Räumungsklage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɔɪ̯mʊŋsˌklaːɡə]

Silbentrennung

Räumungsklage (Mehrzahl:Räumungsklagen)

Definition bzw. Bedeutung

Klage des Vermieters mit dem Ziel, dass der Mieter das Mietobjekt verlässt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Räumung und Klage mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Räumungsklagedie Räumungsklagen
Genitivdie Räumungsklageder Räumungsklagen
Dativder Räumungsklageden Räumungsklagen
Akkusativdie Räumungsklagedie Räumungsklagen

Beispielsätze

  • Das Haus ist vermüllt, die Räumungsklage zieht sich.

  • Den wahren Grund erkannte er aber erst, nachdem er Marek B. wegen ausstehender Pacht gekündigt und eine Räumungsklage durchgesetzt hatte.

  • Bezirke und Jobcenter müssen schneller und abgestimmter handeln, wenn eine Räumungsklage ansteht.

  • Die Stadt hat Räumungsklage gegen ihn erhoben.

  • Auf der Onlineplattform YouTube präsentiert Peter Ludolf sichtlich betroffen eine Räumungsklage von seinem Bruder Manni.

  • Die Kosten für Anwalt und Gericht bei Räumungsklage, Zwangsvollstreckung und Renovierung können schnell 25.000 Euro und mehr kosten.

  • Heute (Freitag/10.00) verhandelt das Frankfurter Landgericht über die Räumungsklage.

  • Jetzt wurde Räumungsklage eingereicht.

  • Als die Räumungsklage kam, sammelten sie Unterschriften und zogen vor das Bankgebäude.

  • Der Streit rund um die Drogenhilfeeinrichtung Subway geht in die nächste Runde: erste Räumungsklagen gegen die Mieter dieser Wohnungen.

  • Das Verbot hat einer fünfköpfigen Familie erst die außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses und dann eine Räumungsklage eingebracht.

  • Als Stelten und Arenstedt im Grundbuch eingetragen waren, mussten sie eine eigene Räumungsklage anstrengen, die alte wurde hinfällig.

  • Wenige Tage vor der Vollstreckung einer beantragten Räumungsklage haben sich die Mieter ?aus dem Staub? gemacht und ein Chaos angerichtet.

  • Also hat man statt auf Selbstjustiz auf Justitia vertraut und eine Räumungsklage gegen den renitenten Mitbewohner angestrengt.

  • Zurzeit läuft eine Räumungsklage gegen ihn.

  • Insolvenzverwalter Wolfgang Schröder hat schon Anfang dieses Jahres die Räumungsklage eingereicht.

  • Unterdessen hat der Spreepark-Insolvenzverwalter eine Räumungsklage gegen die Nutzer des Westerndorfs erhoben.

  • Trotz gegenteiliger Versprechen habe es Räumungsklagen und sogar Überfälle auf Bewohner gegeben.

  • Die TLG reichte darauf eine Räumungsklage beim Landgericht ein, die soeben entschieden wurde.

  • Die angespannte wirtschaftliche Lage führe dazu, dass mehr und mehr Familien mit Räumungsklagen zu kämpfen haben.

  • Die zweite Räumungsklage ist also vollzogen, während über die Berechtigung der ersten noch verhandelt wird.

  • Denen droht jedoch zum 30. September eine Räumungsklage.

  • Wir hätten auf dem Platz bleiben und auf die Räumungsklagen warten können.

  • Über eine Räumungsklage, die die Baustoff-Industriewerke beim Amtsgericht Strausberg eingereicht haben, ist derzeit noch nicht entschieden.

  • Das Bezirksamt hat gegen Europas größte Fischfarm an der Feldstraße Räumungsklage erhoben.

  • Andernfalls drohe eine Räumungsklage; an eine polizeiliche Räumung sei zunächst noch nicht gedacht.

  • Bei einigen sind die Eigentumsverhältnisse ungeklärt, bei anderen laufen Räumungsklagen der Eigentümer.

  • Nach einem Verkauf des Hauses hatten die neuen Eigentümer im Januar 1994 der Familie gekündigt und die Räumungsklage angestrengt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Räu­mungs­kla­ge be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, S und A mög­lich. Im Plu­ral Räu­mungs­kla­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Räu­mungs­kla­ge lautet: AÄEGGKLMNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Köln
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Gos­lar
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ärger
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Kauf­mann
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Gus­tav
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Kilo
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Golf
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Räu­mungs­kla­ge (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Räu­mungs­kla­gen (Plural).

Räumungsklage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Räu­mungs­kla­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Räumungsklage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 24.09.2022
  2. express.de, 18.10.2020
  3. abendblatt-berlin.de, 28.11.2019
  4. shz.de, 16.06.2018
  5. focus.de, 11.03.2016
  6. focus.de, 06.02.2015
  7. fnp.de, 15.02.2013
  8. wien.orf.at, 21.10.2012
  9. taz.de, 03.08.2010
  10. abendblatt.de, 23.07.2009
  11. wz-newsline.de, 22.07.2008
  12. tagesspiegel.de, 12.06.2008
  13. an-online.de, 07.12.2007
  14. spiegel.de, 22.08.2007
  15. berlinonline.de, 09.03.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 21.08.2005
  17. welt.de, 08.06.2005
  18. berlinonline.de, 15.08.2004
  19. lvz.de, 29.06.2004
  20. f-r.de, 05.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 12.07.2002
  22. fr, 31.01.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995