Ginseng

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɪnzɛŋ]

Silbentrennung

Ginseng (Mehrzahl:Ginsengs)

Definition bzw. Bedeutung

In Asien beheimatete Pflanze, deren Wurzeln für die Zubereitung von Arzneimitteln und speziell Aphrodisiaka verwendet werden.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend chinesisch jēnshēn entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ginsengdie Ginsengs
Genitivdes Ginsengsder Ginsengs
Dativdem Ginsengden Ginsengs
Akkusativden Ginsengdie Ginsengs

Anderes Wort für Gin­seng (Synonyme)

Gilgen
Samwurz

Beispielsätze

  • Nordkorea will Schulden bei Tschechien mit Ginseng bezahlen - Yahoo!

  • Rechts abbiegen zu Halle 7.2b, wo marokkanische Gewürze und Roter Ginseng aus Korea verkostet werden wollen.

  • Bis zu 3,5 Tonnen Ginseng werden in guten Jahren in Walsrode vom Feld geholt.

  • Ginseng und Taigawurzel (Eleutherococcus) kräftigen den Körper und ermöglichen ihm, belastende Situationen besser zu bewältigen.

  • Ginseng, die aus Fernost stammende Heilpflanze, baut der Vater nur auf 6,5 Hektar an, erzählt die älteste der beiden Töchter.

  • Die Koreaner hüten ihren Ginseng wie einen Schatz.

  • Ginseng gilt seit 2000 Jahren in China als kostbare "Herrscherdroge", die sogar mit Gold aufgewogen wurde.

  • Offiziell fürchtet die Delegation Südkoreas, dass durch einen Schutz des wilden Ginseng die heimische Plantagenwirtschaft leiden könnte.

  • Sorgen macht den Traffic-Mitarbeitern auch der asiatische Ginseng, der in Nordkorea, Nordostchina und im Südosten Rußlands wächst.

  • Koreanischer und Amerikanischer Ginseng stehen in ihrer Heimat auf der Roten Liste.

  • Nigerias Coach Ayo Bakare bezeichnete den Vorfall als einen "Unfall" und erklärte, Nwosu habe lediglich Ginseng eingenommen.

  • Im Angebot stehen Kräutermix mit Ginseng, Algenfutter, Knoblauchmüsli oder Muschelextrakt aus Neuseeland.

  • Koreanische Wissenschaftler behaupten, daß eine regelmäßige Gabe von Ginseng das individuelle Krebsrisiko um mehr als die Hälfte senkt.

  • Sie füttert ihn täglich mit Massen von rohem Ingwer und flößt ihm Ginseng ein.

  • Die Tochter hat ihr den chinesischen Ginseng, eine heilwirkende Wurzel, empfohlen.

Wortbildungen

  • Ginsengwurzel

Übersetzungen

  • Isländisch: ginseng (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gin­seng be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 1 × E, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Gin­sengs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gin­seng lautet: EGGINNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Gin­seng (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Gin­sengs (Plural).

Ginseng

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gin­seng kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Magic Ginseng Tree Jeff Pepper | ISBN: 978-1-95260-199-6

Film- & Serientitel

  • Ginseng – Die 'Menschenwurzel' aus Korea (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ginseng. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ginseng. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. de.news.yahoo.com, 11.08.2010
  3. archiv.tagesspiegel.de, 22.01.2006
  4. welt.de, 19.10.2005
  5. Neues Deutschland, 04.03.2003
  6. sueddeutsche.de, 22.12.2003
  7. DIE WELT 2000
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Die Zeit (14/1999)
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Welt 1998
  13. Spektrum der Wissenschaft 1998
  14. BILD 1996
  15. TAZ 1995