Osteoporose

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɔsteopoˈʁoːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Osteoporose
Mehrzahl:Osteoporosen

Definition bzw. Bedeutung

krankhafter Knochenschwund

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Osteoporosedie Osteoporosen
Genitivdie Osteoporoseder Osteoporosen
Dativder Osteoporoseden Osteoporosen
Akkusativdie Osteoporosedie Osteoporosen

Anderes Wort für Os­teo­po­ro­se (Synonyme)

Knochenentkalkung
Knochenschwund
Verminderung des Knochengewebes

Beispielsätze

  • In Deutschland leiden fast acht Millionen Menschen an Osteoporose.

  • Es scheint, dass ältere Männer, die Obst und Gemüse essen, den Beginn der Glasknochenkrankheit, bekannt als Osteoporose, hinauszögern können.

  • Meine Freundin leidet an Osteoporose.

  • Meine Tante leidet an Osteoporose.

  • Sie leidet an Osteoporose.

  • Ich leide an Osteoporose.

  • Wir leiden an Osteoporose.

  • Meine Schwester leidet an Osteoporose.

  • Mein Mann leidet an Osteoporose.

  • Meine Frau leidet an Osteoporose.

  • Meine Großmutter leidet an Osteoporose.

  • Bei Osteoporose fehlt viel Kalzium in den Knochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei verursacht Osteoporose enorme Kosten für Krankenhausaufenthalte und Rehabilitationsmaßnahmen.

  • Gerade etwa bei Rückenbeschwerden, Arthrose, Osteoporose oder Polyneuopathie werden die starken Schmerzmittel häufig verschrieben.

  • Darunter waren 69.074 Asthmapatienten, von denen 1.564 an einer Osteoporose litten.

  • Allerdings bekommen gesetzlich Versicherte diesen Bluttest nur bei begründetem Verdacht auf einen Mangel erstattet, etwa bei Osteoporose.

  • Auch Frauen mit Osteoporose profitierten vom Sport mit Gewichten.

  • Dies kommt vor allem auch jenen zugute, die an Osteoporose oder Parkinson erkrankt sind.

  • Muskelschwund, Blutarmut, Osteoporose und Erkrankungen des Nervensystems können auftreten.

  • So kann Sport z.B. die Produktion von Glückshormonen fördern, die Stimmung heben und Osteoporose vorbeugen.

  • Diese sind Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Frakturen und Osteoporose sowie kognitive Funktion und Demenzerkrankungen.

  • Doch der 51-Jährige leidet unter der Knochenkrankheit Osteoporose und sieht sich deshalb außerstande, weiterzumachen.

  • Wien - Osteoporose stellt in Österreich aufgrund des erhöhten Knochenbruchrisikos ein großes Gesundheitsproblem dar.

  • Bei Osteoporose verndert sich der Knochen auf zweierlei Weise: Die uere Knochenschicht wird oft dnner als bei gesundem Knochen.

  • Amgen wartet derzeit auf die Zulassung von Denosumab zur Behandlung von Osteoporose auf dem US-Markt.

  • Der medi Film hat viele Tipps parat in Sachen Venengesundheit, Ödeme, Gelenke, Osteoporose, Rückenschmerzen und Beinprothetik.

  • Die Osteoporose schon vor einem Bruch aufzuspüren und Brüche gezielt zu verhindern, soll die Ultraschalltechnik helfen.

Übersetzungen

  • Armenisch: oստեոպորոզ (osteoporoz)
  • Bosnisch: osteoporoza (weiblich)
  • Bulgarisch: остеопороза (osteoporoza) (weiblich)
  • Chinesisch: 骨質疏鬆症 (gǔzhí shūsōng zhèng)
  • Englisch: osteoporosis
  • Esperanto: osteoporozo
  • Finnisch:
    • osteoporoosi
    • luukato
  • Kasachisch: остеопороз (osteoporoz)
  • Kirgisisch: остеопороз (osteoporoz)
  • Kroatisch: osteoporoza (weiblich)
  • Lettisch: osteoporoze
  • Litauisch: osteoporozė
  • Mazedonisch: остеопороза (osteoporoza) (weiblich)
  • Niedersorbisch: osteoporoza (weiblich)
  • Obersorbisch: osteoporoza (weiblich)
  • Russisch: остеопороз (männlich)
  • Schwedisch:
    • osteoporos
    • benskörhet
  • Serbisch: остеопороза (osteoporoza) (weiblich)
  • Serbokroatisch: остеопороза (osteoporoza) (weiblich)
  • Slowakisch: osteoporóza (weiblich)
  • Slowenisch: osteoporoza (weiblich)
  • Spanisch: osteoporosis (weiblich)
  • Tschechisch: osteoporóza (weiblich)
  • Türkisch: kemik erimesi
  • Ukrainisch: остеопороз (osteoporoz) (männlich)
  • Weißrussisch: астэапароз (männlich)

