Picknick

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɪkˌnɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Picknick
Mehrzahl:Picknicke / Picknicks

Definition bzw. Bedeutung

  • Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Mahlzeit aus mitgebrachten Speisen, die im Freien zumeist gemeinschaftlich in einer Gruppe oft verbunden mit einem Ausflug eingenommen wird.

  • erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, heute ungebräuchlich: Mahlzeit mehrerer Personen, zu der jeder Teilnehmende Geld oder Speisen beiträgt

Alternative Schreibweise

  • Pickenick (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Picknickdie Picknicke/​Picknicks
Genitivdes Picknicksder Picknicke/​Picknicks
Dativdem Picknickden Picknicken/​Picknicks
Akkusativdas Picknickdie Picknicke/​Picknicks

Gegenteil von Pick­nick (Antonyme)

Ga­la­di­ner:
ehrenvolles, offizielles Essen meist anlässlich des Besuchs eines hohen Gastes

Beispielsätze

  • Wenn es Frühling wird, machen wir ein Picknick am Fluss.

  • Wir machen heute mit den Nachbarn ein Picknick am Strand.

  • Weil der Koch krank geworden war, veranstaltete die Kaufmannschaft bei ihrem Treffen kurzerhand ein Picknick.

  • Du könntest deine Angebetete ja mal zu einem romantischen Picknick einladen.

  • Wir mussten das Picknick wegen des Regens verschieben.

  • Kannst du uns während des Picknicks fotografieren?

  • Ich war sehr lange nicht mehr auf einem Picknick.

  • Wenn es regnet, machen wir kein Picknick.

  • Das ist ein perfekter Platz für unser Picknick.

  • Sie fuhren zum Picknicken an den See.

  • Ach, Marilla, lass mich doch bitte, bitte zum Picknick gehen!

  • Es ist eine ideale Zeit für ein Picknick.

  • Das Picknick ist wegen dem Regen ins Wasser gefallen.

  • Das Picknick wurde verschoben, weil es regnete.

  • Warum gehen wir nicht zum Picknick?

  • Es ist ein wunderschöner Tag für ein Picknick.

  • Ich kann mich noch gut an das Picknick mit dir erinnern.

  • Abgesehen vom Wetter war es ein schönes Picknick.

  • Ich denke, dass es etwas zu kalt für ein Picknick ist.

  • Unser Picknick wurde durch Insekten ruiniert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Solegarten St. Jakob lockt mit seinen weitläufigen Rasenflächen zum Picknick und Verweilen ein.

  • Am Freitag, 2. September, findet von 16 Uhr an zum Auftakt des „Habibi-Monats“ ein großes Picknick auf dem Exerzierplatz statt.

  • Mit einem "Picknick", wie ihr Verteidiger es nennt.

  • Am 19.8.1989 fand medienwirksam das Picknick von Paneuropa im Grenzstreifen statt.

  • Aus dem Picknick wurde ein Weltereignis“, sagte Merkel.

  • Dann hilft es, ein Glas über ihren Körper zu stülpen und sie erst nach dem Verzehr des Picknicks wieder freizulassen.

  • Als Beispiele nannte Dietl Schinken- und Fischessen, Picknick, Muttertagsfeier, Preisschafkopf, Dultbesuch und Weihnachtsfeier.

  • Am Sonntag wird die Queen noch ein großes Picknick vor dem Palast besuchen.

  • Auf etwa halber Strecke ist eine größere Pause mit Einkehr, Picknick und Baden geplant.

  • Eines der schönsten Abende beschert uns die Schiffscrew mit einem Picknick auf einer Sandinsel mitten im Mekong.

  • Am kommenden Donnerstag (8.) sind alle Eltern und Verwandten um 17.30 Uhr zum Picknick auf dem Platz an der Sporthalle eingeladen.

  • Hier wird auch mal jemand ein Picknick vertilgen, obwohl die Restaurantbetreiber natürlich auf möglichst viele Gäste hoffen.

  • Das Picknick fand in den vergangenen Jahren bei jeweils schönem Wetter vor der Seniorenwohnanlage statt.

