Pressebericht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁɛsəbəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Pressebericht
Mehrzahl:Presseberichte

Definition bzw. Bedeutung

In der Presse erschienener Bericht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Presse und Bericht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Presseberichtdie Presseberichte
Genitivdes Presseberichtes/​Presseberichtsder Presseberichte
Dativdem Pressebericht/​Presseberichteden Presseberichten
Akkusativden Presseberichtdie Presseberichte

Beispielsätze (Medien)

  • Der Fahrer war jedoch nicht mehr vor Ort, heißt es im Pressebericht.

  • Dabei wurde das Fahrzeug massiv beschädigt, schreibt die Polizei Mittelfranken* in ihrem Pressebericht.

  • Dagegen wehrte sich der Mann allerdings vehement, heißt es im Pressebericht vom Sonntag.

  • Der Lufthansa könnten einem Pressebericht zufolge noch stärkere Kürzungen bevorstehen als gedacht.

  • Denn Zielke sei, wenn die Presseberichte stimmten, einer der Hauptprotagonisten für eine Fusion.

  • Die Arbeiten deckten sich mit nordkoreanischen Presseberichten, nach denen die Schliessung des Geländes vorbereitet werde.

  • Damit wies er anders lautende Presseberichte zurück.

  • Das Ganze ereignete sich laut Pressebericht der Polizei Vilseck am Mittwoch kurz nach 21 Uhr.

  • Das Fitness-Center hält Schweiger für wichtig und bezieht sich auf Presseberichte zu Streitereien in Flüchtlingsunterkünften.

  • Die Äußerungen seien wegen der Frustration über die seiner Meinung nach sensationsheischenden Presseberichte über seine Firma gefallen.

  • Darüber hinaus denkt die Europäische Zentralbank (EZB) laut einem Pressebericht über flächendeckende Staatsanleihekäufe nach.

  • Die schweizerische Fluggesellschaft Swiss denkt aktuellen Presseberichten zufolge über eine Aufspaltung in zwei Unternehmen nach.

  • Der Vertrag mit der traditionsreichen Investment-Bank von der Wall Street wird in ersten Presseberichten aus den USA als bedeutend bewertet.

  • Rund eine Million Versicherte haben einem Pressebericht zufolge den von ihrer Krankenkasse geforderten Zusatzbetrag bisher nicht gezahlt.

  • Der Finanz-Investor RHJ International hat sein Übernahmeangebot für Opel nach einem Pressebericht inzwischen nachgebessert.

  • Der US-Softwarekonzern Microsoft will einem Pressebericht zufolge das größte tschechische Internetportal Sesnam kaufen.

  • Einem Pressebericht zufolge prüft die KfW Bankengruppe einen Verkauf ihrer Beteiligung an dem in Schieflage geratenen Finanzinstitut.

  • Presseberichte über eine bevorstehende Fusion hatten beide Verbände allerdings stets zurückgewiesen.

  • Der Volkswagen-Konzern will einem Pressebericht zufolge bis 2008 insgesamt rund zehn Mrd. Euro einsparen.

  • Presseberichten zufolge hatte sie sich für Rattle von ihrem Ehemann Vincent le Texier getrennt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • article de presse (männlich)
    • communiqué de presse (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pres­se­be­richt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Pres­se­be­rich­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Pres­se­be­richt lautet: BCEEEHIPRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Pres­se­be­richt (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Pres­se­be­rich­te (Plural).

Pressebericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pres­se­be­richt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pressebericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 11.12.2023
  2. merkur.de, 22.01.2022
  3. onetz.de, 12.09.2021
  4. boerse-online.de, 08.09.2020
  5. finanztreff.de, 22.05.2019
  6. cash.ch, 20.05.2018
  7. feedproxy.google.com, 20.03.2017
  8. onetz.de, 08.04.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 01.10.2015
  10. feedsportal.com, 24.11.2014
  11. manager-magazin.de, 28.06.2013
  12. wallstreet-online.de, 14.06.2012
  13. business.chip.de, 03.01.2011
  14. handelsblatt.com, 17.08.2010
  15. siegener-zeitung.de, 30.06.2009
  16. netzeitung.de, 28.04.2008
  17. finanzen.net, 17.09.2007
  18. handelsblatt.com, 29.06.2006
  19. n-tv.de, 15.09.2005
  20. n-tv.de, 04.11.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.2003
  22. ln-online.de, 23.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995