Was reimt sich auf Os­teo­po­ro­se?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Os­teo­po­ro­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × O, 2 × E, 2 × S, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × O, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten O, drit­ten O und vier­ten O mög­lich. Im Plu­ral Os­teo­po­ro­sen nach dem ers­ten S, ers­ten O, zwei­ten O und drit­ten O.

Das Alphagramm von Os­teo­po­ro­se lautet: EEOOOOPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Otto
  6. Paula
  7. Otto
  8. Richard
  9. Otto
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Echo
  5. Oscar
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Os­teo­po­ro­se (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Os­teo­po­ro­sen (Plural).

Osteoporose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­teo­po­ro­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das hilft bei Osteoporose – Alles zu Ursachen, Diagnostik und ganzheitlicher Behandlung Tassilo König | ISBN: 978-3-96859-066-0
  • Ernährung bei Osteoporose Agnes Budnowski, Flora Koller, Martina Kreuter-Müller, Maya Thun | ISBN: 978-3-99002-065-4
  • Ernährungsratgeber Osteoporose Sven-David Müller, Christiane Weißenberger | ISBN: 978-3-89993-644-5
  • Gemeinsam gegen Osteoporose Helge Riepenhof, Holger Stromberg | ISBN: 978-3-96584-205-2
  • Gesundheitsratgeber Osteoporose Heike Höfler | ISBN: 978-3-89993-949-1
  • Hausaufgaben für Patienten mit Osteoporose Harald Jansenberger | ISBN: 978-3-77801-441-7
  • Kraft- und Vibrationstraining bei Osteoporose Riccarda Quattländer | ISBN: 978-3-98167-423-1
  • Osteoporose Reiner Bartl | ISBN: 978-3-13105-754-9
  • Osteoporose besiegen Ana M. Lajusticia Bergasa | ISBN: 978-3-85068-961-8
  • Osteoporose erfolgreich stoppen Sigrid Nesterenko | ISBN: 978-3-94452-325-5
  • Osteoporose ist heilbar! Martin Weiß | ISBN: 978-3-95883-499-6
  • Pilates gegen Osteoporose Kristina Dietrich | ISBN: 978-3-84037-841-6
  • Sport, körperliches Training und Osteoporose Wolfgang Kemmler, Simon von Stengel, Michael Fröhlich | ISBN: 978-3-66268-063-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Osteoporose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Osteoporose. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11780632, 10201775, 10201769, 10178093, 8964706, 3979430, 3319944, 3319942, 3319940, 3317384 & 1231150. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 08.05.2023
  2. aerzteblatt.de, 02.06.2022
  3. aerzteblatt.de, 03.11.2020
  4. heilpraxisnet.de, 03.02.2019
  5. faz.net, 07.01.2018
  6. mainpost.de, 23.03.2017
  7. feedproxy.google.com, 18.05.2015
  8. presseportal.de, 24.04.2014
  9. cordis.europa.eu, 26.06.2013
  10. handelsblatt.com, 15.05.2012
  11. derstandard.at, 20.10.2011
  12. echo-online.de, 22.04.2010
  13. finanznachrichten.de, 28.07.2009
  14. presseportal.de, 05.12.2008
  15. uni-protokolle.de, 31.10.2007
  16. focus.msn.de, 08.06.2006
  17. fr-aktuell.de, 05.03.2004
  18. Neues Deutschland, 02.03.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 21.03.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2003
  21. berlinonline.de, 14.06.2002
  22. bz, 16.10.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995