Photovoltaik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌfotovɔlˈtaːɪk ]

Silbentrennung

Photovoltaik

Definition bzw. Bedeutung

Umwandlung von Strahlungsenergie (z. B. Sonnenenergie) in elektrische Energie.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem photo- und Voltaik, zu dem Substantiv Volt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ik gebildet.

Alternative Schreibweise

Abkürzung

  • PV

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Photovoltaik
Genitivdie Photovoltaik
Dativder Photovoltaik
Akkusativdie Photovoltaik

Anderes Wort für Pho­to­vol­ta­ik (Synonyme)

PV (Abkürzung)

Beispielsätze

Die Einspeisung von durch Photovoltaik gewonnener Energie wird vom Staat gefördert

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Photovoltaik (PV) hat sich die Ampel das Ziel eines Zubaus von 500 Megawatt pro Jahr gesetzt.

  • Bei Photovoltaik wird Sonnenlicht mit Hilfe von Anlagen, auf freien Flächen oder Hausdächern, in Strom umgewandelt.

  • Die Auftragsbücher bei der Firma Photovoltaik Schröder in Gerlingen sind prall gefüllt.

  • Das schwach geneigte Dach des Schulhauses Langmatt in Witikon wäre ideal für Photovoltaik geeignet.

  • An Straßen und Schienenwegen könnte Photovoltaik für einen zusätzlichen Lärmschutz sorgen.

  • Sein großes Ziel: Die Photovoltaik in Österreich in die Marktreife zu führen.

  • Daneben greift das Unternehmen auf "klassische" Methoden zurück: Beispielsweise die Installation von Photovoltaik auf den Werksgebäuden.

  • Aber er spüre Widerstand bei Wind, Wasser und Photovoltaik.

  • Diese Technologie lässt sich zur Schaffung äußerst konkurrenzfähiger gebäudeintegrierter Photovoltaik direkt in die Gebäudehülle einfügen.

  • Beratung, Heizung, Installation, Klima, Photovoltaik, Planung, Sanierung, Sanitär, Sauna, Sc..

  • Die Photovoltaik möchte die CVP stärker fördern, nicht aber Wärme-Kraft-Koppelungsanlagen.

  • Dabei hätten sich die Besucher vor allem für die Stromerzeugung mittels Photovoltaik interessiert.

  • Bei der Photovoltaik setzt Untersteller darauf, dass sich der Boom fortsetzt.

  • Die Experten für Sonnenkraft/Ecostream startet neues Infoportal rund um das Thema Photovoltaik (mit Bild) - Yahoo!

  • Da wären noch die Photovoltaik und die Windkraft.

  • Der "SunCarrier" ist das wirtschaftlichste und zuverlässigste Freiflächen-Nachführ-System für Photovoltaik.

  • In zehn Jahren, so das ehrgeizige Ziel der Solarstromer, solle die Photovoltaik konkurrenzfähig sein.

  • In Europa steht die Photovoltaik bereits an zweiter Stelle nach dem Geschäft mit LCD-Fernsehern.

  • In den letzten zehn Jahren habe es die Branche dadurch geschafft, die Kosten für die Photovoltaik zu halbieren.

  • Die größten Ausbaumöglichkeiten liegen laut Miller bei der Photovoltaik, die bis zum Jahr 2050 um das 328-fache gesteigert werden könnten.

Wortbildungen

  • Photovoltaikmodul
  • Photovoltaikzelle
  • photovoltaisch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: solarna fotonaponska energija (weiblich)
  • Bulgarisch: фотоволтаичната система (fotovoltaičnata sistema) (weiblich)
  • Chinesisch: 太阳能光伏 (tàiyángnéng guāngfú)
  • Englisch: photovoltaics
  • Französisch:
    • énergie solaire photovoltaïque
    • effet photovoltaïque (männlich)
  • Italienisch: effetto fotovoltaico (männlich)
  • Lettisch: fotovoltika
  • Litauisch: fotovoltika
  • Mazedonisch: соларна фотонапонска енергија (solarna fotonaponska energija) (weiblich)
  • Niedersorbisch: fotovoltaika (weiblich)
  • Obersorbisch: fotovoltaika (weiblich)
  • Russisch: фотовольтаика (weiblich)
  • Schwedisch: fotovoltaik
  • Serbisch: соларна фотонапонска енергија (solarna fotonaponska energija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: соларна фотонапонска енергија (solarna fotonaponska energija) (weiblich)
  • Slowakisch: fotovoltaika (weiblich)
  • Slowenisch: fotovoltaika (weiblich)
  • Spanisch: energía solar fotovoltaica
  • Tschechisch: fotovoltaika (weiblich)
  • Ukrainisch: фотовольтаїка (weiblich)
  • Weißrussisch: фотавольтаіка (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pho­to­vol­ta­ik be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × P & 1 × V

  • Vokale: 3 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O, L und A mög­lich.

Das Alphagramm von Pho­to­vol­ta­ik lautet: AHIKLOOOPTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Völk­lingen
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Ingel­heim
  12. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Vik­tor
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Ida
  12. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Vic­tor
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Tango
  10. Alfa
  11. India
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Photovoltaik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pho­to­vol­ta­ik kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dun­kel­flau­te:
(längerer) Zeitraum, während dem die Stromproduktion aus Windkraftanlagen und Photovoltaik aufgrund der meteorologischen Gegebenheiten nur sehr geringe Werte erreicht

Buchtitel

  • Handbuch des Rechts der Photovoltaik Martin Maslaton | ISBN: 978-3-94178-003-3
  • Investieren in Photovoltaik Thomas Oebbecke | ISBN: 978-3-64816-754-0
  • Photovoltaik Konrad Mertens | ISBN: 978-3-44647-194-8
  • Photovoltaik & Batteriespeicher Wolfgang Schröder | ISBN: 978-3-74710-637-2
  • Photovoltaik am Dach Michael Zimmermann | ISBN: 978-3-48104-642-2
  • Photovoltaik für Einsteiger Anne Pamperin, Martin Oster | ISBN: 978-3-51730-331-4
  • Photovoltaik und Batteriespeicher für Einsteiger Thomas Bonke | ISBN: 978-3-96967-318-8
  • Photovoltaik ¿ Physikalische Grundlagen und Konzepte Gottfried Heinrich Bauer | ISBN: 978-3-66266-290-8
  • Photovoltaik ¿ Wie Sonne zu Strom wird Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel | ISBN: 978-3-66248-905-5
  • Ratgeber Photovoltaik Thomas Seltmann, Jörg Sutter | ISBN: 978-3-86336-169-3

Film- & Serientitel

  • Photovoltaik – Sauberer Strom aus der Sonne (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Photovoltaik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Photovoltaik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksfreund.de, 06.11.2023
  2. morgenpost.de, 04.05.2022
  3. wr.de, 30.05.2021
  4. bazonline.ch, 25.05.2020
  5. presseportal.de, 26.09.2019
  6. ots.at, 18.07.2018
  7. onetz.de, 29.06.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 04.03.2016
  9. finanznachrichten.de, 06.01.2015
  10. feedproxy.google.com, 10.02.2014
  11. bazonline.ch, 01.02.2013
  12. schwaebische.de, 22.01.2012
  13. agrarheute.com, 24.09.2011
  14. de.news.yahoo.com, 20.01.2010
  15. oberpfalznetz.de, 16.05.2009
  16. aktienresearch.de, 30.06.2008
  17. taz.de, 14.06.2007
  18. welt.de, 16.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.06.2004
  21. welt.de, 20.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 02.07.2002
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995