Phantomschmerz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fanˈtoːmˌʃmɛʁt͡s]

Silbentrennung

Phantomschmerz (Mehrzahl:Phantomschmerzen)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Schmerzempfindung in einer amputierten Gliedmaße.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Phantom und Schmerz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Phantomschmerzdie Phantomschmerzen
Genitivdes Phantomschmerzesder Phantomschmerzen
Dativdem Phantomschmerzden Phantomschmerzen
Akkusativden Phantomschmerzdie Phantomschmerzen

Anderes Wort für Phan­tom­schmerz (Synonyme)

Leiden am Verlust (geh.)
Schmerz über den Verlust

Beispielsätze

  • Der Phantomschmerz sollte verschwunden sein.

  • Es wird keinen Phantomschmerz geben.

  • Die Rückkehr ist nie leicht, der Phantomschmerz stets groß.

  • Etwa wegen des Phantomschmerzes, dass sie verantwortlich ist für den Zerfall der UdSSR?

  • Und ein dumpfer Phantomschmerz vermiest mir seit dem Aufwachen heute den Tag.

  • Doch der Phantomschmerz macht sich spätestens dann bemerkbar, wenn es bei wohlfeilen Worten bleibt.

  • Oder gehen sie über den Phantomschmerz der CDU einfach hinweg?

  • Der Phantomschmerz, den sie spüren, wenn sie an Yvan denken, ist noch immer gewaltig.

  • Bei rund neunzig Prozent der Patienten mit Amputationen von Gliedmaßen stellt sich ein Phantomschmerz ein, schätzen Wissenschaftler.

  • Die besonders nach Amputationen gefürchteten Phantomschmerzen entstehen nicht wie bislang vermutet im zentralen Nervensystem.

  • Andererseits aber quält mich als Schriftsteller ein paradoxer Phantomschmerz.

  • Monatelang plagten ihn heftige Phantomschmerzen um die verlorene Kanzlerkandidatur.

  • Phantomschmerz tritt auf, wo nicht mehr ist, was vorher war.

  • Phantomschmerz und Hegemonie sind Fremdworte, die es siegreich zu überwinden gilt.

  • Sie gehörten zum Inventar der Macht und leiden jetzt an den gleichen Phantomschmerzen wie die SED-Schranzen.

  • Aber vielleicht bleibt doch ein leiser Phantomschmerz.

  • Das Gefühl der deutschen Nach-Auschwitz-Gesellschaft für die Juden gleicht einem Phantomschmerz.

  • Wenn aber eine Königin ins Land kommt, brechen verschüttete Gefühle wieder auf wie Phantomschmerzen.

  • Dazu an Stellen, in denen der Phantomschmerz des Ostens sitzt.

  • In der Novelle "Dorle und Wolf", 1987 erschienen, thematisierte er den Phantomschmerz in einem geteilten Land.

  • Natürlich Phantomdebatten über die "Berliner Republik", die gibt es, und vorgezogene Phantomschmerzen.

  • Wenn die Hypothese stimmt, sollten infolgedessen auch die Phantomschmerzen der Patienten verschwinden.

  • Die Berliner sind, im Osten wie im Westen, von Phantomschmerzen geplagt und manchmal richtig wehleidig.

  • Er selbst spricht von einem Phantomschmerz, "ein Körperglied ist mir durch die Shoah abgeschnitten worden", behauptet er.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Phan­tom­schmerz be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × M, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × M, 1 × C, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Phan­tom­schmer­zen zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Phan­tom­schmerz lautet: ACEHHMMNOPRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Martha
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Martha
  12. Emil
  13. Richard
  14. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Mike
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Mike
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Phan­tom­schmerz (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Phan­tom­schmer­zen (Plural).

Phantomschmerz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phan­tom­schmerz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spie­gel­the­ra­pie:
Imaginationstherapie zur Behandlung von Phantomschmerzen in verlorenen oder von Schmerzen in verletzten Gliedmaßen mittels eines Spiegels, der dem Patienten den einwandfreien Gebrauch der fehlenden oder kranken Gliedmaße suggeriert

Buchtitel

  • Phantomschmerzen Susan Hill | ISBN: 978-3-31112-014-8

Film- & Serientitel

  • Phantomschmerz (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Phantomschmerz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Phantomschmerz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. praxistipps.focus.de, 03.09.2019
  2. morgenpost.de, 22.12.2019
  3. welt.de, 28.07.2018
  4. zeit.de, 22.02.2014
  5. blogigo.de, 28.12.2014
  6. presseportal.de, 19.01.2011
  7. zeit.de, 18.11.2010
  8. stuttgarter-zeitung.de, 09.08.2009
  9. wissenschaft.de, 24.11.2007
  10. stern.de, 07.06.2006
  11. welt.de, 02.07.2005
  12. sueddeutsche.de, 29.12.2003
  13. sueddeutsche.de, 10.11.2003
  14. bz, 24.11.2001
  15. bz, 20.01.2001
  16. Die Zeit (47/2000)
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Welt 1999
  20. Tagesspiegel 1998
  21. Die Zeit (38/1998)
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1995
  24. Berliner Zeitung 1995