Prato

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Prato

Definition bzw. Bedeutung

Stadt in der italienischen Provinz Toskana.

Beispielsätze (Medien)

  • April 2023 gelang es in Prato der »8 for 5«-Bewegung, dass ein Streik in der Textilindustrie sein Hauptziel erreichte.

  • Diesen Kodex müsse sie konsequent verfolgen, statt mit der Pestizidindustrie zu kooperieren, meint Agrarökonom Prato.

  • Die alteingesessenen Bewohner von Prato werfen uns vor, dass wir Chinesen uns selbst ausbeuten.

  • Die Importe aus Prato machen laut dem CEO von Zebra Fashion, Antonio Cerra, sieben bis zehn Prozent des Volumens aus.

  • Wangen / sz Die Partnerschaft zwischen Wangen im Allgäu und Prato währt inzwischen 25 Jahre.

  • Wangen 1980 wurden die ersten Beziehungen nach zum italienischen Prato geknüpft, 1988 wurde die Städte-Partnerschaft offiziell.

  • "In Bezug darauf" habe Alitalias Präsident Maurizio Prato mittlerweile Kontakt mit dem Finanzministerium aufgenommen, heißt es weiter.

  • Als der Bus in Padua einrollt, werden auf dem Prato della Valle gerade Hochzeitsfotos geschossen.

  • Auf der 15. Etappe macht die Tour einen Abstecher ins italienische Prato Nevoso.

  • Prato ist eigentlich eine tolerante Stadt.

  • Durch einen Blitzschlag in einen Wohnwagen sind in Prato (Norditalien) zwei Kinder getötet worden.

  • Zur Eröffnung ihrer Stoffmesse führte Maestro Muti in Prato den Taktstock bei einer Operngala für das jährlich stattfindende Ereignis.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pra­to be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Pra­to lautet: AOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Prato

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pra­to kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Katharina Prato Katharina Prato | ISBN: 978-3-22214-014-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prato. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 12.12.2023
  2. tagesschau.de, 23.09.2021
  3. zeit.de, 02.08.2014
  4. nzz.ch, 06.12.2013
  5. schwaebische.de, 12.08.2013
  6. schwaebische.de, 05.08.2012
  7. boerse-online.de, 14.03.2008
  8. zeit.de, 20.11.2008
  9. spiegel.de, 26.10.2007
  10. berlinonline.de, 13.04.2005
  11. Stuttgarter Zeitung 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1996