Phablet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛblət]

Silbentrennung

Phablet (Mehrzahl:Phablets)

Begriffsursprung

Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2010er Jahre.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Phabletdie Phablets
Genitivdes Phabletder Phablets
Dativdem Phabletden Phablets
Akkusativdas Phabletdie Phablets

Anderes Wort für Pha­b­let (Synonyme)

Smartlet:
Tablet-Computer, der mit Telefonierfunktionen ausgestattet ist

Beispielsätze

Das Phablet hat mir noch zu meinem Glück gefehlt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Umsatz soll hingegen um vier Prozent auf 9,77 Milliarden Euro steigen, vor allem weil größere Geräte (Phablets) gefragt sind.

  • Das Phablet gibt es in den Farben Black Onyx, Blue Coral und Silver Titanium zu einem Preis von 849 Euro mit 64 GB internem Speicher.

  • Das neue Phablet verfügt über ein 5,7-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2560x1440 Bildpunkten.

  • Die Gerüchte sprechen aber auch von einem "Huawei P8 Max", bei dem es sich dann um ein Phablet mit 6,8 Zoll Bilddiagonale handeln soll.

  • Die Redaktion hat die beiden Phablets verglichen und ist zu einem knappen Ergebnis gekommen.

  • Das Phablet ist in Samsungs Webshop als Premium-Version mit viel Zubehör gelistet und "auf Lager".

  • Phablets sind übergroße Handys.

  • Tablet, Phablet Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.

  • Daneben zeigte Nokia auch gleich zwei sogenannte Phablets, eine Mischung aus Handy und Tablet.

  • Davon abgesehen, gibt es wirklich Menschen, die das Format “Phablet” für effektiv, attraktiv, nutzbar, hilfreich usw. halten?

  • Heißen doch schon Phablets?

Was reimt sich auf Pha­b­let?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Pha­b­let be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und B mög­lich. Im Plu­ral Pha­b­lets an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pha­b­let lautet: ABEHLPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Pha­b­let (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Pha­b­lets (Plural).

Phablet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pha­b­let kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Phablet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Phablet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. euractiv.de, 30.08.2017
  2. bento.de, 24.09.2016
  3. itmagazine.ch, 14.08.2015
  4. winfuture.de, 06.03.2015
  5. welt.de, 01.10.2015
  6. chip.de, 29.11.2014
  7. faz.net, 11.11.2014
  8. feedsportal.com, 11.02.2014
  9. blick.ch, 23.10.2013
  10. zdnet.de, 06.09.2013
  11. derstandard.at, 04.04.2013