Pilger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɪlɡɐ ]

Silbentrennung

Pilger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gläubiger, der aus religiösen Gründen in die Fremde geht oder Pilgerorte aufsucht.

Begriffsursprung

Kurzform zu mittelhochdeutsch pilgerīn; mittelhochdeutsch bilgerīm, pilgerīn, althochdeutsch piligrīm, im 8. Jahrhundert von mittellateinisch pelegrīnus übernommen, dissimiliert aus lateinisch peregrīnus „fremd, ausländisch“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pilgerdie Pilger
Genitivdes Pilgersder Pilger
Dativdem Pilgerden Pilgern
Akkusativden Pilgerdie Pilger

Anderes Wort für Pil­ger (Synonyme)

frommer Wanderer
Haddsch:
jährlich während des zwölften und letzten Monats (Ḏū 'l-Ḥiǧǧa) im islamischen Kalenderjahr stattfindende (sogenannte „große“) Pilgerfahrt zur Kaaba nach Mekka, die als eine der fünf Säulen des Islam jede volljährige Person muslimischen Glaubens einmal im Leben unternehmen soll
Hadji
Hadschi:
Religion: Ehrentitel einer Person, die den Hadsch unternommen hat
Haji
Pilgersfrau (veraltet)
Pilgersmann (veraltet)
Pilgrim:
Gläubiger, der aus religiösen Gründen in die Fremde geht oder Pilgerorte aufsucht
Wallfahrer:
jemand, der an einer Wallfahrt teilnimmt

Beispielsätze

  • Dem Kloster angeschlossen war ein Hospital zur Versorgung armer Pilger.

  • Die Religion halten Pilger für wahr, die Weisen für unwahr und die Herrschenden für dienlich.

  • Die Pilger kamen nach Amerika, um religiöser Verfolgung zu entfliehen.

  • Fromme Pilger nahen.

  • Ich beschloss, mit den Pilgern fortzugehen.

  • Die Pilger brachten Gaben aus fernen Ländern mit.

  • Die Gruppe von Pilgern machten sich auf den Weg nach Shikoka.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am besten man stellt sich eine Wallfahrtskirche vor, eine, zu der viele Pilgerinnen und Pilger kommen und dort etwas hinterlassen.

  • Abends mauserte sich das ehemals fürstbischöfliche Gemäuer sogar zum Mekka für tanzfreudige Pilger.

  • Allerdings würden die meisten Pilger heute ohnehin mit digitalen Wegbeschreibungen arbeiten, sagt er.

  • Damit wollen sich die offiziellen Stellen offenbar auf Pilger vorbereiten, die trotzdem zur Basilika strömen.

  • Bis Jahresende werden rund 350.000 Pilger ihre Urkunden erhalten.

  • Der Pfarrer selber stellte auch Fragen wie nach dem Haupt-Gottesdienst oder dem sprachlichen Verständnis für die ankommenden Pilger.

  • Aber der alte und bei Pilgern beliebte Kreuzweg zwischen Stadt und Klosterkrypta bleibt bestehen.

  • Abgebildet ist der Heilige meist als Hirte, mit Schafen, Rindern und Schweinen oder als Pilger mit Keule, weiß Rudolf Großmann.

  • 717 Menschen bei Mekka zu Tode getrampeltDie Pilger hatten keine Chance!

  • Auch SPD-Umweltpolitiker Detlef Pilger befürwortet ein Verbot.

  • Ansprechen soll das Konzept vor allem Wanderer, Radfahrer, Pilger und Kulturreisende, die entlang der Donau unterwegs sind.

  • Fünf schiitische Pilger aus dem Iran starben bei einem Anschlag auf ihren Bus in Tadschi am nördlichen Stadtrand von Bagdad.

  • Aus der polnischen Heimat von Johannes Paul II. werden zahlreiche Pilger erwartet.

  • Mehr als 20 Tote bei Anschlag auf schiitische Pilger im Irak - Yahoo!

  • Auf der Höhe vor Marlesreuth konnten die Pilger den grandiosen Ausblick auf die umliegenden Orte genießen.

  • Danke für meine Freiheit, danke für das Leben", sagte sie an der Seite des Erzbischofs Jacques Perrier vor tausenden Pilgern.

  • Saint Jacques Pilgern auf Französisch", ist bissig und amüsant.

  • "Und manch ein Pilger hält die Stelle für einen begnadeten Ort", sagt Mehrle.

  • Weil die Pilger im Stadion eine La-Ola-Welle nach der anderen in die Rede des Bundespräsidenten setzen.

  • Die 79 Jahre alte Albertine von Puttkamer wandert mit, weil sie "Pilgern so schön" findet.

