Pechstein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɛçˌʃtaɪ̯n ]

Silbentrennung

Pechstein

Definition bzw. Bedeutung

glänzendes vulkanisches Gestein

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Pech und Stein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pechstein
Genitivdes Pechsteins/​Pechsteines
Dativdem Pechstein
Akkusativden Pechstein

Beispielsätze (Medien)

  • Claudia Pechstein ist eine herausragende Sportlerin und – höflich gesagt – nur eine mittelprächtige Rednerin.

  • Claudia Pechstein (50) hat in ihrem Dauer-Streit mit der ARD neue Vorwürfe veröffentlicht, den Rundfunksender erneut scharf kritisiert!

  • Berliner Morgenpost: Claudia Pechstein: "Für mich gibt es kein Ost und West mehr"

  • Claudia Pechstein greift nach den jüngsten Attacken des Bundestrainers ins WM-Geschehen in Hamar ein.

  • Claudia Pechstein hat ihren jahrelangen Kampf gegen eine Dopingsperre auf europäischer Ebene verloren.

  • Claudia Pechstein verpasste ihre zehnte olympische Medaille deutlich.

  • Beckert trainiert wie die Ihle-Brüder und Pechstein nicht nach dem Trainingskonzept des neuen Cheftrainers Jan van Veen.

  • Damit bleibt Claudia Pechstein für zwei Jahre bis zum 9. Februar gesperrt.

  • Auch die Dopingkontrolleure von der Nada, denen Pechstein Ende November sogar mit Anzeigen gedroht hatte, werden nicht verschont.

  • Das ist Claudia Pechstein ddp Eine Menge Arbeit liegt auch vor der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG).

  • Beim Weltcup-Finale in Heerenveen hatte Pechstein über diese Distanz in 4:05,82 Minuten als Vierte das Podest nur knapp verpasst.

  • Vier Wochen später, zum Auftakt der Weltmeisterschaft in Hamar, zogen die Doping-Fahnder Claudia Pechstein aus dem Verkehr.

  • Die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein darf wegen des Verdachts auf Doping weiterhin nicht starten.

  • Pechstein will bis Sotschi 2014 weiterlaufen - Yahoo!

  • Der Mitarbeiter soll sich als Claudias Boyfriend bezeichnet und vehement die kompletten Daten von Pechsteins Blutproben gefordert haben.

  • «Aber ich bin trotzdem locker geblieben», meinte Pechstein strahlend.

  • Unter anderem Familie Weber aus Zwickau, dem Geburtsort Pechsteins.

  • Die Kanadierin hatte vor Claudia Pechstein die Trophäe auf den Langstrecken erkämpft.

  • Claudia Pechstein wollte sich auf gleich zwei Rennen einlassen.

  • Pechstein hingegen gab sich gelassen.

Übergeordnete Begriffe

  • Rhyolith

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pech­stein be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Pech­stein lautet: CEEHINPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Pechstein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pech­stein kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pechstein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 20.06.2023
  2. bz-berlin.de, 24.02.2022
  3. t-online.de, 26.09.2021
  4. ad-hoc-news.de, 29.02.2020
  5. spiegel.de, 05.02.2019
  6. welt.de, 16.02.2018
  7. salzburg24.at, 29.01.2017
  8. rbb-online.de, 06.03.2016
  9. spiegel.de, 17.12.2015
  10. rp-online.de, 15.11.2014
  11. handelsblatt.com, 18.03.2013
  12. faz.net, 07.01.2012
  13. rss2.focus.de, 08.07.2011
  14. de.news.yahoo.com, 12.08.2010
  15. tagesspiegel.de, 25.07.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 22.11.2008
  17. otz.de, 25.09.2007
  18. fr-aktuell.de, 06.03.2006
  19. welt.de, 18.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 15.03.2004
  21. netzeitung.de, 16.03.2003
  22. Die Zeit (13/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995