Rückpass

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkˌpas]

Silbentrennung

Rückpass (Mehrzahl:Rückpässe)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: bei Mannschaftssportarten das Zuspielen des Balles (oder eines anderen Spielgeräts) zur eigenen Hintermannschaft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem rück- (gekürzt aus zurück) und Pass.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rückpassdie Rückpässe
Genitivdes Rückpassesder Rückpässe
Dativdem Rückpass/​Rückpasseden Rückpässen
Akkusativden Rückpassdie Rückpässe

Beispielsätze

Der Rückpass wurde von einem Gegenspieler abgefangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das 0:3 (35.) war gleich ein doppelter Fehler: Hendrik Starostzik spielte einen verunglückten Rückpass.

  • Bloß kein unnötiges Risiko eingehen, lieber einen Rückpass zum Torhüter zu viel, nur ja nicht in Rückstand geraten – das war die Devise.

  • Die Folge waren neben vielen Pässen zwischen Vlejkovic und Moisander dann immer wieder Rückpässe.

  • Hinteregger spielt einen sauberen Rückpass auf Wiedwald, der bisher eine richtig starke Partie gespielt hat.

  • Ganz lässig spielt er einen Rückpass an den heranstürmenden Seferovic vorbei zu Danilo.

  • Aubameyang bedient Dembélé auf rechts, der versucht es im Strafraum mit einem Rückpass zum Gabuner - Ulreich dazwischen.

  • Der Mittelfeldspieler steht in einem ungünstigen Winkel und entscheidet sich für den Rückpass.

  • Den einen oder anderen Rückpass müsste man eben abfangen und die Nebenspieler isolieren.

  • Immer wieder versprangen die Bälle, ein schlampiger Rückpass vor den eigenen Strafraum landete gar bei Ronaldo.

  • Aber Bayern wird er mit Rückpässen nicht beikommen.

  • Diese Ruhe zu haben, den richtigen Rückpass zu spielen im Sechzehner und dann eben die Torchance zu bekommen, das brauchen wir wieder.

  • Dessen viel zu kurzen Rückpass verwertete Korte kurz vor der Pause zum 1:1.

  • Eine Kurzschlussreaktion des SVO-Keepers, der einen Rückpass aufnahm, leitete die Niederlage ein.

  • Die Thuner reklamieren einen absichtlichen Rückpass von Lustenberger auf Zibung, der den Ball festhält, im Strafraum.

  • Er schoss einen Rückpass weit in die gegnerische Hälfte und überrumpelte sein Gegenüber im Kasten.

  • In seinen Rückpass spritzte Hüttes Ingo Menkhaus und bescherte seiner Mannschaft die erneute Führung.

  • Nach sechs gespielten Minuten erlief Stihl einen zu kurzen Rückpass, schoss aber über das Tor.

  • Anspruchsvoller Rückpass Westermann, brachialer Rettungsversuch Neuer, direkt auf den Leib des drei Meter entfernten Eboué.

  • Bis zu seinem vermaledeiten Rückpass, der zum 0:1 führte, überragender Mann.

  • Und nach einem Rückpass von Armin Spiegel schoss Michael Hipp in der 71.

  • In der 33. Minute rutschte ihm ein eigentlich harmloser Rückpass von Lucio Vagner über den Spann ins eigene Tor.

  • So hätte der völlig indisponierte Marek Nikl mit einem Rückpass in der 60. Minute seinen Gegenspieler Sverkos beinahe zum 0:1 eingeladen.

  • Sie spürten: Dieser Rückpass war das falsche Signal.

  • Das Publikum pfiff bei jedem Rückpass, den er erhielt.

  • Minute ein Rückpass war und damit kein Abseits vorlag.

  • Die einzigen beiden Bälle, die Hans-Jörg Butt in den ersten zwölf Minuten auf sein Tor bekam, waren Rückpässe von Nowotny und Sebescen.

  • Den Rückpass verwandelt Mahdavikia aus kurzer Entfernung völlig frei zum 2:0 (32.).

  • Seit die Keeper Rückpässe nicht mehr mit den Händen aufnehmen dürfen, müssen sie auch mit den Füßen ballgewandt sein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rück­pass be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × P, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × K, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Rück­päs­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Rück­pass lautet: ACKPRSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Paula
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Rück­pass (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Rück­päs­se (Plural).

Rückpass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­pass kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • FC Rückpass (TV-Serie, 2010)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Rückpaß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückpass. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 10.07.2022
  2. kurier.at, 29.06.2021
  3. weser-kurier.de, 03.07.2020
  4. focus.de, 23.11.2019
  5. bz-berlin.de, 17.06.2018
  6. focus.de, 08.04.2017
  7. focus.de, 30.04.2017
  8. diepresse.com, 20.10.2016
  9. lvz.de, 18.06.2016
  10. feedproxy.google.com, 30.10.2015
  11. m.rp-online.de, 19.09.2015
  12. kicker.de, 22.09.2013
  13. schwaebische.de, 28.10.2013
  14. bazonline.ch, 11.02.2012
  15. spiegel.de, 05.01.2012
  16. feedproxy.google.com, 21.08.2011
  17. schwaebische.de, 24.10.2011
  18. mopo.de, 18.11.2009
  19. fr-online.de, 23.04.2007
  20. szon.de, 12.06.2007
  21. n-tv.de, 01.11.2006
  22. fr-aktuell.de, 25.04.2005
  23. berlinonline.de, 10.06.2005
  24. berlinonline.de, 10.09.2004
  25. berlinonline.de, 11.06.2002
  26. sueddeutsche.de, 02.05.2002
  27. BILD 2000
  28. Die Zeit (27/1998)