversicherung, die Risiken aus dem Klimawandel absichern muss, hat hohes Interesse, den Klimawandel zu begrenzen.

  • Am 07.01. hatten wir den Abonnenten des RuMaS Express-Service eine Trading-Chance mit der Münchener Rückversicherung beschrieben.

  • Denkbar sei aber eine Art Rückversicherung für die Arbeitslosenversicherung der Mitgliedsstaaten.

  • Die Aufwendungen vor Rückversicherungen gingen um eine halbe Million auf 4,6 Millionen Fr. zurück.

  • Die sicherheitspolitische Rückversicherung in der Nato blieb unangetastet.

  • Die Hannover Rück bestätigte, an der Rückversicherung des Flugzeugs beteiligt zu sein.

  • Die Rückversicherung beim Publikum: „Gell, des kennet Sie au?“ sorgte für zusätzliche Lacher.

  • Eon hat dabei eher risikoscheue Investoren wie Pensionsfonds oder Rückversicherungen im Blick.

  • In der neuen Unternehmensstruktur ist er der Chef des wichtigsten Bereichs Rückversicherung.

  • Dazu sollen auch die steigenden Preise in der Rückversicherung beitragen.

  • Überregional kooperieren sie in der Kranken- und Rückversicherung.

  • In der Rückversicherung verdoppelte sich der Gewinn mit 2,7 Milliarden Euro nahezu.

  • In Indien übernehme Swiss Re die Rückversicherung einer Mikroversicherung.

  • Schon am Montag zieht die Münchener Rückversicherung ihre Bilanz für das dritte Quartal.

  • Schließlich seien Rückversicherungen lange Zeit kein Verlustgeschäft gewesen.

  • Der harte Markt mit ständig steigenden Prämienerhöhungen in der Rückversicherung sei inzwischen auf einem Höchststand.

  • Gerling war in der Rückversicherung in den vergangenen Jahren vor allem durch Akquisitionen rasch gewachsen.

  • Berz ist Leiter der "Forschungsgruppe Geowissenschaften" der Münchener Rückversicherung.

  • Die Sozialkasse diente somit als Rückversicherung und fing die schlimmsten Folgen des marktwirtschaftlich organisierten Privatsektors auf.

  • Die Aktie der Münchener Rückversicherung kletterte um 5,83 Prozent auf 317,50 Euro und war damit der Gewinner unter den Dax-Werten.

  • Die Investmentbank Goldman Sachs hat die Schweizer Rückversicherung weiterhin mit "Market Performer" bewertet.

  • So hat Bankers Trust jetzt Scheine auf die Schweizerische Rückversicherung und auf den Genußschein der Roche Holding begeben.

  • Vielleicht wären die Posten für die Arbeitspartei ja nur eine Rückversicherung für Netanjahu.

  • Zweideutigkeit zum Zwecke der Rückversicherung war gefragt.

  • Eine Rückversicherung der Hypo beim Innen- oder Justizministerium habe es nicht gegeben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Rück­ver­si­che­rung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × C, 2 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K, zwei­ten R, I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Rück­ver­si­che­run­gen nach dem K, ers­ten R, I, zwei­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Rück­ver­si­che­rung lautet: CCEEGHIKNRRRSUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Richard
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Rück­ver­si­che­rung (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Rück­ver­si­che­run­gen (Plural).

Rückversicherung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­ver­si­che­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückversicherung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rückversicherung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 21.06.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 01.12.2021
  3. boerse-online.de, 12.04.2020
  4. heise.de, 29.07.2019
  5. finanznachrichten.de, 26.01.2018
  6. kicker.de, 31.05.2017
  7. bazonline.ch, 13.05.2016
  8. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 03.10.2015
  9. focus.de, 19.07.2014
  10. schwaebische.de, 18.03.2013
  11. boerse-online.de, 20.02.2012
  12. feeds.cash.ch, 12.12.2011
  13. nachrichten.finanztreff.de, 03.02.2009
  14. ftd.de, 28.02.2008
  15. boerse.ard.de, 28.02.2007
  16. de.today.reuters.com, 06.12.2006
  17. n-tv.de, 06.11.2005
  18. berlinonline.de, 09.01.2004
  19. welt.de, 02.05.2003
  20. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  21. bz, 17.07.2001
  22. Junge Welt 2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995