Pretzsch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Pretzsch liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der für Bad Schmiedeberg geplante Markt ist zu groß und Pretzsch abgeschnitten von Gott und der Welt.

  • Künftig sollen Paare sich auch auf dem Schloss Pretzsch das Ja-Wort geben können.

  • Das bedeute gleichzeitig die historisch höchste Beschäftigtenzahl, sagte Pretzsch.

  • Nach einem Vorwurf von sexuellem Missbrauch im DDR-Kinderheim in Pretzsch bei Wittenberg will die Justiz den Fall behutsam ermitteln.

  • Kurz vor dem Ortseingang Osterfeld lief einem aus Richtung Pretzsch kommenden Fahrer (34) ein Reh in den PKW Mercedes.

  • Axel Pretzsch war in Sachen Tennis schon in der ganzen Welt unterwegs.

  • "Die Jungs haben sich toll geschlagen", lobte Axel Pretzsch seine Schützlinge.

  • Es sei denn, man ließe Leute wie Axel Pretzsch an die Sache heran.

  • Mal sehen, wie lange Axel Pretzsch Fragen zum Daviscup noch ausführlich und ohne Argwohn beantworten wird.

  • "Dass sich das alles so entwi-ckelt", sagt Pretzsch, "hätte ich nie gedacht."

  • Nur die Massage hat Axel Pretzsch die Nachtruhe gerettet.

Häufige Wortkombinationen

  • in Pretzsch anlangen, in Pretzsch arbeiten, sich in Pretzsch aufhalten, in Pretzsch aufwachsen, Pretzsch besuchen, durch Pretzsch fahren, nach Pretzsch fahren, über Pretzsch fahren, nach Pretzsch kommen, nach Pretzsch gehen, in Pretzsch leben, nach Pretzsch reisen, aus Pretzsch stammen, in Pretzsch verweilen, nach Pretzsch zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Isogramm Pretzsch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von Pretzsch lautet: CEHPRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Pretzsch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pretzsch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pretzsch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mz-web.de, 16.07.2015
  2. mz-web.de, 23.12.2013
  3. tirol.orf.at, 18.04.2012
  4. naumburger-tageblatt.de, 12.03.2010
  5. halleforum.de, 20.05.2010
  6. abendblatt.de, 30.01.2008
  7. abendblatt.de, 28.02.2008
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Welt 1999