Porter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpɔʁtɐ]

Silbentrennung

Porter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

dunkles, malziges Bier

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Porterdie Porter
Genitivdes Portersder Porter
Dativdem Porterden Portern
Akkusativden Porterdie Porter

Beispielsätze

  • Die einzigen Menschen, die ich hier antreffe, sind Porter, welche entweder auf Eseln oder auf ihren eigenen Rücken Material hinaufschleppen.

  • Die Euroser Diary Group informiert über den Rückruf von Käse der Bezeichnung "Cahills Irish Porter Cheddar".

  • Dabei schlüpft Norman Reedus ("The Walking Dead") in die Hauptrolle: Er leiht dem Helden Sam Porter Bridges sein Gesicht.

  • Damals trug Porter ein pinkes Cape.

  • Angeblich soll Stabschef Kelly versucht haben, Porter zum Bleiben zu überreden.

  • Mit einer Ausnahme sind bei den Porter Gemeinderatswahlen alle Bisherigen wiedergewählt worden.

  • Viele junge Afro-Amerikaner fühlen sich diskriminiert, und sie sind es auch.

  • Anita Kattinger Drei Biere hat das Brauwerk fix im Programm: Blonde, IPA und ein Porter.

  • Das Auftreten solcher Flecken infolge der Migräne sei seit längerem bekannt, sagte die NINDS-Forscherin Linda Porter.

  • Am 20. Juni 2005 sagt CIA-Chef Porter Gos gegenüber dem Magazin «Time», er wisse, wo Bin Laden stecke.

  • Tracy Porter feiert seinen Touchdown gegen die Colts.

  • Meister der 13 Stühle von Henry Porter ist ein spannender Fantasy-Roman.

  • Dann wurden auch Spirituals mit den Solisten Bernhard Reißfelder und John Porter vorgetragen.

  • Seine langjährige Freundin Kim Porter soll mit dem gemeinsamen zweiten Kind schwanger sein.

  • Doch nun kommt zunächst "De-Lovely", in dem Regisseur Irwin Winkler die Geschichte Cole Porters aufrollt, auch in deutsche Kinos.

  • An der Spitze der 1947 gegründeten Organisation steht Porter J. Goss (67).

  • Dumme Aussichten also für Porter Goss, wenn er heute beim Senat vortanzt.

  • Und das Musical "De-Lovely" über Cole Porter darf das Festival offiziell beschließen.

  • In Hamburg bezwang er Frederik Porter durch Technischen K. o. in der zweiten Runde.

  • Porter spricht mit gebrochener Stimme.

  • Europa, so Porter, habe alle Voraussetzungen, zur wettbewerbsfähigsten Region der Welt zu werden.

  • Hanny Porter hat es geschafft: Aus der ehemaligen Provinzschönheit ist die gut situierte Gattin eines reichen Mannes geworden.

  • Dann werden auch die Porter verschwinden, denen die Pfade seit Jahrhunderten als Handelswege dienen.

  • Die noch schlechtere: Vergesst Porter Ricks, Sandy und Bud.

  • Es gibt noch Klärungsbedarf: Rosie (Maria Bello) und Porter (Mel Gibson) scheinen noch nicht fertig miteinander zu sein.

  • Vielleicht ist "Environmental Task Force" auch ein etwas hochtrabender Name für die Arbeit von Jane Porters Aufräum-Brigade.

  • Er ist vernichtend, für Shirley Porter wie für ihre Partei.

  • Die Amerikaner nähmen sich ganz selbstverständlich der Songs von Cole Porter an, und für ihn sei dies eben Robert Stolz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Por­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Por­ter lautet: EOPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Porter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Por­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Johanna Porter Is Not Sorry Sara Read | ISBN: 978-1-52589-998-0
  • The Human Origins of Beatrice Porter and Other Essential Ghosts Soraya Palmer | ISBN: 978-1-64622-095-3

Film- & Serientitel

  • Brit a Porter treasure: Schatz ich hab nix anzuzieh'n (Film, 2008)
  • De-Lovely – Die Cole Porter Story (Film, 2004)
  • Porter Kunjali (Film, 1965)
  • Porters (TV-Serie, 2017)
  • The Mayfield Porter (Kurzfilm, 2009)
  • The Porter (Kurzfilm, 2004)
  • The Porter: The Untold Story at Everest (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Porter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 02.09.2022
  2. stern.de, 13.08.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 14.07.2020
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 25.02.2019
  5. spiegel.de, 07.02.2018
  6. bielertagblatt.ch, 26.11.2017
  7. spiegel.de, 01.05.2016
  8. kurier.at, 30.04.2015
  9. focus.de, 14.11.2012
  10. 20min.ch, 03.05.2011
  11. hellwegeranzeiger.de, 08.02.2010
  12. rga-online.de, 28.07.2008
  13. morgenweb.de, 10.03.2007
  14. szon.de, 16.08.2006
  15. spiegel.de, 24.01.2005
  16. gea.de, 07.12.2005
  17. spiegel.de, 16.09.2004
  18. welt.de, 12.05.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2003
  20. berlinonline.de, 11.06.2002
  21. bz, 27.01.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. FREITAG 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995