allgemein: Person, die für eine andere einen Platz freihält
ein Zeichen oder eine Zeichenkette, die stellvertretend für etwas steht
Grammatische Einheit in einem übergeordneten Teilsatz, die auf etwas im untergeordneten Teilsatz hinweist, selbst keine eigene Bedeutung hat und in vielen Fällen auch einfach weggelassen werden kann.
Name für eine Leerstelle in einem logischen oder mathematischen Ausdruck
Begriffsursprung
Zusammenbildung aus dem Syntagma "einen/ den Platzhalten" und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.
Berechtigung für die Teilnahme an einem Wettbewerb oder Turnier, die von dem Veranstalter an einen Teilnehmer vergeben wird, der nicht über die formellen Qualifikationen verfügt
Zeichen oder Zeichenfolge, die stellvertretend für beliebige andere Zeichen steht
allgemein: etwas, das einem anderen als Ergänzung dient bzw. zu ihm in Wechselbeziehung steht
Linguistik: Begriff aus der Syntax: ein Adverb oder Pronomen, das als Platzhalter, Stellvertreter für einen folgenden Nebensatz oder eine Infinitivkonstruktion dient.
Beispielsätze
Auch Pronominaladverbien werden oft als Platzhalter verwendet und können meist ausgelassen werden: "Wir freuen uns darüber, dass du kommst." Der Platzhalter "darüber" kann problemlos ausgelassen werden.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Angefügte Pluszeichen sowie Sternchen sollen als Platzhalter für weitere Identitäten und Geschlechter dienen.
Die Ukraine hat im Sommer noch die Möglichkeit, sich zu qualifizieren, insgesamt sind drei Platzhalter für Nachrücker in Lostopf vier.
Die drei anfangs erwähnten Hochhäuser seien als eine Art Platzhalter zu verstehen, für spezielles Wohnen beispielsweise.
Ich halte ihn für eine Art Platzhalter.
Die USA haben jedenfalls einen Tausch der Platzhalter angeordnet, an Stelle des IS traten die Kurden.
Den Platzhalter „ID“ ersetzen Sie durch den zuvor für „Hardware UUID“ ermittelten Wert.
Die PVA-Moleküle wirken als Platzhalter für haarfeine Kanäle, welche benachbarte Tröpfchen miteinander verbinden.
Die Aktienplatzierung soll 100 Millionen US-Dollar einbringen, ein entsprechender Platzhalter tauchte jetzt in einem Börsenprospekt auf.
Dort wird die Veröffentlichung des Spiels derzeit mit dem 01.01.15 aufgeführt, der womöglich nur ein Platzhalter ist.
Denn Straches Platzhalter im Wiener Rathaus bilden eine stramm-rechte Truppe.
Elemente, die der Editor nicht versteht, ignoriert er und stellt gegebenenfalls nur Platzhalter dar.
In diese Basisprofile lassen sich an mehreren Stellen Platzhalter einsetzen.
Als die Seite live gestellt wurde, ersetzte niemand diese Platzhalter mit den tatsächlichen Links.
Der Noch-Präsident weiß nun: Er war immer nur Platzhalter.
Bis dahin könnte Pal Schmitt den Platzhalter spielen.
Das Land, um das es geht, fungiert nur als Platzhalter.
Der IAEO-Experte habe bescheinigt, dass die Platzhalter den Inhalt der Dokumente korrekt umreissen würden, schreibt das EJPD weiter.
Einen Platzhalter brauchen Frauen nicht mehr.
Die von den Wettbewerbsteilnehmern verwendeten Ausarbeitungen der Gebäude seien "nur Platzhalter für Funktionen".
Die Platzhalter beinhalten unter anderem einen "Androgynitätsindex", in den Taille, Hüfte und Oberweite einfließen.
In ihrer Funktion als Platzhalter bei der Privatisierung von Staatskonzernen meldet die KfW schließlich noch einen aktuellen Erfolg.
Um als Platzhalter für Geschäfte in dieser Größenordnung agieren zu können, muss die KfW ihre aktuellen Aktienbestände reduzieren.
Keiner bleibt zurück, keiner wird laut, wenn sich herausstellt, dass der einsame Vordermann ein Platzhalter für fünf andere ist.
Gerckens sucht derweil den Verdacht zu entkräften, er sei Holtzbrincks Platzhalter.
Schon die Nominierung als Platzhalter der verletzten etatmäßigen Nummer zwei Jens Lehmann hatte Rost überrascht.
Alles wird in groben, musikalisch belanglosen Klischees gezeichnet, die aber als historischer Platzhalter unmittelbar zu verstehen sind.
Der derzeitige Platzhalter Gert Müller ist durch seinen Wehrdienst abgelenkt.
Emissäre ihrer Firmen, Späher, Platzhalter, Pioniere.
Das dreisilbige Substantiv Platzhalter besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 2 × L, 2 × T, 1 × E, 1 × H, 1 × P, 1 × R & 1 × Z
Eine Worttrennung ist nach dem Z und zweiten L möglich.
Das Alphagramm von Platzhalter lautet: AAEHLLPRTTZ
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Potsdam
Leipzig
Aachen
Tübingen
Zwickau
Hamburg
Aachen
Leipzig
Tübingen
Essen
Rostock
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Paula
Ludwig
Anton
Theodor
Zacharias
Heinreich
Anton
Ludwig
Theodor
Emil
Richard
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Papa
Lima
Alfa
Tango
Zulu
Hotel
Alfa
Lima
Tango
Echo
Romeo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Nomen Platzhalter kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Linguistik: Begriff aus der Syntax: ein Adverb oder Pronomen, das als Platzhalter, Stellvertreter für einen folgenden Nebensatz oder eine Infinitivkonstruktion dient.
ein Kinderspiel: Wenn ein Begriff zwei oder noch mehr Bedeutungen hat, dann wird er Teekesselchen genannt: „Mein Teekesselchen ist …“. Teekesselchen ist hier ein Platzhalter für Begriff/Wort.