Porridge

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔʁɪt͡ʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Porridge
Mehrzahl:Porridges

Definition bzw. Bedeutung

(vor allem in den angelsächsischen Ländern beliebte) Speise aus geschrotetem oder gemahlenem Hafer (oder Ähnlichem), der in Wasser oder Milch zu einem dickflüssigen Brei gekocht (und besonders zum Frühstück gegessen) wird.

Begriffsursprung

Es handelt sich um eine Entlehnung des gleichbedeutend englischen porridge, einer Entstellung aus pottage ‚Suppe‘, die auf französisches potage zurückgeht, einer Ableitung zu pot (vergleiche Pot).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Porridgedie Porridges
Genitivdes Porridgesder Porridges
Dativdem Porridgeden Porridges
Akkusativden Porridgedie Porridges

Anderes Wort für Por­ridge (Synonyme)

Haferbrei:
Gastronomie: Speise aus geschrotetem Hafer, der in Wasser oder Milch zu einem Brei gekocht wird
Haferflockenbrei
Hafermehlbrei
Papp

Sinnverwandte Wörter

Ha­fer­grüt­ze:
Brei aus grob gemahlenem Haferkörnern
Ha­fer­schleim:
zähflüssige, klebrige Masse aus gekochtem Hafer

Beispielsätze (Medien)

  • Bereiten Sie Ihr Porridge mit Milch zu, sodass es bereits über eine gewisse Eigensüße verfügt.

  • Pudding-Oats heben das klassische Porridge auf ein neues Level.

  • Schmeckt in der Regel genauso gut, wird aber bei Porridge nicht so cremig wie mit Milch.

  • Sie können Porridge, Smoothies, hausgemachten Waffeln und Pfannkuchen sogar hinzufügen, um das Durchhaltevermögen zu steigern.

  • Sie können Haferflocken und Beeren unter anderem als Müsli, Porridge oder Riegel zu sich nehmen.

  • Um 21:00 Uhr gibt es dann Live-Musik von der bekannten sauerländer Band „No Porridge“.

  • Wer mag, testet mal Quinoa als Grundlage für Porridge.

  • Er habe sich beim Anschauen fast an seinem Porridge verschluckt.

  • Wer gesund und lecker in den Tag starten möchte, der sollte es einmal mit Porridge versuchen.

  • Wieso nicht Porridge zum Frühstück kochen?

  • Es dauerte eine Weile, bis wir begriffen, dass die netten englischen Damen uns nicht Quäkers zu essen gaben und nicht Porridge hießen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Por­ridge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Por­ridges an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Por­ridge lautet: DEGIOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ida
  6. Dora
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. India
  6. Delta
  7. Golf
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Por­ridge (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Por­ridges (Plural).

Porridge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Por­ridge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Frühstücksbrei & Porridge Carina Seppelt | ISBN: 978-3-79951-026-4
  • Porridge – mehr als nur Frühstück Veronika Pichl | ISBN: 978-3-74230-239-7

Film- & Serientitel

  • Goldilocks and the Three Bears: Death and Porridge (Film, 2024)
  • Porridge (TV-Serie, 1974)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Porridge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Porridge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. come-on.de, 20.03.2023
  3. hna.de, 18.01.2022
  4. focus.de, 02.05.2022
  5. 24vest.de, 02.11.2020
  6. focus.de, 24.10.2018
  7. brilon-totallokal.de, 30.06.2018
  8. 24heures.ch, 13.04.2016
  9. faz.net, 23.01.2015
  10. feedproxy.google.com, 16.10.2014
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 02.07.2013
  12. Die Zeit (24/1999)