Personal Computer

Wortverbindung, maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈpøːɐ̯sənəlkɔmˌpjuːtɐ ]

Silbentrennung

Personal Computer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Computer für einen einzelnen Arbeitsplatz oder für Privathaushalte.

Begriffsursprung

Englisch personal computer „persönlicher Computer“

Alternative Schreibweise

Abkürzung

  • PC

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Personal Computerdie Personal Computer
Genitivdes Personal Computersder Personal Computer
Dativdem Personal Computerden Personal Computern
Akkusativden Personal Computerdie Personal Computer

Anderes Wort für Per­so­nal Com­pu­ter (Synonyme)

Rechner:
allgemein: Gerät, das mathematische oder logische Operationen ausführt
eine Person, die eine Sache genau durchrechnet oder kalkuliert

Gegenteil von Per­so­nal Com­pu­ter (Antonyme)

Groß­rech­ner:
komplexes und umfangreiches Computersystem
Main­frame:
komplexes und umfangreiches Computersystem

Beispielsätze

Er kaufte einen Personal Computer, weil sein Sohn Geburtstag hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Spitzenposition hielt demnach der chinesische Konkurrent Lenovo, von dem gut jeder Vierte Personal Computer weltweit kam.

  • Ohne Allen gäbe es heute keine Personal Computer, schrieb Bill Gates in einer Stellungnahme zum Tode seines Jugendfreundes.

  • Am 12. August 1981 stellte IBM den ersten PC, den IBM Personal Computer 5150, vor.

  • Der Siegeszug des Personal Computers in den 80er und 90er Jahren sowie heute die mobile Revolution wären möglicherweise ausgeblieben.

  • Für Apple-Boss Tim Cook scheint das Ende des Personal Computers schon fast beschlossene Sache zu sein.

  • Beide, nun in Frontalansicht: „Fertig ist dein Personal Computer.

  • Die Smartphones und Notebooks jagen dem klassischen Personal Computer immer mehr Kunden ab.

  • Ja sogar auf klassischen Personal Computern lasse sich WebOS einsetzen.

  • Intel verfolgt seit Jahren das Ziel, sein Geschäftsfeld außerhalb von Personal-Computern zu stärken.

  • Bezogen auf den guten Start des Betriebssystem Windows 7 für Personal-Computer sagte Ballmer: "Ich hoffe, die 7 ist unsere Glückszahl".

  • Damals waren Personal Computer nur bedingt massentauglich.

  • Als Geburtsstunde des PC wird die Vorstellung des IBM Personal Computer 5150 im August 1981 betrachtet.

  • Die meisten von Dell angebotenen Personal Computer werden herkömmlich mit vorinstallierter Software von Microsoft ausgeliefert.

  • Die weltweiten Auslieferungen von Personal Computern haben im ersten Quartal 2006 unerwartet stark zugelegt.

  • Der Umsatz zog wegen der anhaltenden Stärke im Bereich Personal Computer auf 9,18 Milliarden Dollar an von 7,84 Milliarden Dollar.

  • Bis dahin werde sich die Wirtschaft erholen, und ein Teil der Personal-Computer werde gegen neue Modelle ausgetauscht.

  • Außerdem habe das Unternehmen bei Personal-Computern, Servern und Speicherlösungen im vergangenen halben Jahr wieder aufgeholt.

  • Im vierten Quartal belebte sich das Geschäft mit Personal Computern wieder.

  • Der erste verfügbare Personal Computer überhaupt war der "Altair" mit einem 8080er Chip, der 1974 in den Handel kam.

  • Auf dem Weltmarkt für Personal Computer (PC) hat Dell zurzeit einen Anteil von rund 13 Prozent.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: personal computer
  • Polnisch: komputer osobisty (männlich)
  • Schwedisch: persondator
  • Vietnamesisch:
    • máy tính cá nhân
    • máy điện toán cá nhân

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Per­so­nal Com­pu­ter be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 2 × P, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Per­so­nal Com­pu­ter lautet: ACEELMNOOPPRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. neues Wort
  10. Chem­nitz
  11. Offen­bach
  12. Mün­chen
  13. Pots­dam
  14. Unna
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. neues Wort
  10. Cäsar
  11. Otto
  12. Martha
  13. Paula
  14. Ulrich
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. new word
  10. Char­lie
  11. Oscar
  12. Mike
  13. Papa
  14. Uni­form
  15. Tango
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Personal Computer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Personal Computer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 23.08.2019
  2. spiegel.de, 16.10.2018
  3. deutsche-mittelstands-nachrichten.de, 19.04.2016
  4. computerwoche.de, 19.04.2015
  5. wz-net.de, 19.11.2015
  6. heise.de, 27.09.2012
  7. feedsportal.com, 08.11.2012
  8. zeit.de, 25.08.2011
  9. handelsblatt.com, 08.01.2010
  10. faz.net, 15.02.2010
  11. feedsportal.com, 25.02.2008
  12. heise.de, 23.06.2008
  13. stern.de, 09.02.2006
  14. handelsblatt.com, 14.06.2006
  15. heute.t-online.de, 24.04.2004
  16. sueddeutsche.de, 24.01.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 04.02.2003
  18. tsp, 17.01.2002
  19. heute.t-online.de, 02.07.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Tagesspiegel 2000
  22. Die Zeit (46/1999)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 26.01.1998
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.1997
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 19.06.1996
  26. Welt 1996
  27. Berliner Zeitung 1995