Palazzo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paˈlat͡so ]

Silbentrennung

Einzahl:Palazzo
Mehrzahl:Palazzi

Definition bzw. Bedeutung

italienischer Palast

Begriffsursprung

Von italienisch palazzo entlehnt, das auf spätlateinisch palatium zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Palazzodie Palazzi
Genitivdes Palazzo/​Palazzosder Palazzi
Dativdem Palazzoden Palazzi
Akkusativden Palazzodie Palazzi

Beispielsätze

Der Palazzo Vecchio ist das Rathaus von Florenz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allen voran der Palazzo Ducale mit seinen Kunstsälen, fürstlichen Gemächern und seinem enormen Vorplatz.

  • Im Anschluss treffen sich die Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch bei Loris Tonon im Eiscafé „Palazzo“.

  • Am Samstag um 16.00 Uhr wird im Palazzo Castelmur in Coltura die Sommerausstellung von Miriam Cahn eröffnet.

  • Das Florian hatte sich in den Neuen Prokuratien eingemietet, den Palazzi der venezianischen Baubehörde.

  • Da lehnen sich Palazzi wie in Venedig an Grachtenhäuser wie in Brügge.

  • Der italienische Premierminister Paolo Gentiloni nimmt im Palazzo Chigi Stellung zur aktuellen Situation.

  • Ähnlich skeptisch sieht das die Runde im Palazzo von Richter Bannwart.

  • Viele Palazzi und Apartments sind mittlerweile Zweitwohnsitze für Leute, die ganz woanders leben.

  • Im Palazzo sind überall Wandmalereien und riesige Säulen.

  • Ich glaube, ich würde einfach herumschlendern, die vielen wunderschönen Palazzi, Brücken, Kanäle anschauen, mich treiben lassen.

  • Sie liegen in den Palazzi Vendramin und Nani Barbo, zwei prächtigen Palästen aus dem 15. Jahrhundert.

  • Francis Ford Coppola und ich sitzen in der Bar des Palazzo Margherita.

  • Ausgehend von den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Cremona, hat auch der Sportrichter Stefano Palazzi eine Untersuchung eingeleitet.

  • Die beiden DJs, die momentan im Palazzo arbeiten, werden bleiben.

  • Am Dienstag verhaftete ein Düsseldorfer Einsatzkommando (SEK) ihren mutmaßlichen Mörder im Gladbacher Hotel Palazzo.

  • Das Palazzo ist nicht irgendein Hotel.

  • Durch heftige Windböen gingen zudem mehrere Fenster des Palazzo Pitti in die Brüche.

  • Rhein-Neckar-Zeitung im Web - Sport aus aller Welt Stefano Palazzi forderte für Juventus sogar einen Abstieg unter die zweite Liga.

  • Aber seit Jahren wird es auf dem Canale Grande immer enger, und der zunehmende Wellenschlag bedroht die Bausubstanz der alten Palazzi.

  • Das Kastell in Poppi und der Palazzo Vecchio in Florenz: Hochhäuser und ihre symbolischen Drohgebärden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pa­laz­zo?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pa­laz­zo be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × Z, 1 × L, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Pa­laz­zi an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pa­laz­zo lautet: AALOPZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Zwickau
  6. Zwickau
  7. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Zacharias
  6. Zacharias
  7. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Zulu
  6. Zulu
  7. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Pa­laz­zo (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Pa­laz­zi (Plural).

Palazzo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­laz­zo kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Tote im Palazzo Luca Fontanella | ISBN: 978-3-44249-397-5
  • Im Schatten des Palazzo Farnese Fred Vargas | ISBN: 978-3-74661-515-8
  • The Palazzo Vecchio Grotesques Valentina Zucchi | ISBN: 978-8-83367-214-4

Film- & Serientitel

  • Palazzo Di Cozzo (Doku, 2021)
  • Palazzo Ricci (Fernsehfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Palazzo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7047245. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. nd-aktuell.de, 20.11.2023
  3. bo.de, 25.09.2022
  4. engadinerpost.ch, 03.06.2021
  5. landbote.ch, 30.12.2020
  6. welt.de, 21.05.2019
  7. nzz.ch, 14.04.2018
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.08.2017
  9. tagesspiegel.de, 17.05.2016
  10. allgemeine-zeitung.de, 16.03.2015
  11. tlz.de, 03.12.2014
  12. abendblatt.de, 28.08.2013
  13. ftd.de, 18.03.2012
  14. nzz.ch, 06.06.2011
  15. wzonline.de, 06.07.2010
  16. feedsportal.com, 28.01.2009
  17. spiegel.de, 18.01.2008
  18. tagesschau.sf.tv, 10.08.2007
  19. rnz.de, 15.07.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2005
  21. sueddeutsche.de, 27.02.2004
  22. welt.de, 24.10.2003
  23. bz, 12.01.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995