Papierfetzen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [paˈpiːɐ̯ˌfɛt͡sn̩]

Silbentrennung

Papierfetzen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kleiner (abgerissener oder abgeschnittener) Teil von Papier.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Papier und Fetzen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Papierfetzendie Papierfetzen
Genitivdes Papierfetzensder Papierfetzen
Dativdem Papierfetzenden Papierfetzen
Akkusativden Papierfetzendie Papierfetzen

Anderes Wort für Pa­pier­fet­zen (Synonyme)

Papierschnipsel:
kleiner (abgerissener oder abgeschnittener) Teil von Papier
Papierschnitzel:
kleiner (abgerissener oder abgeschnittener) Teil von Papier

Beispielsätze

  • In der Hosentasche des Mordopfers fand man Papierfetzen eines Testaments.

  • Im Zimmer lagen Papierfetzen über den Boden verstreut.

  • Auf einem aus dem Notizbuch herausgerissenen Papierfetzen schrieb sie mit einem Bleistift schnell und mit großen Buchstaben die Nachricht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Noch vor dem Anpfiff flogen unzählige Papierfetzen der AEK-Fans aufs Spielfeld.

  • Mit den Papierfetzen fängt dieser Mustermann um sich zu schlagen an.

  • Auf dem Boden liegen alte Flaschen, Plasticsäcke und Papierfetzen, in der Luft liegt der Geruch von Urin und Schweiss.

  • Darin liegen schon Blumentöpfe, Plastikmüll und Papierfetzen.

  • Der Brunnen musste von Hand gesäubert werden, da die aufgeweichten Papierfetzen die Abläufe verstopften.

  • Aus den staubigen Grabhügeln ragen kleine Stöckchen mit weißen Papierfetzen hervor.

  • Am Montag waren Arbeiter des Landesgartenbauamtes dabei, die letzten Papierfetzen aufzusammeln.

  • Plastikschleppen und Papierfetzen haben sich in den Stacheldrahtzäunen am Stadtrand verfangen.

  • Ungläubig starren wir auf zwei schäbige Papierfetzen in Blaßgelb: Waggon 18, Plätze 21 und 24. Sergej holt Bier.

  • Denn sie zerriß ihren alten Jungmädchenausweis und schluckte die Papierfetzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pa­pier­fet­zen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A, R und T mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­pier­fet­zen lautet: AEEEFINPPRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Paula
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Papa
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Tango
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Papierfetzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­pier­fet­zen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Papierfetzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Papierfetzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2446241 & 845004. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shn.ch, 02.12.2021
  2. wr.de, 22.01.2017
  3. nzz.ch, 28.08.2015
  4. feedproxy.google.com, 10.04.2011
  5. ovb-online.de, 09.06.2009
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 20.08.1999
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Die Zeit (25/1997)
  9. TAZ 1996
  10. Berliner Zeitung 1995