Pünktchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpʏŋktçən]

Silbentrennung

Pünktchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kleiner runder Fleck

Begriffsursprung

Diminutiv von Punkt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pünktchendie Pünktchen
Genitivdes Pünktchensder Pünktchen
Dativdem Pünktchenden Pünktchen
Akkusativdas Pünktchendie Pünktchen

Beispielsätze

Das Pünktchen verschönert das ganze Bild.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Pünktchen und Anton heißt das Familienstück nach Erich Kästner, das am 12. November am Theater Erfurt seine Premiere erlebt.

  • In New York fehlten Zverev vor einem Jahr im Finale gegen Dominic Thiem (27/Österreich) mickrige zwei Pünktchen.

  • Und Ledecka verliert mit Rang 8 auch noch ein paar wichtige Pünktchen in der Disziplinenwertung.

  • Rasch ziehen die roten Pünktchen auf dem Videofilm die Wundränder zusammen.

  • Mit dem Sieg kletterte der EHC wieder auf Rang zwei in der Tabelle und liegt nur ein Pünktchen hinter Spitzenreiter Nürnberg.

  • Beide Vereine trennt nur ein mickriges Pünktchen und über das sportliche Wohl oder Wehe wird morgen wohl die Tageform Ausschlag geben.

  • Nicht mal Thun könnt Ihr wenigstens ein Pünktchen entreissen.

  • Im RheinEnergieStadion gelangen bei acht Pünktchen nur vier Treffer.

  • Am Sonntag ist ein Dreier fast schon Pflicht, wenn der Tabellenletzte SV Scharenstetten (bisher zwei Pünktchen) zu Gast ist.

  • Doch Hastenbeck steht selbst mit nur einem Pünktchen in der Tabelle kaum besser da und somit müssen zwei Siege Pflicht sein.

  • Dann fällt der Blick auf die riesige Landkarte der UdSSR, die übersät ist mit roten Pünktchen, die Lager markierend.

  • Nur ein Pünktchen fehlte ihm vor Japan und das bei noch weiteren vier Rennen.

  • Neun Pünktchen aus drei Rennen: Dennoch lässt sich Michael nicht aus der Ruhe bringen.

  • Auch der DAX gab ein paar Pünktchen nach.

  • Und wenn es am Ende nur dieses winzige Pünktchen ist.

  • Somit müssen sie sich mit nur zwei Pünktchen aus zwei Spielen auf Tabellenrang neun abfinden.

  • Man wird nur noch die bunten Pünktchen der Menschen erkennen, die darin spielen oder sitzen.

  • Pünktchen und Anton, nach Erich Kästners Jugendbuch, ist mehrfach verfilmt worden.

  • Mit seinem sechsten Platz fehlte ihm am Ende ein Pünktchen, um eine theoretische Chance auf den Titel zu behalten.

  • Er lobt Hildebrandts Fähigkeit, Gedächtnislücken schreiben zu können: die drei Pünktchen, den Gedankenstrich.

  • Denn mit ein paar Pünktchen mehr unterm Christbaum lässt sich das Fest doch viel entspannter angehen.

  • Bisher hat Dortmund in 14 Bundesligaspielen nicht gewonnen und in der Rückrunde fünf Pünktchen gesammelt.

  • Der hauchdünne Rückstand von nur 2 Pünktchen bleibt.

  • Aber ein Pünktchen noch, und wenigsten der Trainer hat etwas Luft.

  • Ein Pünktchen aus vier Spielen stand bis Sonnabend zu Buche.

  • Nur ein Pünktchen trennt die beiden in der Gesamtwertung.

  • Aufgeflogen war das Labor aufgrund einer anonymen Anzeige eines "Dr. med. Pünktchen".

  • Nur zwei mangere Pünktchen fehlten am Ende und schürten im Verein tiefe Zufriedenheit und große Erwartungen.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pünkt­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Pünkt­chen lautet: CEHKNNPTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Pünktchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pünkt­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ich bin der kleine Käfer Pünktchen Katja Reider | ISBN: 978-3-64964-183-4
  • Pina Pünktchen kommt in die Zauberschule Daisy Meadows | ISBN: 978-3-74320-767-7
  • Pünktchen und Anton Erich Kästner | ISBN: 978-3-12675-841-3
  • Pünktchen und Anton: EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle Erich Kästner, Gudrun Jägersküpper | ISBN: 978-3-14022-558-8

Film- & Serientitel

  • Die Kleine Henne Pünktchen Mini (TV-Serie, 2017)
  • Kleine Henne Pünktchen (Kurzfilm, 2009)
  • Pünktchen und Anton (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pünktchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tlz.de, 09.11.2022
  2. bild.de, 30.08.2021
  3. wintersport.kicker.de, 11.01.2020
  4. focus.de, 13.07.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 01.01.2018
  6. onetz.de, 29.09.2017
  7. oe24.at, 11.08.2016
  8. general-anzeiger-bonn.de, 18.02.2015
  9. schwaebische.de, 28.03.2014
  10. dewezet.de, 18.10.2013
  11. faz.net, 02.05.2012
  12. feedproxy.google.com, 09.10.2011
  13. sport.rtl.de, 07.04.2010
  14. wirtschaft.t-online.de, 04.06.2009
  15. sportbild.de, 24.01.2007
  16. gea.de, 20.08.2006
  17. spiegel.de, 29.09.2005
  18. abendblatt.de, 16.01.2004
  19. berlinonline.de, 01.10.2003
  20. sueddeutsche.de, 19.06.2002
  21. fr, 07.12.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995