Pips

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɪps ]

Silbentrennung

Pips

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich in der Redewendung den/einen Pips haben/bekommen/sich holen für Erkältung.

Begriffsursprung

Im 15. Jahrhundert von niederdeutsch „pip(pi)s“ entlehnt das auf vulgärlateinisch pippita und weiter auf lateinisch pītuīta „zähe Flüssigkeit, Schnupfen“ zurückgeht; parallel mittelhochdeutsch „phiphiz“, althochdeutsch „pfipfiz“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pips
Genitivdes Pipses
Dativdem Pips
Akkusativden Pips

Anderes Wort für Pips (Synonyme)

Erkältung:
Erkrankung, Infektion der Atemwege (zum Beispiel Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Katarrh)

Beispielsätze (Medien)

  • Zwischen der Eröffnung am Montag und heute liegen gerade einmal 8 "Pips".

  • Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte ohne weiteres zusätzliche 300 bis 350 Pips an Performance ermöglichen.

  • Technische-X-Analyse.de gewann im Soybean in der letzten Handelswoche 200 Pips im Soybean.

  • EUR/USD bewegt sich zu Beginn des asiatischen Handels in einer Spanne von 45 Pips.

  • Nachdem das Tagestief bei 1,0493 markiert wurde, stieg das Paar um 44 Pips über die runde 1,05er-Marke auf 1,0537 im Hoch.

  • USD/CHF pendelte im Verlauf des asiatischen Handels am Donnerstag in einer Range von 31 Pips.

  • Um 57 Pips fiel das Währungspaar vom Tageshoch bei 107,18 und markierte nach Unterschreiten der runden 107er-Marke das Tagestief bei 106,55.

  • EUR/USD pendelte im Verlauf des asiatischen Handels in einer Range von 54 Pips.

  • Am Montag, dem 06.04.2009, eröffnete der Kurs bei 1,3539 mit einer Aufwärtskurslücke von 43 Pips und stieg noch bis 1,3585 im Tageshoch.

  • Das Währungspaar fiel vom Hoch bei 1,0784 um41 Pips bis auf das Tagestief bei 1,0743.

  • Cable hat sich im Verlauf des asiatischen Handels in einer Range von 63 Pips bewegt.

  • Am Donnerstag konnte das Währungspaar nach einem schwachen Start um 69 Pips steigen und dabei die runde 0,79er-Marke bewältigen.

  • EUR/USD bewegte sich am Freitagmorgen in einer Spanne von 15 Pips.

  • Mit einem Teil der Position zu 1,3607 auf die Verkäuferseite gegangen, mit 10 Pips Gewinn ausgestoppt.

  • EUR/USD konnte am Dienstagmorgen eine Aufwärtsbewegung von 15 Pips verbuchen.

  • Im Jahr darauf trat sie mit den Pips aus Anlaß des 30. Geburtstages von Motown Records auf, ging aber ansonsten überwiegend eigene Wege.

  • Zwei Käfige an der Wand, oben sind Fipes und Chiquita zu Hause, darunter haben sich Pips und Pongo eingerichtet.

  • "Giving Up" (US #38) von Van McCoy sollte im Sommer 1964 das Comeback von Gladys Knight & The Pips einleiten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pips?

Wortaufbau

Das Substantiv Pips be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Pips lautet: IPPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Paula
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Papa
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Pips

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pips kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Pips fliegt Corey R. Tabor | ISBN: 978-3-52246-003-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pips. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pips. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. goldseiten.de, 01.11.2023
  4. goldseiten.de, 07.11.2013
  5. wallstreet-online.de, 15.01.2012
  6. finanzen.net, 16.02.2011
  7. finanzen.net, 24.05.2011
  8. stock-world.de, 15.07.2010
  9. stock-world.de, 31.08.2010
  10. finanzen.net, 08.03.2010
  11. godmode-trader.de, 28.05.2009
  12. finanzen.net, 22.09.2009
  13. finanzen.net, 15.06.2009
  14. net-tribune.de, 13.06.2008
  15. 4investors.de, 24.08.2007
  16. financial.de, 09.07.2007
  17. 4investors.de, 19.06.2007
  18. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  19. Berliner Zeitung 1999