Produktname

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoˈdʊktˌnaːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Produktname
Mehrzahl:Produktnamen

Definition bzw. Bedeutung

Benennung eines Produkts

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Produkt und Name.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Produktnamedie Produktnamen
Genitivdes Produktnamensder Produktnamen
Dativdem Produktnamenden Produktnamen
Akkusativden Produktnamendie Produktnamen

Anderes Wort für Pro­dukt­na­me (Synonyme)

Produktbezeichnung
Zuggattung (Hauptform)

Sinnverwandte Wörter

Fir­men­na­me:
die eingetragene (in Deutschland ins Handelsregister) Bezeichnung einer Firma, eines Unternehmens
Mar­ken­na­me:
ein Eigenname eines Produktes, einer Ware, der in der Regel geschützt ist
Wa­ren­na­me:
Benennung einer Ware

Beispielsätze (Medien)

  • Das Kürzel steht für den alten Produktnamen vRealize Network Insight.

  • Praktisch nicht nur fürs Bett, sondern auch beim Reisen: Der Nasen-Fernseher von Hersteller TLC (Produktname: Nxtwear S).

  • Stattdessen muss die KI von Erason, deren Produktname Ailon lautet, knallharte Faktenchecks überstehen.

  • Am Ende des Produktnamen findet sich bei manchen Prozessoren noch ein Buchstabe, der ggf. auch nochmal von einer Zahl gefolgt wird.

  • Wie der Produktname schon vermuten lässt, handelt es sich um ein OLED-Panel mit 77 Zoll Diagonale.

  • Den Produktnamen eigenwillig in den Werbetexten als "FRITZ!

  • Im Wortlaut heißt es: "Viele von euch haben sich intensiv mit unserem Produktnamen Bahlsen Afrika auseinandergesetzt und hier kommentiert.

  • Dort wird die Open-Source-Lösung unter dem Produktnamen «ElastiCache» vermarket.

  • Die Bezeichnung "Functions" in einigen Produktnamen deutet schon an, dass die Softwarekomponenten nicht besonders groß und komplex sind.

  • Alle Marken- oder Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.

  • Platinen mit X99-Chipsatz sollen ebenfalls mit USB 3.1 und einem „A“ im Produktnamen neu aufgelegt werden.

  • Alle anderen Marken-, Dienstleistungs- oder Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen oder Besitzer.

  • Die Tabelle enthält Angaben wie Beschreibung, Version, Hersteller, Produktname, Datum der letzten Änderung und Dateinamen mit Pfad.

  • Markus Lindlar, Experte für Produktnamen, findet die Idee clever.

  • Acer will weg von kryptischen Produktnamen mit vielen Nummern.

  • Dem Eintrag von Brandon LeBlanc im Windows Team Blog zufolge, wird "Windows 8" als offizieller Produktname übernommen.

  • Dank des im Produktnamen verewigten Carbons soll das neue Thinkpad X1 umgerechnet nur 1,36 Kilo wiegen und dennoch robust sein.

  • Wer dort eine Bestellung aufgibt, erhält per E-Mail eine Bestätigung, auf der der Produktname Medion TT 116 A 01 WETAB vermerkt ist.

  • Zudem gibt es neue Produktnamen.

  • Etwa mit Produktnamen, die ein regionales Erzeugnis vermuten lassen, oder auch mit Bildern österreichischer Landschaften.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Pro­dukt­na­me be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, T und A mög­lich. Im Plu­ral Pro­dukt­na­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pro­dukt­na­me lautet: ADEKMNOPRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Mün­chen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Martha
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Kilo
  7. Tango
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Mike
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Pro­dukt­na­me (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Pro­dukt­na­men (Plural).

Produktname

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­dukt­na­me kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ves­pa:
mit Plural Vespas: Produktname eines Motorrollers des italienischen Unternehmens Piaggio
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Produktname. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Produktname. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 21.06.2023
  2. bild.de, 01.09.2023
  3. meedia.de, 04.10.2022
  4. gamestar.de, 22.05.2021
  5. techstage.de, 22.06.2021
  6. pcwelt.de, 18.03.2020
  7. horizont.net, 09.03.2020
  8. computerworld.ch, 06.12.2019
  9. computerwoche.de, 07.09.2017
  10. finanztreff.de, 22.06.2015
  11. computerbase.de, 13.02.2015
  12. nachrichten.finanztreff.de, 09.07.2014
  13. computerwoche.de, 22.11.2014
  14. spiegel.de, 13.09.2014
  15. golem.de, 07.03.2012
  16. dslteam.de, 17.04.2012
  17. heise.de, 16.05.2012
  18. golem.de, 18.08.2010
  19. zdnet.de, 08.09.2010
  20. ooe.orf.at, 03.03.2010
  21. chip.de, 15.04.2009
  22. capital.de, 03.04.2009
  23. itnewsbyte.com, 26.02.2008
  24. feeds.feedburner.com, 29.08.2008
  25. rhein-main.net, 31.07.2007
  26. mobile2day.de, 04.08.2007
  27. f-r.de, 15.11.2002
  28. Berliner Zeitung 1997