Perl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pœːɐ̯l ]

Silbentrennung

Perl

Definition bzw. Bedeutung

plattformunabhängige Programmiersprachfamilie

Begriffsursprung

  • Practical Extraction and Report Language und Pathologically Eclectic Rubbish Lister sind Backronyme.

  • Umbenannt von „Pearl“, weil es schon eine Programmiersprache namens PEARL gab.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Perl
Genitivdes Perl/​Perls
Dativdem Perl
Akkusativdas Perl

Beispielsätze (Medien)

  • Und dennoch strahlten die meisten Teilnehmer der deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Perl bis über beide Ohren.

  • Die Gemeinde Perl hat eine eigene, sehr informative Internetseite für dieses Sportevent eingerichtet.

  • Perl war nach diesem Korb durch Cologna ein gebrochener Mann.

  • Die „Sea Perl“ und die „Sea Shell“ sind historische Schiffe und somit rustikaler.

  • Urlauber Milot Korcaj ist wieder dabei, dafür fehlen die Verletzten Lautner, Trainer Klempau selbst, Böhm, Urlauber Greupner und Perl.

  • Die Sammlung unterstützt nun mehrere Varianten von Perl, PHP, Python, Ruby und Ruby on Rails.

  • Das Kommandozeilenprogramm basiert auf Perl, läuft unter Windows jedoch ohne vorherige Installation eines Perl-Interpreters.

  • Bislang standen in OpenShift Enterprise bereits Java, Ruby, Python, PHP und Perl zur Verfügung.

  • Curdin Perl verliert auf Cologna weiter an Zeit und kommt sechs Minuten nach Cologna ins Ziel.

  • Am Sonntag, 11. Dezember, findet in Perl ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit vielen regionalen Spezialitäten statt.

  • Auch im saarländischen Perl gingen am Samstag rund 1500 Atomkraftgegner gegen die Nutzung der Kernenergie auf die Straße.

  • Debian 5.0.3 enthält unter anderem Updates für die Pakete Dovecot, Heartbeat, OpenSSL, Perl, Pidgin und den Linux-Kernel.

  • Damit bei der Ausstrahlung deutschlandweit keine falschen Rückschlüsse gezogen werden können, wird aus Perl der fiktive Ort Bernheim.

  • Oft verglichen mit Perl oder Ruby, gilt Python als eine der beliebtesten vollständig objektorientierten Programmiersprachen.

  • Der Nutzer kann nicht nur C- und Fortran-Code indizieren, sondern auch Skripts für AWK, Perl, PHP, Python, Ruby oder die Bourne-Shell.

  • "Am meisten ärgert mich das tiefe Mißtrauen gegenüber allen Ärzten", sagte die Vorsitzende des Deutschen Ärztinnen-Bundes, Friederike Perl.

  • Schiedsrichter Günter Perl pfiff direkt zur Halbzeit.

  • Herr Perl zeigt ihr, wie man mit Licht und Schatten modelliert.

  • Sicher, Hille Perl ist eine exquisite Könnerin an der Viola da Gamba, an ihren Ton kommt so schnell keiner heran.

  • Und dann entscheidet Günter Perl aus München auf Foulelfmeter für die Gastgeber.

Übergeordnete Begriffe

  • Programmiersprachfamilie

Untergeordnete Begriffe

  • ActivePerl
  • Perl 5
  • Perl 6
  • Strawberry Perl

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Perl be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × R

Das Alphagramm von Perl lautet: ELPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Perl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Perl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Diamant und Perl Hidenori Kusaka, Satoshi Yamamoto | ISBN: 978-3-74161-712-6

Film- & Serientitel

  • Hille Perl und die Königin der Streichinstrumente (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Perl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. Perl. In: Wikipedia, [online] https://en.wikipedia.org/wiki/Perl [06.02.2015]
  3. saarbruecker-zeitung.de, 27.11.2023
  4. ad-hoc-news.de, 05.02.2020
  5. blick.ch, 21.02.2018
  6. finanztreff.de, 30.03.2017
  7. onetz.de, 20.08.2016
  8. silicon.de, 11.06.2015
  9. pc-magazin.de, 08.07.2014
  10. silicon.de, 05.12.2013
  11. bazonline.ch, 05.01.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 30.11.2011
  13. verivox.de, 20.09.2010
  14. golem.de, 07.09.2009
  15. sol.de, 15.09.2008
  16. heise.de, 10.10.2007
  17. heise.de, 12.04.2007
  18. welt.de, 19.01.2006
  19. ngz-online.de, 19.12.2006
  20. fr-aktuell.de, 18.02.2005
  21. fr-aktuell.de, 02.07.2005
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 12.08.2003
  23. sueddeutsche.de, 18.03.2003
  24. sz, 29.01.2002
  25. sz, 08.08.2001
  26. Die Welt 2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Spektrum der Wissenschaft 1997
  30. Süddeutsche Zeitung 1996