  • Nach dem Picknick unterwegs wurde Eigeltingen angesteuert und Quatier bezogen.

  • Alle zusammen veranstalteten ein großes Picknick im Calvin-Haus (Bericht folgt).

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pick­nick be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × I, 2 × K, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × K, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K mög­lich. Im Plu­ral Pick­ni­cke zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Pick­nick lautet: CCIIKKNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Char­lie
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Pick­nick (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Pick­ni­cke oder Pick­nicks (Plural).

Picknick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pick­nick kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ga­mel­le:
kompaktes Ess- und Kochgeschirr aus Leichtmetall für unterwegs; ursprünglich Bezeichnung für das Feldgeschirr der Schweizer Armee, heute auch für ähnliches Geschirr, das beim Camping, Picknick verwendet wird
Pick­nick­de­cke:
Decke, die als Unterlage bei einem Picknick dient
Pick­nick­korb:
Korb, in dem man Speisen und Getränke sowie sonstiges Zubehör für ein Picknick transportieren kann
Pick­nick­platz:
Stelle, an der ein Picknick stattfinden kann

Buchtitel

  • Dachs und Rakete – Das beste Picknick aller Zeiten Jörg Isermeyer | ISBN: 978-3-40775-747-0
  • Familie Fuchs sucht ihre Sachen, denn sie will heute Picknick machen Lena Walde | ISBN: 978-3-75120-079-0
  • Familie Maus macht Picknick Kazuo Iwamura | ISBN: 978-3-31410-266-0
  • Heut machen wir ein Picknick Ulrike Strätling | ISBN: 978-3-76554-196-4
  • Picknick am Wegesrand Arkadi Strugatzki, Boris Strugatzki | ISBN: 978-3-51837-170-1
  • Picknick der Friseure Felicitas Hoppe | ISBN: 978-3-59617-128-6
  • Picknick im Dunkeln Markus Orths | ISBN: 978-3-44277-118-9
  • Picknick in der Badewanne Elisabeth Vollmer | ISBN: 978-3-95734-836-4
  • Picknick mit Herrn Klein. Picknick mit Frau Groß Miriam Zedelius | ISBN: 978-3-49900-908-2
  • Picknick mit Torte Thé Tjong-Khing | ISBN: 978-3-89565-192-2
  • Picknick Rezepte Corinna Wild | ISBN: 978-3-96181-059-8
  • Zeit für Picknick Julia Heim, Veronika Studer | ISBN: 978-3-81862-231-2

Film- & Serientitel

  • Familie Zilla macht Picknick (Kurzfilm, 2020)
  • Picknick (Film, 1955)
  • Picknick am Strand (Film, 1993)
  • Picknick am Valentinstag (Film, 1975)
  • Picknick im Schnee (Fernsehfilm, 1999)
  • Picknick mit Bären (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Picknick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12330910, 12017652, 11721444, 11700096, 11526847, 11502887, 11485755, 11185875, 10470315, 10465958, 10103415, 10087752, 8887434, 8860837, 8680306 & 8633591. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kevelaerer-blatt.de, 14.07.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 30.08.2022
  3. derstandard.at, 08.06.2021
  4. jungefreiheit.de, 01.04.2020
  5. krone.at, 19.08.2019
  6. focus.de, 17.08.2018
  7. onetz.de, 23.03.2017
  8. fnweb.de, 11.06.2016
  9. HL-live.de, 01.07.2015
  10. kurier.at, 15.06.2014
  11. echo-online.de, 02.08.2013
  12. thunertagblatt.ch, 11.05.2012
  13. weser-kurier.de, 23.04.2011
  14. gmuender-tagespost.de, 27.05.2010
  15. borkumer-zeitung.de, 13.11.2009
  16. serienjunkies.de, 06.08.2008
  17. dradio.de, 23.04.2007
  18. berlinonline.de, 26.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.06.2005
  20. lvz.de, 09.10.2004
  21. Die Zeit (47/2003)
  22. f-r.de, 03.08.2002
  23. Die Zeit (25/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995