Nachtzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaxtˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachtzug
Mehrzahl:Nachtge

Definition bzw. Bedeutung

Personenzug, der während der Nacht verkehrt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nacht und Zug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nachtzugdie Nachtzüge
Genitivdes Nachtzuges/​Nachtzugsder Nachtzüge
Dativdem Nachtzug/​Nachtzugeden Nachtzügen
Akkusativden Nachtzugdie Nachtzüge

Anderes Wort für Nacht­zug (Synonyme)

Nachtreisezug:
Reisezug, der in der Nacht fährt

Beispielsätze

  • Durch Göttingen fahren auch viele Nachtzüge.

  • Wir reisen mit dem Nachtzug nach Venedig.

  • Sie hat noch einen Nachtzug erwischt.

  • Er hat noch einen Nachtzug erwischt.

  • Staatschefs und Hausfrauen reisen selten in Nachtzügen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Netzwerk Back-on-track, das sich für mehr Nachtzüge einsetzt, wirft der Deutschen Bahn AG vor, Konkurrenten gezielt auszubremsen.

  • Die Nachtzüge werden laut Seif erst am Abend wieder unterwegs sein.

  • Damit dürften die Nachtzüge von Zürich nach Berlin und Hamburg erst ab Mittwochabend wieder regulär unterwegs sein, hiess es bei den ÖBB.

  • Die ÖBB stellt die Nachtzüge nach Oberitalien ein.

  • Die Lösung liegt auf der Hand: Nachtzüge.

  • Bin am 1. Januar 2018 mit dem Nachtzug von Shanghai nach Shenzhen.

  • Die Nachtzüge waren für die DB hoch defizitär.

  • Nun gibt der Konzern die Nachtzüge ganz auf.

  • Grenzwächter stoppen den Nachtzug Mailand–Paris nun in vielen Fällen bereits in Brig VS.

  • Der 55-Jährige wird für unzählige Diebstähle an Bord von Nachtzügen, vor allem auf der Bahnlinie Wien-Venedig-Rom, verantwortlich gemacht.

  • Die Nachtzüge der Bahn werden mit einer Stunde Verspätung auf die Gleise geschickt.

  • Die interessantesten Gegenstände lassen Reisende in den Nachtzügen zurück – beispielsweise Gehhilfen, Pyjamas oder Herztabletten.

  • Dozent Christoph Veit kam mit dem Nachtzug aus Wien.

  • Der als gefährlich geltende Mann war dort mit dem Nachtzug aus Rom angekommen.

  • Er kritisierte in diesem Zusammenhang die Streichung der Nachtzüge aus der Schweiz durch die Deutsche Bahn AG.

  • Nachtzug, DB Autozug und Ameropa sowie Hotelübernachtungen.

  • Etwa 50 Nachtzüge blieben eine Stunde in den Bahnhöfen stehen, um nach der Umstellung von 3.00 auf 2.00 Uhr den Fahrplan erfüllen zu können.

  • München - Reisende in Fern- und Nachtzügen werden nach Angaben des Bundesgrenzschutzes (BGS) immer häufiger Opfer von Dieben.

  • Der aktuellen Billigaktion der Deutschen Bahn bei ihren Nachtzügen dürften bald ähnliche im normalen Personenfernverkehr folgen.

  • Der deutsch-französische Nachtzug D 261 war um 22.58 Uhr in Paris abgefahren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Nacht­zug be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Nacht­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Nacht­zug lautet: ACGHNTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Uni­form
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Nacht­zug (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Nacht­zü­ge (Plural).

Nachtzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nacht­zug kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mit dem Nachtzug durch Europa Thibault Constant | ISBN: 978-3-73420-663-4
  • Nachtzug nach Lissabon Pascal Mercier | ISBN: 978-3-44273-436-8

Film- & Serientitel

  • Nachtzug (Kurzfilm, 1994)
  • Nachtzug ins Grauen (Fernsehfilm, 1984)
  • Nachtzug nach Lissabon (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachtzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachtzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12400714, 9942693, 9942691 & 1069275. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 05.04.2023
  2. noe.orf.at, 29.11.2022
  3. blick.ch, 22.08.2021
  4. vienna.at, 07.03.2020
  5. faz.net, 21.10.2019
  6. blogs.faz.net, 20.01.2018
  7. nzz.ch, 02.11.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 07.10.2016
  9. blick.ch, 28.06.2015
  10. derstandard.at, 08.08.2014
  11. ostsee-zeitung.de, 31.03.2013
  12. welt.de, 12.10.2011
  13. schwaebische.de, 16.02.2010
  14. ovb-online.de, 06.08.2009
  15. mvregio.de, 30.10.2007
  16. de.news.yahoo.com, 23.11.2006
  17. gea.de, 31.10.2005
  18. abendblatt.de, 09.03.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.02.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 06.11.2002
  21. sueddeutsche.de, 19.06.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. FREITAG 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995