Panamakanal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpanamakaˌnaːl ]

Silbentrennung

Panamakanal

Definition bzw. Bedeutung

Künstlich angelegte Wasserstraße, die die Landenge von Panama durchschneidet und dadurch den Atlantik mit dem Pazifik verbindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Toponym Panama und dem Substantiv Kanal.

Alternative Schreibweise

  • Panama-Kanal

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Panamakanal
Genitivdes Panamakanals
Dativdem Panamakanal
Akkusativden Panamakanal

Beispielsätze

  • Der Panamakanal durchschneidet die Landenge von Panama.

  • Wir sind durch den Panamakanal gefahren.

  • Sollten der Suez- und Panamakanal internationalisiert werden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein massiver Rückschlag war ein Finanzskandal um den Panamakanal, für den Eiffel Schleusen bauen sollte.

  • Jedes Mal, wenn ein Schiff durch den Panamakanal fährt, fließen rund 200 Millionen Liter Süßwasser in die Ozeane ab.

  • Nach der anhaltenden Dürre im Panamakanal ist der Wasserstand niedrig.

  • Das heißt, er muss nicht durch den Panamakanal und den Suezkanal passen, dann geht auch ein ganz Großer.

  • Der Kanalverwaltung zufolge steigt zudem die Temperatur des Gatún-Sees, der als Hauptzufluss den Panamakanal speist.

  • Danach nimmt das luxuriöse Schiff Kurs auf Curacao und Aruba in der Karibik, um anschließend den legendären Panamakanal zu durchqueren.

  • Mit viel Pomp wird heute der erweiterte Panamakanal in Betrieb genommen.

  • Schließlich wenden wir, nehmen erneut Kurs in Richtung Panamakanal.

  • Der Panamakanal, die Schneise zwischen Pazifischem und Atlantischem Ozean, wird derzeit erweitert.

  • Der Panamakanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt.

  • Nicaragua erhofft sich ähnlich sprudelnde Milliardeneinnahmen wie sie der Panamakanal in der Nachbarschaft generiert.

  • Die Passage soll rund 40 Milliarden US-Dollar (30,3 Mrd Euro) kosten und dem Panamakanal Konkurrenz machen.

  • «Wer legalen Holzhandel nachweist, sollte ein Zertifikat bekommen», meint Bittner auch für das Holz aus dem Panamakanal.

  • Der Panamakanal ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Land.

  • Was halten Sie von der Erweiterung des Panamakanals?

  • Das bedeutet, ein Schiff darf nur so groß sein, dass es den Panamakanal problemlos befahren kann.

  • Mit 350 Meter Breite und 58 Meter Tiefe übertrifft er den Suez- und den Panamakanal.

  • In Panama sieht man die "Gringos" nur ungern ziehen dem Abzug der Amerikaner vom Panamakanal droht ein Wirtschaftseinbruch /.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pa­na­ma­ka­nal be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × A, 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 5 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A, drit­ten A und vier­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­na­ma­ka­nal lautet: AAAAAKLMNNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Martha
  6. Anton
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Panamakanal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­na­ma­ka­nal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Uber den Panamakanal L. Ga¿bler | ISBN: 978-3-38650-844-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Panamakanal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8450431, 2351721 & 1521010. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 27.12.2023
  2. spiegel.de, 29.05.2023
  3. kn-online.de, 25.08.2023
  4. wiwo.de, 19.07.2020
  5. faz.net, 14.01.2020
  6. sportnet.at, 21.05.2016
  7. welt.de, 26.06.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.08.2015
  9. nzz.ch, 07.08.2014
  10. feedproxy.google.com, 17.08.2014
  11. welt.de, 23.12.2014
  12. nachrichten.finanztreff.de, 07.08.2013
  13. nzz.ch, 10.07.2009
  14. welt.de, 21.10.2006
  15. dw-world.de, 27.04.2006
  16. DIE WELT 2001
  17. Welt 1997
  18. Stuttgarter Zeitung 1996