Tuzla

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Tuzla

Definition bzw. Bedeutung

Stadt im Nordosten von Bosnien und Herzegowina.

Beispielsätze (Medien)

  • Andrea Petković kam 1987 in Tuzla in Bosnien auf die Welt und zog im Alter von sechs Monaten mit ihren Eltern nach Darmstadt.

  • Den Anfang nahmen die Proteste damals in der Industriestadt Tuzla.

  • Prinzessin Diana am 8. August 1997, nur wenige Wochen vor ihrem Tod, bei einem Besuch von Landminenopfern in Tuzla in Bosnien-Herzegowina.

  • Nach der Probebohrung auf Tuzla soll schon im Januar die zweite Bohrung beginnen.

  • In Tuzla, in der Universitätsklinik, wo Ärzte und Pfleger die 20-jährige Bosnierin inzwischen schon kennen.

  • So schwanken seine Angaben zur Dauer der Gefangenschaft in Tuzla zwischen sieben und 15 Tagen.

  • Am Elften eines jeden Monats versammeln sich Frauen aus Srebrenica auf einem Platz in der Stadt Tuzla.

  • Die Bewohner der Stadt Tuzla gaben 300 von etwa 8000 getöteten Muslimen das letzte Geleit.

  • Das gab die staatliche Kommission für vermisste Personen in Tuzla bekannt.

  • Die Bosnien-Initiative Rödelheim ist seit 1995 mit dem Stadtteil Simin Han in Tuzla partnerschaftlich verbunden.

  • Das US-Kontingent (Sitz Tuzla) umfasst 2 500 Soldaten.

  • Mit kippender Stimme schilderte er, wie stark ihn Transportflüge nach Sarajevo und Tuzla belastet hätten.

  • Und die US-Soldaten seien im nördlichen Teil Bosniens, im Gebiet um Tuzla herum stationiert, einer der "sensibelsten Regionen dort".

  • Wer in Bosnien Frauen kaufen will, fährt von Tuzla aus die Landstraße nach Norden in Richtung Brcko.

  • Ein Hilfskonvoi für die bosnische Stadt Tuzla ist am Donnerstag abend von Hellersdorf aus auf die Reise geschickt worden.

  • Alle Straßen nach Sarajevo und Tuzla führen über kroatisches Gebiet.

  • In Tuzla haben freiwillige Rückkehrer keinen Platz gefunden, weil es keine Wohnungen gibt.

  • In Tuzla freuen sie sich schon auf die Langhaarigen aus Berlin.

  • Die Bürgerinitative "Hellersdorf hift Tuzla" bittet um Spenden für bosnische Kinder.

  • Ein bosnisches Flüchtlingskind sitzt in einem Pappkarton auf einem Müllabladeplatz des US-Militärs in Piskavica bei Tuzla.

  • Damals wurden schon Verwundete aus Srebrenica ins Gebiet von Tuzla gebracht, darunter jener Familienvater.

  • In der Nacht hatten die Serben als Reaktion auf die Nato-Flüge die UN-Schutzzone Tuzla bombardiert.

  • Zuvor hatten Kampfflugzeuge der Nato lasergesteuerte Bomben auf einen Kommandobunker der bosnischen Serben bei Tuzla abgeworfen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tuz­la be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von Tuz­la lautet: ALTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Zwickau
  4. Leip­zig
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Zacharias
  4. Lud­wig
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Zulu
  4. Lima
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Tuzla

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tuz­la kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tuzla. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 13.10.2020
  2. jungewelt.de, 20.02.2017
  3. derstandard.at, 30.08.2017
  4. nzz.ch, 19.09.2012
  5. morgenweb.de, 10.08.2007
  6. tagesschau.de, 24.11.2006
  7. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2005
  8. netzeitung.de, 29.03.2003
  9. spiegel.de, 26.04.2002
  10. f-r.de, 05.12.2002
  11. berlinonline.de, 03.07.2002
  12. sz, 23.11.2001
  13. DIE WELT 2001
  14. Die Zeit (3/2000)
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. TAZ 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995
  20. Stuttgarter Zeitung 1995