Privatquartier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁiˈvaːtkvaʁˌtiːɐ̯]

Silbentrennung

Privatquartier (Mehrzahl:Privatquartiere)

Definition bzw. Bedeutung

Unterkunft bei Privatleuten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv privat und dem Substantiv Quartier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Privatquartierdie Privatquartiere
Genitivdes Privatquartiersder Privatquartiere
Dativdem Privatquartierden Privatquartieren
Akkusativdas Privatquartierdie Privatquartiere

Anderes Wort für Pri­vat­quar­tier (Synonyme)

Privatzimmer:
(meist kurzfristige) Unterkunft in einem Privathaus; vermietetes Zimmer in einem Privathaus

Gegenteil von Pri­vat­quar­tier (Antonyme)

Hos­tel:
einfaches, preisgünstiges Hotel
Ho­tel:
Beherbergungsbetrieb, der neben Räumen zur Unterbringung, Verpflegung und Aufenthalt von Gästen auch über eine Rezeption verfügt
Ju­gend­her­ber­ge:
eine Art einfaches Hotel, in dem besonders Jugendliche billig übernachten können
Pen­si­on:
kleiner Hotelbetrieb mit meist privater Atmosphäre
ohne Plural: Zeit nach dem aktiven Arbeits- oder Erwerbsleben, Ruhestand

Beispielsätze

  • Wirklich wichtig wäre, dass die Privatquartiere erfasst werden.

  • Zuerst gab es oft Privatquartiere, dann Hotels.

  • Bei ihm kehren vor allem Gäste aus den umliegenden Pensionen, Privatquartieren und Campingplätzen ein.

  • Zudem waren am Sonnabend "um 23.30 Uhr die Sportler wieder in ihren Privatquartieren".

  • Dreiste Diebe haben im Privatquartier der norwegischen Biathleten reiche Beute gemacht.

  • Die Kinder werden in Ferienhäusern, Jugendherbergen, Schullandheimen sowie Hotels und Privatquartieren wohnen.

  • Alle müssen mit Privatquartieren vorlieb nehmen.

  • Mit diesen Kosten müssen Sie rech-nen:Übernachtung mit Frühstück: ab 20 Euro (Privatquartier), ab 30 Euro (3-Sterne-Gasthof).

  • So habe neben anderen der niederländische Botschafter sein Privatquartier in der Landeshauptstadt aufgeschlagen.

  • Darüber hinaus seien sogar immer noch Privatquartiere frei, sagt er.

  • Wie in fast jedem oberbayrischen Dorf werden auch hier Ferienwohnungen und Privatquartiere an Gäste vermietet.

  • Davon zeugen die unzähligen Privatquartiere und Campingplätze, die nur von Juli bis September geöffnet haben.

  • Am Donnerstag morgen hat er einen Lautsprecherwagen durch den Ort geschickt, der für weitere Privatquartiere werben sollte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pri­vat­quar­tier be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × I, 2 × T, 1 × E, 1 × P, 1 × Q, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × P, 1 × Q, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten T und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Pri­vat­quar­tie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Pri­vat­quar­tier lautet: AAEIIPQRRRTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Völk­lingen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Quick­born
  8. Unna
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ida
  4. Vik­tor
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Quelle
  8. Ulrich
  9. Anton
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. India
  4. Vic­tor
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Que­bec
  8. Uni­form
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Tango
  12. India
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Pri­vat­quar­tier (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Pri­vat­quar­tie­re (Plural).

Privatquartier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pri­vat­quar­tier kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Privatquartier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Privatquartier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 16.03.2022
  2. tagesspiegel.de, 16.08.2021
  3. kleinezeitung.at, 02.11.2013
  4. berlinonline.de, 23.02.2006
  5. sat1.de, 23.02.2006
  6. welt.de, 23.10.2004
  7. fr, 22.01.2002
  8. sz, 13.11.2001
  9. Welt 1999
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Tagesspiegel 1998
  12. Die Zeit (34/1997)
  13. Berliner Zeitung 1997