Paparazzo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ papaˈʁat͡so ]

Silbentrennung

Einzahl:Paparazzo
Mehrzahl:Paparazzi

Definition bzw. Bedeutung

Zumeist als Plural gebraucht (umgangssprachlich, oft abwertend).

Begriffsursprung

Aus dem Italienischen paparazzo, welches seinerseits nach dem Beinamen eines Klatschkolumnisten, einer Filmfigur, in Fellinis Film La Dolce Vita (Das Süße Leben) abgeleitet ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Paparazzodie Paparazzi
Genitivdes Paparazzosder Paparazzi
Dativdem Paparazzoden Paparazzi
Akkusativden Paparazzodie Paparazzi

Anderes Wort für Pa­pa­raz­zo (Synonyme)

Paparazza (weibl.)
Paparazzi (Plural)
Sensationsreporter
Skandal-Fotograf
Skandalreporter

Gegenteil von Pa­pa­raz­zo (Antonyme)

Dokumentarfotograf

Beispielsätze (Medien)

  • Der Ghostwriter von Prinz Harrys Biografie wurde Opfer von stalkenden Paparazzi.

  • Mendoza gilt als einer der bekanntesten (und gefürchtetsten) Paparazzi der Welt.

  • Paparazzi erwischten die 39-Jährige dabei, wie sie ihren zweijährigen Sohn von der Vorschule abholte.

  • Paparazzi erwischten (30) in einem Park in Los Angeles.

  • Da wussten sicher auch die Paparazzi nicht, wo sie zuerst hingucken sollten.

  • Am Montag waren Boris und auf dem Weg zu einem Londoner Familiengericht von Paparazzi abgelichtet worden.

  • Bei so guter Laune lässt es sich der Lockenkopf nicht einmal nehmen, den Paparazzo lächelnd zu winken.

  • Einmal lauerte er Liv Schreiber und Naomi Watts auf, einmal Jude Law. „Ich habe viel gelernt von den Paparazzi“, sagt er.

  • NBAE/Getty Images Wut über die Paparazzi Das klingt sehr normal.

  • Cate Blanchett, wie Sie sie noch nie gesehen haben Paparazzi sind bei Promis beliebt wie Krebs.

  • Am vergangenen Sonntag wurde der Schauspieler von Paparazzi erwischt, wie er das Anwesen seiner Ex-Freundin betreten hat.

  • Theoretisch sind die Paparazzi sehr anfällig für Bestechungen, besonders dann, wenn es um die dicken Fische und um viel Geld geht.

  • Da ist die „Paparazzi“-Sonnenbrille für 460 Dollar, mit der sich die jungen Damen im Geschäft unentwegt gegenseitig fotografieren.

  • Japanische Touristen seien auf ihn und seine Frau eingestürmt wie Paparazzi auf Promis.

  • Darum hätte wohl auch Madonna Grund genug, es den Paparazzi einmal heimzuzahlen.

  • Als Sienna Miller und Balthazar Getty in Italien Urlaub machten, waren ihnen die Paparazzi völlig egal.

  • Das Haus wird seitdem von Paparazzi belagert.

  • Wo Madonna auftaucht, gibt es meist großes Getümmel: Jetzt kam die Pop-Diva einem Rudel Paparazzi ins Gehege.

  • Sie werde permanent von Paparazzi verfolgt.

  • "Ich werde", freut er sich über seine plötzliche Eingebung, "Paparazzo."

Häufige Wortkombinationen

  • abschießen, aufdringlich, auflauern, Jagd, nachstellen, Prominente, verfolgen, zudringlich; eine Meute Paparazzoi, ein Pulk von Paparazzoi

Wortbildungen

  • Anti-Paparazzi-Gesetz

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pa­pa­raz­zo?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pa­pa­raz­zo be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × P, 2 × Z, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × Z, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Pa­pa­raz­zi an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pa­pa­raz­zo lautet: AAAOPPRZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Zwickau
  8. Zwickau
  9. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Paula
  4. Anton
  5. Richard
  6. Anton
  7. Zacharias
  8. Zacharias
  9. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Zulu
  8. Zulu
  9. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Pa­pa­raz­zo (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Pa­pa­raz­zi (Plural).

Paparazzo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­pa­raz­zo kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Diana and the Paparazzi (Doku, 2017)
  • Glamour vs. Paparazzi (Doku, 2008)
  • Paparazzi (TV-Serie, 1997)
  • Paparazzo (Fernsehfilm, 2007)
  • Prinz und Paparazzi (Fernsehfilm, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Paparazzo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Paparazzo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. kn-online.de, 09.05.2023
  3. stern.de, 25.05.2022
  4. derwesten.de, 15.05.2021
  5. promiflash.de, 18.07.2020
  6. promiflash.de, 28.11.2019
  7. promiflash.de, 10.12.2018
  8. promiflash.de, 27.12.2017
  9. diepresse.com, 09.09.2016
  10. express.de, 08.10.2015
  11. tagesanzeiger.ch, 01.10.2014
  12. focus.de, 09.08.2013
  13. spiegel.de, 23.04.2012
  14. fr-online.de, 08.12.2011
  15. frankenpost.de, 23.09.2010
  16. bbv-net.de, 20.04.2009
  17. feedsportal.com, 21.08.2008
  18. spiegel.de, 13.03.2007
  19. spiegel.de, 10.11.2006
  20. fr-aktuell.de, 29.07.2005
  21. abendblatt.de, 10.10.2004
  22. daily, 13.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996