Pontifex

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔntiˌfɛks ]

Silbentrennung

Einzahl:Pontifex
Mehrzahl:Pontifizes / Pontifices

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend lateinisch pontifex (wörtlich: „Brückenmacher“, „Brückenbauer“) entlehnt, das sich aus pons „Brücke“ und facere „machen“ zusammensetzt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pontifexdie Pontifizes/​Pontifices
Genitivdes Pontifexder Pontifizes/​Pontifices
Dativdem Pontifexden Pontifizes/​Pontifices
Akkusativden Pontifexdie Pontifizes/​Pontifices

Anderes Wort für Pon­ti­fex (Synonyme)

Bischof von Rom
Eure Heiligkeit (Anrede)
Gottes Stellvertreter (auf Erden)
Heiliger Vater:
Titel, Bezeichnung und Anrede für den Papst
Kirchenfürst:
hochgestelltes, entscheidungsbefugtes Mitglied einer Kirche
Kirchenoberhaupt (der katholischen Kirche)
Nachfolger Petri
Oberpriester
Papst (Hauptform):
Klosettbecken in einer Toilette
Oberhaupt der Cao Đài
Pontifex Maximus (ugs., lat.)
Priester:
Christentum, vor allem Katholizismus und Orthodoxie: Amtsträger in der Kirche, dauerhaft bestellt durch die Priesterweihe
Religionsgeschichte: Mittler zwischen dem menschlichen und göttlichen Bereich, zum Beispiel durch Opfer
Seine Heiligkeit (Ehrentitel)
Stellvertreter Christi auf Erden
Stellvertreter Gottes

Beispielsätze (Medien)

  • Ab 9 Uhr können die Menschen dort Abschied von dem in Bayern geborenen Pontifex nehmen.

  • Da habe ich gedacht, dass ich auch Metzger werden will – wegen des Geldes», erzählte der Pontifex und musste lächeln.

  • Der Pontifex ging auf Kriegs- und Krisenschauplätze wie in Syrien, Äthiopien, Afghanistan oder im Jemen ein.

  • Am Donnerstag reist der argentinische Pontifex in die nördliche Küstenstadt Iquique und danach weiter nach Peru.

  • Der Pontifex sprach am Donnerstag per Videoschalte mit den Astronauten der Internationalen Raumstation ISS.

  • Der katholische Pfarrer von Lesbos, Leo Kiskinis, sagte Radio Vatikan, die Reise des Pontifex zu diesem Zeitpunkt könne “kein Zufall” sein.

  • Der Pontifex soll Pell zur Seite genommen und eine Rechtfertigung für diese hohen Ausgaben verlangt haben.

  • Auf einer Messe am Samstag in Sibari sprach der Pontifex vor 100000 Menschen explizit die ’Ndrangheta an, Kalabriens Variante der Mafia.

  • Die Gläubigen jubeln und winken und der Pontifex winkt zurück – lächelnd, ganz ohne Scheu.

  • Monsignore Georg Gänswein versorgt den Pontifex in Mexiko mit einer ordentlichen Dosis Lokalkolorit.

  • Wozu sonst dieser Zirkus Maximus um den Pontifex?

  • Ich habe zu tun, sagt der irischstämmige Kevin (36) auf die Frage, ob er sich Zeit nimmt, um den Pontifex zu sehen.

  • Der Pontifex appellierte an die Angolaner, nach dem Ende des Bürgerkriegs den Weg der Versöhnung weiter zu gehen.

  • Dem viel zu alten und weltfremden Pontifex fehlt einfach nur das Wissen das sich die Welt dreht.

  • Der Pontifex steuert mit Privatsekretär Georg Gänswein auf die vier Seehauser zu.

  • Wichtigstes Schmuckstück des Pontifex aber ist der Fischerring, lateinisch Anulus piscatoris.

  • Der Pontifex, so Navarro-Valls, könne wichtige Fragen entscheiden, wenn er wieder aufgewacht ist.

  • Die Ehre verpflichtet - zum Beispiel zu besonderen Gottesdiensten am Jahrestag der Wahl des Pontifex.

  • Der 82-jährige Pontifex hatte zuvor in seiner Predigt an die vor 40 Jahren veröffentlichte Enzyklika "Pacem in Terris" erinnert.

  • Ich habe über den Pontifex Maximus gesprochen, und darüber gesprochen, was ihm die AIDS-Politik bedeutet.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Pon­ti­fex be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem N und I mög­lich. Im Plu­ral Pon­ti­fi­zes zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Pon­ti­fex lautet: EFINOPTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. India
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Pon­ti­fex (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Pon­ti­fi­zes und 20 Punkte für Pon­ti­fi­ces (Plural).

Pontifex

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pon­ti­fex kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pon­ti­fi­kat:
Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste

Buchtitel

  • Pontifex Volker Reinhardt | ISBN: 978-3-40670-381-2

Film- & Serientitel

  • Geheimauftrag Pontifex – Der Vatikan im Kalten Krieg (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pontifex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pontifex. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. lvz.de, 01.01.2023
  3. blick.ch, 06.02.2022
  4. braunschweiger-zeitung.de, 25.12.2021
  5. dtoday.de, 17.01.2018
  6. spiegel.de, 26.10.2017
  7. haz.de, 15.04.2016
  8. kurier.at, 02.03.2015
  9. jungewelt.de, 23.06.2014
  10. focus.de, 20.03.2013
  11. taz.de, 31.03.2012
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.09.2011
  13. ruhrnachrichten.de, 16.09.2010
  14. br-online.de, 22.03.2009
  15. bernerzeitung.ch, 23.12.2008
  16. ovb-online.de, 04.06.2007
  17. sueddeutsche.de, 10.09.2006
  18. fr-aktuell.de, 01.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 17.07.2004
  20. svz.de, 02.01.2003
  21. Die Zeit (03/2002)
  22. sueddeutsche.de, 16.08.2002
  23. sz, 25.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995