Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Presse und Zentrum.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dasPressezentrum
diePressezentren
Genitiv
desPressezentrums
derPressezentren
Dativ
demPressezentrum
denPressezentren
Akkusativ
dasPressezentrum
diePressezentren
Beispielsätze (Medien)
Die Schule musste die Turnhalle räumen, damit ein Pressezentrum eingerichtet werden konnten.
Dann war Zeit, im Innenhof des Pressezentrums Kicker zu spielen oder Tischtennis.
Auch wird nach dem jetzigen Stand das Pressezentrum in Rheinstetten eingerichtet werden.
Ab 2016 bekleidete Alexandra Issajewa das Amt der Direktorin des Pressezentrums der Verwaltungsakademie beim Präsidenten von Belarus.
Journalisten arbeiten im Pressezentrum und werden Proben, Finale des Wettbewerbs usw. beleuchten.
Man könne die Masse der Anfragen nicht bedienen, werde aber zu Silvester ein internationales Pressezentrum einrichten.
Direkt am Yachthafen liegt das Pressezentrum.
Vettel parkt unter unserem Platz im Pressezentrum.
Dank der fünf Pressesäle können gleichzeitig bis zu 600 Menschen in dem Pressezentrum untergebracht werden.
Am Mittag stürmten sie das Pressezentrum.
Das neue Pressezentrum für die FIS Alpine WM in Val d´Isère ist pünktlich fertiggestellt worden.
Dann kommen irgendwann die Bilder ins Pressezentrum von den Demonstranten, die die Bahngleise stürmen.
Beifall brandete auf im Pressezentrum, sogar Jubelrufe.
Was die Organisatoren vergessen hatten, war die Tatsache, dass im Pressezentrum Live-Bilder vom Geheimtraining im Stadion-TV zu sehen waren.
Nicht zu vergessen auch die Schildmütze, die vor der Sonneneinstrahlung im fensterlosen Pressezentrum schützt.
Leblanc nutzte daraufhin die Bühne des freien Tages und setzte sich im Pressezentrum von Limoges wirkungsvoll als Doping-Hardliner in Szene.
Sie haben hier ein Pressezentrum errichtet.
Auch im Pressezentrum herrscht Friedhofsruhe.
Neben München, Berlin und Düsseldorf haben sich auch Frankfurt/Main und Leipzig um das Pressezentrum beworben.
Die Messe Berlin hatte sich auch um das Pressezentrum zur Fußballweltmeisterschaft 2006 beworben und gegen München verloren.
Düsseldorf und Frankfurt sind neben Berlin und München als Standort des Pressezentrums im Gespräch und besitzen deshalb ebenso gute Chancen.
In Murmansk wurde im Eishockeystadion ein supermodernes Pressezentrum eingerichtet, in dem es an nichts fehlt.
Anschließend muss er sich ins Pressezentrum der russischen Streitkräfte nach Mosdok begeben.
Das zu diesem Zweck vorgesehene Pressezentrum wollte er auf keinen Fall betreten.
Eine Mitarbeiterin im Pressezentrum vermutet, es könnte mit der Absetzung des Vizepremiers Vuk Draskovic zu tun haben.
Selbst im Pressezentrum wandern die grünen Scheinchen in einen großen Topf, aus dem vielleicht schon am Sonntag ausgezahlt werden kann.
Das meinen auch die meisten Journalisten im Pressezentrum.
Zuerst hielt ich es für Anfeuerungsrufe vor der Überwindung der Sicherheitskräfte im Pressezentrum mitten in Downtown Atlanta.
Wortaufbau
Das fünfsilbige Substantiv Pressezentrum besteht aus 13 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × Z
Vokale:3 × E, 1 × U
Konsonanten:2 × R, 2 × S, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × Z
Eine Worttrennung ist nach dem ersten S, zweiten E, N und T möglich. Im Plural Pressezentren nach dem ersten S, zweiten E, ersten N und T.
Das Alphagramm von Pressezentrum lautet: EEEMNPRRSSTUZ
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Potsdam
Rostock
Essen
Salzwedel
Salzwedel
Essen
Zwickau
Essen
Nürnberg
Tübingen
Rostock
Unna
München
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Paula
Richard
Emil
Samuel
Samuel
Emil
Zacharias
Emil
Nordpol
Theodor
Richard
Ulrich
Martha
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Papa
Romeo
Echo
Sierra
Sierra
Echo
Zulu
Echo
November
Tango
Romeo
Uniform
Mike
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄
▄ ▄ ▄
▄ ▄ ▄
▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Pressezentrum (Singular) bzw. 18 Punkte für Pressezentren (Plural).
Das Nomen Pressezentrum kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.