Osterburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːstɐˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Osterburg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Osterburg liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Osterburg Weida im Winter.

  • Ferner werde Gallina politisch für das in Sippenhaft genommen, „was Sie getan haben, Herr Osterburg“.

  • Osterburg ist der ehemalige Lebensgefährte von Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina.

  • Osterburg hatte das Hummeressen über die Fraktion abgerechnet.

  • Seit Jahren verfällt das markante und stadthistorisch nicht unbedeutende Gebäude Burgstraße 18 am Fuße der Weidaer Osterburg zusehends.

  • Gallina und Osterburg äußern sich auf BILD-Anfrage nicht.

  • Um 18 Uhr wird zur Vernissage zu 20 Jahren Künstlerstammtisch Osterburg eingeladen.

  • Auch Michael Osterburg, Grünen-Fraktionschef im Bezirk Mitte, monierte: "Das ist ein falsches Zeichen".

  • Auch Grünen-Fraktionschef Michael Osterburg räumte ein: "Natürlich ist das eine hohe Summe.

  • "Er will dort behutsam vorgehen und niemanden vertreiben", glaubt Osterburg.

  • Osterburg protestiert - Urkundenfälschung oder nur eine Unaufmerksamkeit?

  • Erwartet werden die Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach und die Landtagsabgeordnete Gudrun Osterburg (beide CDU).

  • Doch nicht nur diese Partie in Osterburg (Sachsen-Anhalt) ging für die Jungen aus dem hohen Norden verloren.

  • "Teure Aktionen wie das flächendeckende Kleben von Wahlkampfplakaten fallen flach", sagt Osterburg.

  • Im finanziellen Lot ist nach Aussage von Wahlkampfmanager Michael Osterburg die Situation auch bei den Grünen.

  • Geboren wurde er am 21. 4. 1947 als James Jewel Osterburg in Ann Arbor im US-Bundesstaat Michigan.

Häufige Wortkombinationen

  • in Osterburg anlangen, in Osterburg arbeiten, sich in Osterburg aufhalten, in Osterburg aufwachsen, Osterburg besuchen, durch Osterburg fahren, nach Osterburg fahren, über Osterburg fahren, nach Osterburg kommen, nach Osterburg gehen, in Osterburg leben, nach Osterburg reisen, aus Osterburg stammen, in Osterburg verweilen, nach Osterburg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Os­ter­burg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Os­ter­burg lautet: BEGORRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Osterburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­ter­burg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Osterburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 02.12.2023
  2. welt.de, 17.05.2023
  3. spiegel.de, 12.10.2022
  4. welt.de, 03.03.2021
  5. otz.de, 05.03.2021
  6. bild.de, 09.12.2020
  7. otz.de, 07.10.2020
  8. stern.de, 03.11.2016
  9. abendblatt.de, 23.07.2014
  10. abendblatt.de, 04.09.2009
  11. volksstimme.de, 24.08.2005
  12. fr-aktuell.de, 22.07.2004
  13. abendblatt.de, 23.04.2004
  14. berlinonline.de, 17.04.2002
  15. Die Welt 2001
  16. Berliner Zeitung 1998