Pilzinfektion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɪlt͡sʔɪnfɛkˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Pilzinfektion
Mehrzahl:Pilzinfektionen

Definition bzw. Bedeutung

Ansteckung mit Krankheitssymptome auslösenden Pilzen auch: die dadurch ausgelöste Erkrankung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Pilz und Infektion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pilzinfektiondie Pilzinfektionen
Genitivdie Pilzinfektionder Pilzinfektionen
Dativder Pilzinfektionden Pilzinfektionen
Akkusativdie Pilzinfektiondie Pilzinfektionen

Anderes Wort für Pilz­in­fek­ti­on (Synonyme)

durch Pilze verursachte Krankheit
Mykose (fachspr.):
Chemie: Disaccharid, der aus zwei Einheiten Glukose aufgebaut ist und in einigen Pilzen vorkommt
Medizin: durch Pilze verursachte Infektionskrankheit
Pilz (ugs.):
aus schlauchförmigen Fäden bestehender Organismus ohne Blattgrün (Reich Fungi); hat sowohl tierische als auch pflanzliche Eigenschaften
halluzinogene Pilze

Sinnverwandte Wörter

Pilz­be­fall:
Befall durch Pilze
Pilzerkrankung
Pilzkrankheit

Beispielsätze (Medien)

  • Daher bewahrt uns unsere Körpertemperatur vor vielen Pilzinfektionen – aber längst nicht vor allen.

  • Die Ärztin nickt und händigt Antibiotika, ein Antiallergikum, Tabletten gegen Pilzinfektionen und ein Entwurmungsmittel aus.

  • Wer am Kopf stark schwitzt, leidet oft auch an einer fettigen Kopfhaut oder eventuell sogar Schuppen bzw. Pilzinfektionen am Kopf.

  • Camp-Chefin Christine Theiss – so hatte es den Anschein – wollte die Pilzinfektion aber nicht als Grund durchgehen lassen.

  • Myrrhe-Tropfen könnten laut Emmrich bei Pilzinfektionen im Darm helfen.

  • Die aktuellen Standard-Verfahren für Pilzinfektionen erkennen diesen Hefepilz nicht.

  • Dann könnte es sein, dass es sich gar nicht um eine Pilzinfektion handelt.

  • Häufig kommt es dabei zu Pilzinfektionen, gerade bei Reisen in den Süden.

  • Es arbeitete dort der Onkologe Georg Maschmeyer, ein Spezialist für Pilzinfektionen.

  • Isavuconazol befindet sich derzeit in Phase III der klinischen Entwicklung zur Behandlung lebensbedrohlicher invasiver Pilzinfektionen.

  • Beide Materialien trocknen oberflächlich rasch ab, was die Gefahr von Pilzinfektionen verringert.

  • Kaus zufolge besuchen 17 Millionen Frauen regelmäßig einen Arzt wegen Blasenentzündungen oder Pilzinfektionen.

  • Hinter hartnäckigen Koliken kann sich auch eine Pilzinfektion oder ein Harnwegsinfekt verbergen.

  • Das Reich der Pilze umfasst etwa 50 000 Arten, doch weniger als ein Dutzend sind für 90 Prozent der Pilzinfektionen verantwortlich.

  • Denn Aspergillus-Sporen zählen zu den Hauptverursachern von Pilzinfektionen in Krankenhäusern.

  • Dylan, der am letzten Samstag 56 Jahre alt geworden war, leide an Histoplasmose, einer Pilzinfektion, die die inneren Organe befällt.

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pilz­in­fek­ti­on be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten N, K und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Pilz­in­fek­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Pilz­in­fek­ti­on lautet: EFIIIKLNNOPTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Otto
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Lima
  4. Zulu
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Kilo
  10. Tango
  11. India
  12. Oscar
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Pilz­in­fek­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Pilz­in­fek­ti­o­nen (Plural).

Pilzinfektion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pilz­in­fek­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ti­my­ko­ti­kum:
Medizin: Arzneistoff zur Behandlung von Pilzinfektionen
Fuß­pilz:
Pilzinfektion an den Füßen, insbesondere zwischen den Zehen
Hun­ger­pflau­me:
Botanik, Phytopathologie: eine durch eine Pilzinfektion (Taphrina pruni) unentwickelte oder dürre Frucht des Pflaumen- oder Zwetschgenbaums, die von diesem massenhaft vor der Reife abgeworfen wird
Hun­ger­zwetsch­ge:
Botanik, Phytopathologie: eine durch eine Pilzinfektion unentwickelte oder dürre Frucht des Pflaumen- oder Zwetschgenbaums, die von diesem massenhaft vor der Reife abgeworfen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pilzinfektion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pilzinfektion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 27.03.2023
  2. bazonline.ch, 16.10.2023
  3. desired.de, 15.08.2023
  4. bild.de, 09.02.2021
  5. focus.de, 28.07.2021
  6. lvz.de, 06.09.2017
  7. stern.de, 08.02.2013
  8. welt.de, 13.08.2013
  9. zeit.de, 16.08.2012
  10. vwd.de, 24.02.2010
  11. archiv.tagesspiegel.de, 01.08.2004
  12. berlinonline.de, 25.06.2003
  13. DIE WELT 2001
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. TAZ 1997