Opossum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈpɔsʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Opossum
Mehrzahl:Opossums

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemein

  • Zoologie Bezeichnung von sechs Arten (Didelphis) der Gattung der Beutelratten (Didelphidae), die der Ordnung der Beutelrattenartige (Didelphimorpha) angehören.

Begriffsursprung

Dem Angloamerikanischen opossum (anfänglich apossoun) „Beutelratte“ entlehnt; entstammt seinerseits einem einst in Virginia gesprochenen algonkinischen Dialekt aposon „weißes Tier“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Opossumdie Opossums
Genitivdes Opossumsder Opossums
Dativdem Opossumden Opossums
Akkusativdas Opossumdie Opossums

Anderes Wort für Opos­sum (Synonyme)

Beutelratze
Sariga

Gegenteil von Opos­sum (Antonyme)

Pos­sum:
Zoologie Bezeichnung einiger Beutelsäuger (Metatheria, auch Marsupialia) Australiens

Beispielsätze

  • Der Lebensraum der Opossums erstreckt sich von Südkanada bis ins mittlere Argentinien.

  • Igel, Maulwürfe, Otter, Kaninchen und Opossums sehen zwar wie Nagetiere aus, sind aber keine.

  • Ich habe gerade ein Opossum gesehen.

  • Auch wenn sie so aussehen, sind Igel, Maulwurf, Otter, Kaninchen oder Opossum keine Nagetiere.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die vor zwei Wochen geborenen Opossums verbringen die ersten 60 Tage ihres Lebens im Beutel der Mutter.

  • Momentan geschieht dies gerade auf Reddit: In dieser Runde dreht sich alles um ein kleines Opossum.

  • Auch in der Zukunft will der Leipziger Zoo Opossums halten.

  • Das berühmte schielende Opossum Heidi aus dem Leipziger Zoo hat im Moment keine Zeit für Familienplanung.

  • Das international zu Ruhm gelangte, schielende Opossum aus dem Gondwanaland musste eingeschläfert werden.

  • Das schielende Opossum Heidi des Leipziger Zoos hat seine weltberühmt gewordenen Augen für immer geschlossen.

  • Denn auch ein hungriger Berglöwe ist unterwegs, der so ein zierliches Opossum gerne zum Frühstück verputzen möchte.

  • Selbst ein Mammutweibchen gibt ihm recht, das an Persönlichkeitsspaltung leidet und sich für ein Opossum hält.

  • Die Vorfahren von Känguruhs, Koalas und Opossums lebten offenbar zur gleichen Zeit wie die letzten Dinosaurier.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Großohropossum
  • Nordopossum
  • Südopossom
  • Virginia-Opossum
  • Weißohropossum

Übersetzungen

  • Arabisch: الأوبسوم
  • Baskisch:
    • opossum
    • zarigueia
  • Bosnisch: опосум (oposum) (männlich)
  • Bulgarisch: опосум
  • Chinesisch:
    • 負鼠 (fùshǔ)
    • 负鼠 (fùshǔ)
  • Englisch:
    • opossum
    • possum
  • Esperanto:
    • didelfo
    • oposumo
  • Finnisch: opossumi
  • Französisch:
    • opossum
    • sarigue
  • Hebräisch: אופוסום (opossum)
  • Interlingua: opossum
  • Isländisch: pokarotta (weiblich)
  • Italienisch: opossum
  • Japanisch: オポッサム (opossamu)
  • Katalanisch:
    • opòssum
    • sariga
  • Klassisches Nahuatl: tlacuachin
  • Kroatisch: oposum
  • Litauisch:
    • oposumai
    • oposumas
    • sterblinë þiurkë
  • Mazedonisch: опосум (oposum) (männlich)
  • Niederländisch:
    • opossum
    • buidelrat
  • Obersorbisch: opossum
  • Persisch: صاریغ
  • Polnisch:
    • dydelf (männlich)
    • opos (männlich)
  • Portugiesisch:
    • mucura
    • sarigué
    • sariguê
    • sarigueia
    • timbú
    • cassaco
    • micurê
    • cuíca (weiblich)
    • gambá (männlich)
  • Russisch: опоссум
  • Schwedisch:
    • opossum
    • pungråtta
  • Serbisch:
    • летећи опосум (leteći oposum) (männlich)
    • опосум (oposum) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • летећи опосум (leteći oposum) (männlich)
    • опосум (oposum) (männlich)
  • Spanisch:
    • zarigüeya (weiblich)
    • carachupa (weiblich)
    • chucha (weiblich)
    • comadreja (weiblich)
    • muca (weiblich)
    • raposa (weiblich)
    • oposum (männlich)
    • faro (männlich)
    • rabipelado (männlich)
    • tacuacín (männlich)
    • tacuazín (männlich)
    • tlacuache (männlich)
    • zorro cola pelada (männlich)
    • zorro pelón (männlich)
  • Tschechisch: vačice
  • Türkisch:
    • opossum
    • sarig
  • Ungarisch: oposszum
  • Zentral-Nahuatl: tlacuachin

Was reimt sich auf Opos­sum?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Opos­sum be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × S, 1 × M, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Opos­sums an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Opos­sum lautet: MOOPSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Unna
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Otto
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Ulrich
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Uni­form
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Opos­sum (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Opos­sums (Plural).

Opossum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Opos­sum kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schwimm­beut­ler:
in Mittel- und Südamerika lebende Beutelratte, die mit dem Opossum verwandt ist

Buchtitel

  • Kommt Zeit, kommt Opossum Jennifer Black Reinhardt | ISBN: 978-3-42376-377-6
  • The Foster Opossums James Byers | ISBN: 979-8-21822-228-4

Film- & Serientitel

  • Opossum (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Opossum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Opossum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9344594, 2233466 & 1995681. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nzz.ch, 07.03.2018
  2. focus.de, 23.01.2017
  3. zoo-leipzig.lvz-online.de, 29.08.2015
  4. zoo-leipzig.lvz-online.de, 20.09.2015
  5. zoo-leipzig.lvz-online.de, 06.10.2015
  6. nzz.ch, 29.09.2011
  7. crn.de, 05.08.2011
  8. fr-aktuell.de, 08.04.2006
  9. Berliner Zeitung 1998