Rückeroberung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkʔɛɐ̯ˌʔoːbəʁʊŋ]

Silbentrennung

Rückeroberung (Mehrzahl:Rückeroberungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Eroberung eines Gebietes, das zuvor an den Gegner verloren gegangen war

  • Gebiet oder Gegenstand, das zurückerobert wurde

Begriffsursprung

Ableitung von rückerobern mit dem Ableitungsmorphem -ung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rückeroberungdie Rückeroberungen
Genitivdie Rückeroberungder Rückeroberungen
Dativder Rückeroberungden Rückeroberungen
Akkusativdie Rückeroberungdie Rückeroberungen

Anderes Wort für Rück­er­obe­rung (Synonyme)

Wiedereroberung:
die Eroberung eines Gebietes, das zuvor an den Gegner verloren gegangen war
Gebiet oder Gegenstand, das zurückerobert wurde
Zurückeroberung

Beispielsätze

  • Die Rückeroberung dieses Gebietes hat viele Opfer gekostet.

  • Auch dieses Mal sollten sie ihre Rückeroberungen nicht behalten dürfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Rückeroberung Chersons dürften die ukrainischen Truppen nicht darum herumkommen, den Damm einzunehmen oder zu zerstören.

  • Die Rückeroberung des Titels nach drei Jahren sollte es werden.

  • Der russische Diktator Josef Stalin ließ damals die Tartaren nach der Rückeroberung der Krim von den Nazis deportieren.

  • Am Vormittag war ihm zeitweise die Rückeroberung der 13 200-Punkte-Marke gelungen.

  • Am 8. April wird das Parlament gewählt und Orbán hat als Wahlziel die Rückeroberung der Zweidrittelmehrheit ausgegeben.

  • Am «Oupi» in der Schützi trat auch Züri West auf und Franz Hohler las exklusiv aus seiner «Rückeroberung» vor.

  • Anhänger von Präsident Erdogan feiern am Samstagnachmittag die Rückeroberung der Macht durch das Regime.

  • Anfang Oktober starteten die irakischen Regierungstruppen mit Unterstützung der US-Luftwaffe einen Angriff zur Rückeroberung.

  • Am Samstag vermeldete die Armee dann die Rückeroberung der Städte Ischaki und Muatassam in der Provinz Salaheddin.

  • Bei der Rückeroberung durch die Armee wurden mindestens sechs Aufständische getötet.

  • Der zukünftige Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zeigte sich trotz der Rückeroberung von Platz eins erst betont nachdenklich.

  • Die Rückeroberung der Wüstenstadt ist der zweite große Erfolg, den die Franzosen binnen weniger Tage verbuchen können.

  • Erst 1503 gelang die Rückeroberung Meßkirchs.

  • Für Swen Dolenc geht es auch um die Rückeroberung der Tabellenführung in der Amateurwertung.

  • Mehrere Rebellenvertreter in Ras Lanuf und Tobruk bestritten eine Rückeroberung durch Ghadhafis Truppen.

  • Vor allem für ihn, dem kaum mehr jemand die Rückeroberung der absoluten Mehrheit zugetraut hat, ist der neue Wert eine Genugtuung.

  • Per Saldo blieb dem Aktienbarometer auf Schlusskursbasis eine Rückeroberung der 6.000er-Marke verwährt.

  • Titelverteidiger Olympique Lyon hat die Rückeroberung der Tabellenführung in der französischen Fußball-Meisterschaft verpasst.

  • Und die Spanier erinnern sich alljährlich an die Rückeroberung ihres Landes und die Vertreibung der Mauren im 15. Jahrhundert.

  • Nach dem Jubel über die Rückeroberung der Fußballrechte steht die ARD vor Finanzierungskomplikationen.

  • Es ist jedoch noch unklar, ob es sich dabei um eine wirkliche Rückeroberung von Bouaké oder nur um kurzzeitigen Terraingewinn handelt.

  • Sie müssen aber da sein, ihre magische Präsenz soll uns im Glauben bestärken, hier gehe es um die Rückeroberung öffentlichen Raums.

  • Der Gouverneur von Palästina, Reouf Pascha, fürchtet "wie jeder fromme Muselmann", so Adler, die Rückeroberung des Landes durch die Juden.

  • Auch das ist ein Zeichen: eine Rückeroberung, ein deutliches Wir-sind-noch-da.

  • Die Vorstöße sollen die Rückeroberung des Tigerbergs vorbereiten.

  • Es sei schlimm gewesen, sagen die Albaner durchweg, die bei der Rückeroberung von Orahovac nicht geflohen sind.

  • Er nahm sie an die Hand, wenn er zur Rückeroberung der vergangenen und der vergehenden Zeit antrat.

  • Der UNO-Sondergesandte für Ex-Jugoslawien, Yasushi Akashi, schloß eine Rückeroberung Srebrenicas aus.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rück­er­obe­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K, zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Rück­er­obe­run­gen nach dem K, ers­ten R, zwei­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Rück­er­obe­rung lautet: BCEEGKNORRRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Otto
  8. Berta
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Rück­er­obe­rung (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Rück­er­obe­run­gen (Plural).

Rückeroberung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­er­obe­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­con­quis­ta:
Rückeroberung der ab 711 von den Mauren in großen Teilen besetzten iberischen Halbinsel

Buchtitel

  • Die Rückeroberung Franz Hohler | ISBN: 978-3-44274-321-6
  • Rückeroberung Daniel Huhn | ISBN: 978-3-45501-536-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückeroberung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rückeroberung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tagesspiegel.de, 01.08.2022
  3. bielertagblatt.ch, 13.03.2021
  4. waz.de, 08.01.2020
  5. boerse-online.de, 12.12.2019
  6. taz.de, 19.02.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 04.08.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.07.2016
  9. orf.at, 08.12.2015
  10. cash.ch, 15.06.2014
  11. derstandard.at, 29.06.2014
  12. salzburg.com, 06.05.2013
  13. kurier.at, 29.01.2013
  14. schwaebische.de, 16.08.2012
  15. motorsport-magazin.com, 10.07.2012
  16. tagesanzeiger.ch, 06.03.2011
  17. feedsportal.com, 13.01.2011
  18. stock-world.de, 22.07.2010
  19. berlinonline.de, 06.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.06.2003
  21. spiegel.de, 30.07.2003
  22. berlinonline.de, 09.10.2002
  23. Die Zeit (13/2002)
  24. bz, 15.10.2001
  25. bz, 18.06.2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995