Postverkehr

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpɔstfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

Silbentrennung

Postverkehr

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit aller Leistungen, die der Beförderung von Postgut dienen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Post und Verkehr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Postverkehr
Genitivdes Postverkehres/​Postverkehrs
Dativdem Postverkehr/​Postverkehre
Akkusativden Postverkehr

Beispielsätze

  • Damit werde nicht nur der Postverkehr dokumentiert, es könnte so auch die Qualität des Nachsendeauftrages überwacht werden.

  • Des Weiteren ist die elektronische Vorausanmeldung im Postverkehr zusammen mit der EU fristgerecht einzuführen.

  • Was das im vorweihnachtlichen transatlantischen Postverkehr bedeutet hätte, mag sich kaum ein Experte ausmalen.

  • Das Abkommen regelt die Verteilung der Einnahmen im grenzüberschreitenden Postverkehr.

  • Das erfuhr ich auf der guten alten Post. Ich erkundigte mich nach einem Einschreiben und erhielt eine Antwort bgzl. allen Postverkehrs!

  • Der Postverkehr zwischen Kuba und den USA soll wieder aufgenommen werden.

  • Hubermans Team fütterte den Rechner mit dem elektronischen Postverkehr von knapp 500 Kollegen.

  • Um das zu verhindern, müssten wir sämtliche Briefkästen zuschweißen - das brächte jedoch den gesamten Postverkehr zum Erliegen.

Übersetzungen

  • Mazedonisch: поштански сообраќај (poštanski soobraḱaj) (männlich)
  • Russisch: почтовая связь (weiblich)
  • Serbisch: поштански саобраћај (poštanski saobraćaj) (männlich)
  • Serbokroatisch: поштански саобраћај (poštanski saobraćaj) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Post­ver­kehr be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Post­ver­kehr lautet: EEHKOPRRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Postverkehr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Post­ver­kehr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feld­post:
Postverkehr in Kriegszeiten zwischen den Frontsoldaten und der Heimat
Post­dienst:
Behörde, Organisation oder Betrieb, die im Bereich des Postverkehrs tätig sind
Post­ex­pe­di­ti­on:
untergeordnete Dienststelle zur Abwicklung des Postverkehrs
Post­ver­bin­dung:
Strecke mit Postverkehr
Post­ver­trag:
rechtlich bindende Vereinbarung hinsichtlich des Postverkehrs
Tax­qua­drat:
Quadrat auf einer Vermessungskarte zur Bestimmung der Entfernung im Postverkehr
Welt­post­ver­ein:
internationale Organisation für die Gewährleistung des internationalen Postverkehrs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Postverkehr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 02.11.2022
  2. schweizmagazin.ch, 04.09.2019
  3. welt.de, 26.09.2019
  4. stuttgarter-zeitung.de, 26.10.2018
  5. spiegel.de, 01.07.2013
  6. an-online.de, 17.09.2009
  7. Die Zeit (10/2004)
  8. Die Welt 2001