Wortbildungen

  • Pilgerbüro
  • Pilgerchor
  • Pil­ger­fahrt
  • Pilgerflasche
  • Pilgergewand
  • Pilgergruppe
  • Pilgerhaus
  • Pilgerhut
  • Pilgerkirche
  • Pilgerkleid
  • Pilgermantel
  • Pilgermuschel
  • pil­gern
  • Pil­ger­ort
  • Pilgerpfad
  • Pil­ger­rei­se
  • Pilgersaison
  • Pilgerschaft
  • Pilgerschar
  • Pilgersfrau
  • Pilgersmann
  • Pilgerstab
  • Pilgerstadt
  • Pilgerstätte
  • Pilgerstraße
  • Pilgerstrom
  • Pilgertour
  • Pilgerväter
  • Pilgerweg
  • Pilgerzeit
  • Pilgerzentrum
  • Pilgerziel
  • Pil­ger­zug

Untergeordnete Begriffe

  • Erdenpilger
  • Jakobspilger

Übersetzungen

Anagramme

  • perlig

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pil­ger be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Pil­ger lautet: EGILPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Lima
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Pilger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pil­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gur­de:
historisch: kleine, platte Flasche, die ursprünglich aus Kürbissen, dann aber auch aus Ton, Glas oder Metall gefertigt wurde und im Mittelalter insbesondere von Pilgern getragen wurde
Ja­kobs­bru­der:
Religion: ein Pilger, der nach dem Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compestela pilgert
Ka­ra­wa­ne:
eine Gruppe von Reisenden, Kaufleuten, Forschern, Pilgern oder dergleichen, die (mit Kamelen als Lastenträger) durch Wüsten und unbewohnte Gebiete (besonders in Vorder- und Mittelasien sowie Nordafrika) zieht
Pil­ger­ort:
Ort, der das Ziel von Pilgern ist
Pil­ger­zug:
Eisenbahnzug, der Pilger transportiert
Gruppe von Pilgern auf ihrem Weg
Pil­g­rim­schaft:
Leben/Reisen als/wie ein Pilger

Buchtitel

  • Assisi für Pilger Helmut Schlegel | ISBN: 978-3-42903-586-0
  • Der Chronist des Pilgers. Historischer Roman Dirk Schillings | ISBN: 978-3-86282-842-5
  • Die Liebe des Pilgers Petra Schier | ISBN: 978-3-36500-299-5
  • Handbuch Pilgern Cordula Rabe | ISBN: 978-3-76336-106-9
  • Pellegrino – Vom Playboy zum Pilger Guiseppe Pino Fusaro | ISBN: 978-3-86334-222-7
  • Pilger, Priester und Propheten Robert Knapp | ISBN: 978-3-60896-339-7
  • Pilgern Ralph Kunz | ISBN: 978-3-37405-800-6
  • Pilgern als Methode der Sozialen Arbeit Sächsische Jugendstiftung | ISBN: 978-3-73983-017-9
  • Pilgern auf den Jakobswegen Raimund Joos | ISBN: 978-3-86686-394-1
  • Pilgern auf Französisch Coline Serreau | ISBN: 978-3-49225-270-6
  • Pilgern erdet und himmelt Josef Schönauer | ISBN: 978-3-03895-026-4
  • Pilgern für Einsteiger Michael Hlatky, Christine Hlatky | ISBN: 978-3-99024-881-2
  • Pilgern im Alltag des Lebens Peter Müller | ISBN: 978-3-84361-389-7
  • Pilgern mit der Bibel Reinhard Stiksel | ISBN: 978-3-70223-926-8
  • Pilgern mitten im Leben Michael Kaminski | ISBN: 978-3-45103-226-4
  • Vom Unterwegssein, Pilgern und Ankommen für immer Karl Rahner | ISBN: 978-3-78673-248-8

Film- & Serientitel

  • 88 – Pilgern auf Japanisch (Doku, 2008)
  • Auf dem Weg ins Paradies – Mit Pilgern unterwegs nach Mekka (Doku, 2003)
  • Der ewige Pilger (Doku, 2016)
  • Die Leiden der Pilger (Film, 1978)
  • Die Pilger (Kurzfilm, 2016)
  • Kreuzzüge – Pilger in Waffen (Minidoku, 1995)
  • Pilger (Film, 2021)
  • Pilger, Mönche, Eremiten (Doku, 2012)
  • Pilgern für Peyote: Magischer Trip durch Mexiko (Doku, 2018)
  • Pilgern in Norwegen – Der Olavsweg (Doku, 2013)
  • Saint Jacques … Pilgern auf Französisch (Film, 2005)
  • Tibet – Mit Pilgern zum heiligen Berg Kailash (Doku, 2005)
  • Tod eines Pilgers (Miniserie, 2013)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Pilgerer (korrekter Plural: Pilger)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pilger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pilger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10588571, 6847570, 6608728, 3005508, 1908239, 1898882 & 1573810. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. augsburger-allgemeine.de, 31.07.2023
  4. infranken.de, 04.09.2022
  5. ga.de, 02.01.2021
  6. nachrichten.at, 24.11.2020
  7. tt.com, 30.12.2019
  8. kevelaerer-blatt.de, 31.01.2018
  9. pcwelt.de, 10.04.2017
  10. neues-deutschland.de, 19.10.2016
  11. blick.ch, 26.09.2015
  12. focus.de, 01.09.2014
  13. nachrichten.at, 06.11.2013
  14. cash.ch, 28.10.2012
  15. feeds.cash.ch, 31.01.2011
  16. de.news.yahoo.com, 03.02.2010
  17. frankenpost.de, 23.06.2009
  18. hellwegeranzeiger.de, 12.07.2008
  19. taz.de, 25.09.2007
  20. frankenpost.de, 15.08.2006
  21. berlinonline.de, 18.08.2005
  22. fr-aktuell.de, 15.07.2004
  23. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  24. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 16.03.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. BILD 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Welt 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995