Falun

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaːlʊn]

Silbentrennung

Falun

Definition bzw. Bedeutung

Mittelstadt und Wintersportort in Mittelschweden.

Beispielsätze

Falun liegt circa 200 Kilometer nordwestlich von Stockholm und 300 Kilometer nordöstlich von Oslo.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf ein Antreten bei der letzten Weltcup-Station im schwedischen Falun verzichtet Johaug.

  • Im April 1999 begannen die staatlichen Medien mit Agitationen gegen Falun Gong.

  • Update Martin Johnsrud Sundby lässt sich in Falun von Teamkollege Emil Iversen den Schneid abkaufen.

  • Boklöv, trotzdem noch öfter verletzt, beendete 1993, kurz vor der dritten WM in Falun, seine Karriere.

  • Damit hat Bernhard Gruber Österreichs erste Goldmedaille bei der Nordischen WM in Falun geholt.

  • Sollte dies abgelehnt werden, ist seine Teilnahme an den Weltmeisterschaften Mitte Februar im schwedischen Falun gefährdet.

  • Das Buch Blutige Ernte: The Killing of Falun Gong wegen ihrer Organe wird als Autorität anerkannt.

  • Die Festnahme von mehreren Falun Gong-Praktizierenden in der Provinz Hebei hat große Aufmerksamkeit erregt.

  • Seine erste WM-Medaille holte er 1954 im heimatlichen Falun.

  • An diesem Wintertag in Falun war auch Lars bei der Tankstelle.

  • Der Weltcup-Final wird vom Freitag bis Sonntag mit drei Rennen in Falun (Sd) abgeschlossen.

  • Denn in Falun erlahmte am Samstag der Norweger Petter Northug im legendären Aufstieg zum «Mörder-Bakken».

  • Der Sprint-Wettbewerb in der schwedischen Hauptstadt bildete den Auftakt des Weltcup-Finals, das in Falun fortgesetzt wird.

  • Anhänger der in China unterdrückten Falun Gong Bewegung müssen keine Verfolgung fürchten.

  • Falun Gong, eine friedliche Kultbewegung, ist in China verboten.

  • Unabhängig davon wurden in Malaysia Ausgaben der Wochenzeitung "Epoch Times" beschlagnahmt, die Falun Gong nahe steht.

  • Für uns läuft es derzeit einfach super", frohlockte der Bayer, der am Dienstag in Falun seinen ersten Einzelsieg gefeiert hatte.

  • Böiger Wind trieb Schnee über die Schanze in Falun und dem Skispringer ins Gesicht.

  • Falun - "Ich habe viel über meine Situation nachgedacht.

  • Flüchtlinge, Falun Gong, alle schwer gefoltert.

  • Die "Verleumdungen" aus China machten es ihm und seine Gesinnungsgenossen sehr schwer, zu zeigen, was Falun Gong wirklich ist.

  • Im Juni 1999 wurde Falun Gong als "böser Kult" eingestuft und verboten.

  • So setzt er per Telekinese das Falun, das Gesetzesrad, in den Unterbauch eines Mitglieds ein.

  • Auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking sind am Sonntag mindestens 24 Anhänger der Meditationsbewegung Falun Gong verhaftet worden.

  • Der letzte größere Protest von Falun Gong vor zehn Tagen endete in einem Handgemenge mit der Polizei und mehr als 50 Festnahmen.

  • Genau drei Monate hat es gedauert, bis die Regierung ihre Meinung änderte: Am Donnerstag wurde Falun Gong verboten.

  • Sie hatten ein rotes Banner mit der Aufschrift "Falun Dafa", dem Namen des Kults, hoch gehalten.

  • Und ist abgestürzt, nicht bloß in Liberec, sondern ganz tief bei der WM 1993 in Falun.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fa­lun be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Fa­lun lautet: AFLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Unna
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ulrich
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Uni­form
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Falun

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­lun kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Bergwerke zu Falun. Der Artushof E. T. A. Hoffmann | ISBN: 978-3-15014-078-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Falun. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 05.03.2022
  2. nzz.ch, 22.07.2019
  3. sport1.de, 29.01.2017
  4. derstandard.at, 18.02.2015
  5. salzburg.orf.at, 26.02.2015
  6. rp-online.de, 09.10.2014
  7. epochtimes.de, 01.08.2013
  8. epochtimes.de, 23.03.2013
  9. sport.orf.at, 14.07.2012
  10. faz.net, 16.06.2011
  11. feedsportal.com, 17.03.2011
  12. nzz.ch, 22.03.2009
  13. sportbild.de, 18.03.2009
  14. feedsportal.com, 01.07.2008
  15. fr-aktuell.de, 13.06.2005
  16. spiegel.de, 06.07.2005
  17. fr-aktuell.de, 12.01.2004
  18. sueddeutsche.de, 08.01.2004
  19. spiegel.de, 30.03.2003
  20. sueddeutsche.de, 22.06.2002
  21. sueddeutsche.de, 19.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1996