Pendlerpauschale

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɛndlɐpaʊ̯ˌʃaːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Pendlerpauschale
Mehrzahl:Pendlerpauschalen / Pendlerpauschalien

Definition bzw. Bedeutung

Festgesetzter Geldbetrag pro Kilometer, den ein Arbeitnehmer für die Fahrt vom Wohnort und zum Arbeitsplatz erhält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pendler und Pauschale.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pendlerpauschaledie Pendlerpauschalen/​Pendlerpauschalien
Genitivdie Pendlerpauschale/​Pendlerpauschalesder Pendlerpauschalen/​Pendlerpauschalien
Dativder Pendlerpauschaleden Pendlerpauschalen/​Pendlerpauschalien
Akkusativdie Pendlerpauschaledie Pendlerpauschalen/​Pendlerpauschalien

Anderes Wort für Pend­ler­pau­scha­le (Synonyme)

Entfernungspauschale

Beispielsätze (Medien)

  • Das Pendlerpauschale wurde seit 1. Jänner 2011, abgesehen von der befristeten Minierhöhung, nie erhöht.

  • Das wollen wir ermöglichen, indem wir die kalte Progression abschaffen und die Pendlerpauschale schon früher greifen lassen.

  • Der Vorschlag, diesen durch eine weitere Anhebung der Pendlerpauschale auszugleichen, fand bei ihm Zustimmung.

  • Weiters bleibt die Pendlerpauschale trotz Covid-19-Kurzarbeit, Homeoffice oder Dienstverhinderung bis 2020 aufrecht.

  • Ab 2021 ist eine höhere Pendlerpauschale geplant.

  • Die Abschaffung der Pendlerpauschale für Leute die von der Arbeit ins Grüne weggezogen sind muss durchgesetzt werden.

  • Die Vorlage beim Arbeitgeber ist nötig, damit er die Pendlerpauschale weiter brücksichtigen kann.

  • Antwort auf "Subvention per Pendlerpauschale"

  • Mit Blick auf die Pendlerpauschale sagte Schäuble, diese sei kein Instrument, um Benzinpreisschwankungen aufzufangen.

  • Das ginge zum Beispiel über den Abbau der Kohle- und Agrarsubventionen und den Wegfall der Pendlerpauschale.

  • Auch dass die alte Pendlerpauschale wieder gilt, werden Berufspendler mit Freude registriert haben (siehe €uro am Sonntag vom 14.12.2008).

  • Das Bundesverfassungsgericht hatte die seit 2007 geltende Kürzung der Pendlerpauschale verworfen.

  • Außerdem will er Kindergeld und Kinderfreibeträge erhöhen und die Pendlerpauschale wieder ab dem ersten Kilometer gewähren.

  • Bei Gesetzesänderungen wie bei der Pendlerpauschale, lassen sich alle Programme über Updates aktualisieren.

  • Erstmals hat nun auch der Bundesfinanzhof ?ernstlich? bezweifelt, dass die Kürzung der Pendlerpauschale verfassungsgemäß ist.

  • Unterdessen wird in der SPD weiter für eine Reform der Pendlerpauschale plädiert.

  • Sparerfreibetrag und Pendlerpauschale - darauf werden die Deutschen in Zukunft verzichten müssen.

  • Kürzung der Pendlerpauschale und des Sparerfreibetrags beschlossen.

  • Ohne eine gerechte Pendlerpauschale können sie sich das nur leisten, wenn sie den Wohnort wechseln.

  • Im Gegenzug sollen nahezu sämtliche Steuersubventionen wie etwa die Pendlerpauschale abgeschafft werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pend­ler­pau­scha­le be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × L, 2 × P, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × P, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D, R, U und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Pend­ler­pau­scha­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pend­ler­pau­scha­le lautet: AACDEEEHLLNPPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Pots­dam
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Aachen
  15. Leip­zig
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard
  8. Paula
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Anton
  15. Lud­wig
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Papa
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Alfa
  15. Lima
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Pend­ler­pau­scha­le (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Pend­ler­pau­scha­len und 30 Punkte für Pend­ler­pau­scha­li­en (Plural).

Pendlerpauschale

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pend­ler­pau­scha­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pendlerpauschale. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pendlerpauschale. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 20.11.2023
  2. n-tv.de, 31.07.2022
  3. tagesschau.de, 14.06.2021
  4. salzburg24.at, 26.08.2020
  5. rp-online.de, 29.11.2019
  6. focus.de, 20.12.2017
  7. tirol.orf.at, 25.06.2014
  8. zeit.de, 10.07.2013
  9. stern.de, 07.04.2012
  10. an-online.de, 20.04.2010
  11. finanzen.net, 04.01.2009
  12. wiesbadener-tagblatt.de, 27.02.2009
  13. mainz-online.de, 23.03.2008
  14. ln-online.de, 15.12.2008
  15. faz.net, 06.09.2007
  16. spiegel.de, 06.11.2007
  17. sueddeutsche.de, 11.05.2006
  18. rundschau-online.de, 11.05.2006
  19. tagesschau.de, 29.07.2005
  20. welt.de, 01.08.2005
  21. fr-aktuell.de, 17.05.2004
  22. berlinonline.de, 07.01.2004
  23. berlinonline.de, 15.07.2003
  24. fr-aktuell.de, 16.12.2003
  25. bz, 02.01.2001
  26. bz, 17.05.2001
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.2000
  28. DIE WELT 2000