Preisverleihung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁaɪ̯sfɛɐ̯ˌlaɪ̯ʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Preisverleihung
Mehrzahl:Preisverleihungen

Definition bzw. Bedeutung

Veranstaltung zur Würdigung von Personen mit einem Preis.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Preis und Verleihung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Preisverleihungdie Preisverleihungen
Genitivdie Preisverleihungder Preisverleihungen
Dativder Preisverleihungden Preisverleihungen
Akkusativdie Preisverleihungdie Preisverleihungen

Beispielsätze

  • Die Preisverleihung des Oscars findet jährlich in Los Angeles statt.

  • Nach der Preisverleihung werden wir uns ein Festessen genehmigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 12. Januar wird bei der Preisverleihung in der Kulturschmiede Arnsberg bekannt gegeben, wer die Preisträger sind.

  • Aber der Trend zu einem lebensechten Szenario geht auch an der Preisverleihung nicht vorbei.

  • Als gemeinnütziges Startup haben wir uns keinesfalls als Exot bei der Preisverleihung wahrgenommen.

  • Am Montag, 15. Juni steigt die diesjährige Preisverleihung des mehrsprachigen Redebewerbs "SAG’S MULTI" als Online-Stream ab 18 Uhr.

  • Als Höhepunkt des Festaktes gab es zwei Preisverleihungen: Die des Bruno-Wiefel-Preises und die des Liedtke-Wichmann-Preises.

  • Am Abend des gleichen Tages lud der DCB zur Preisverleihung ein.

  • Aber es gab auch noch zwei weitere Sieger der Preisverleihung.

  • Bob Dylan hat eine Rede zur Preisverleihung vorbereitet.

  • Allerdings hat die Preisverleihung auch deutlich gezeigt: Deutsche Städte und Kommunen haben Nachholbedarf.

  • An der Preisverleihung in Lausanne hatten viele Leute den EU-Entscheid im Hinterkopf.

  • Bei einem geschickten Fotobeschnitt trägt Jäkel auf der Preisverleihung gar nichts.

  • Sowas hört man nicht oft bei Preisverleihungen.

  • Abräumer bei der Preisverleihung in New York war Großbritannien, das insgesamt fünf Auszeichnungen erhielt.

  • Zudem lehnte die Film-Academy eine Vor-Verlegung der Preisverleihung ab - vorerst.

  • Der Jubiläumston hat etwas von Preisverleihung an verdiente Abteilungsleiter.

  • Der Kultursender 3sat zeigt die Preisverleihung zeitversetzt um 23.00 Uhr.

  • Die diesjährige Preisverleihung findet in Frankfurt im Rahmen des Forums Werkstoffe der Messe EuroMold statt.

  • Die Gala zur Preisverleihung gilt als einer der wichtigsten Termine der deutschen Film- und Fernsehbranche.

  • Es gibt Preisverleihungen, zu denen man als Geehrter gern hingeht.

  • Hamburg - Es ist ihr erstes großes Interview, und es macht ihr vermutlich in etwa so viel Spaß wie auf Preisverleihungen zu gehen.

Untergeordnete Begriffe

  • Oscarverleihung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Preis­ver­lei­hung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten R und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Preis­ver­lei­hun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Preis­ver­lei­hung lautet: EEEGHIILNPRRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Ham­burg
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Ida
  12. Hein­reich
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Lima
  10. Echo
  11. India
  12. Hotel
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Preis­ver­lei­hung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Preis­ver­lei­hun­gen (Plural).

Preisverleihung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Preis­ver­lei­hung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Preisverleihung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3336466. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 31.12.2023
  2. stern.de, 27.11.2022
  3. computerwoche.de, 24.03.2021
  4. kurier.at, 13.06.2020
  5. ksta.de, 09.09.2019
  6. condor.cl, 31.10.2018
  7. radio.cz, 04.06.2017
  8. dns:www.euractiv.de
  9. blog.zeit.de, 20.05.2015
  10. swissinfo.ch, 09.05.2014
  11. taz.de, 08.05.2013
  12. abendzeitung-muenchen.de, 05.02.2012
  13. feedsportal.com, 23.11.2011
  14. serienjunkies.de, 05.07.2010
  15. an-online.de, 22.05.2009
  16. freiepresse.de, 03.11.2008
  17. bmwi.de, 07.12.2007
  18. spiegel.de, 22.01.2006
  19. spiegel.de, 02.11.2005
  20. abendblatt.de, 21.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995