Pendlerzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɛndlɐˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Pendlerzug
Mehrzahl:Pendlerge

Definition bzw. Bedeutung

Eisenbahnzug, der hauptsächlich von Pendlern frequentiert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pendler und Zug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pendlerzugdie Pendlerzüge
Genitivdes Pendlerzuges/​Pendlerzugsder Pendlerzüge
Dativdem Pendlerzug/​Pendlerzugeden Pendlerzügen
Akkusativden Pendlerzugdie Pendlerzüge

Beispielsätze (Medien)

  • Dies ist einer der wichtigsten Pendlerzüge Richtung Wien am Morgen“, schildert ein verärgerter Pendler der NÖN Amstetten.

  • Erst Ende September war in der Nähe von New York im Bahnhof Hoboken im Bundesstaat New Jersey ein Pendlerzug entgleist.

  • Bei Anschlägen auf Pendlerzüge 2004 waren in Madrid 191 Menschen getötet worden.

  • An Bord der beiden Pendlerzüge waren laut Descheemaecker zwischen 250 bis 300 Personen.

  • "Grünauge" wurde in einem Pendlerzug von Amors Pfeil getroffen.

  • Die Kehrseite sind überfüllte Pendlerzüge.

  • Bei den Anschlägen auf Pendlerzüge in Madrid am 11. März 2004 starben 191 Menschen; mehr als 1500 wurden verletzt.

  • Ende der 90er Jahre war die Angst ständiger Begleiter im Pendlerzug.

  • Allerdings empfiehlt sie, sich für die morgendlichen Pendlerzüge nach dem Platzangebot zu erkundigen.

  • In vollen Pendlerzügen denkt man ja zunächst einmal gar nicht an Entspannung.

  • Bei den Bildern drängen sich Vergleiche mit den Anschlägen auf Pendlerzüge in Madrid auf.

  • Bei den Anschlägen auf die Pendlerzüge handle es sich um einen "Massenmord, der, wie alle Terrorattentate, jeglicher Berechtigung entbehrt".

  • Bei den Bombenanschlägen auf vier Pendlerzüge waren Menschen aus Spanien und zwölf anderen Ländern ums Leben gekommen.

  • Doch seit dem 11. März ist nichts mehr so wie früher in den Pendlerzügen Madrids.

  • Abgesehen von dieser eher amüsanten Episode durchlebte der junge Keim auch schreckliche Stunden im Pendlerzug.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pend­ler­zug be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D und R mög­lich. Im Plu­ral Pend­ler­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Pend­ler­zug lautet: DEEGLNPRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Unna
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Ulrich
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Zulu
  9. Uni­form
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Pend­ler­zug (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Pend­ler­zü­ge (Plural).

Pendlerzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pend­ler­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pendlerzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 09.12.2023
  2. vn.at, 04.01.2017
  3. bernerzeitung.ch, 25.07.2013
  4. spiegel.de, 15.02.2010
  5. heute.de, 14.02.2008
  6. moneycab.presscab.com, 16.05.2007
  7. spiegel.de, 08.11.2006
  8. tagesschau.de, 08.11.2006
  9. abendblatt.de, 26.05.2005
  10. sueddeutsche.de, 08.12.2005
  11. faz.net, 08.07.2005
  12. tagesschau.de, 12.03.2004
  13. heute.t-online.de, 15.03.2004
  14. n-tv.de, 10.06.2004
  15. fr-aktuell.de, 09.12.2003