Olympiasieger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈlʏmpi̯aˌziːɡɐ ]

Silbentrennung

Olympiasieger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sportler (oder Mannschaft), der bei den Olympischen Spielen mindestens einen sportlichen Wettbewerb gewonnen hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Olympia und Sieger.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Olympiasiegerdie Olympiasieger
Genitivdes Olympiasiegersder Olympiasieger
Dativdem Olympiasiegerden Olympiasiegern
Akkusativden Olympiasiegerdie Olympiasieger

Anderes Wort für Olym­pia­sie­ger (Synonyme)

Olympionike:
Teilnehmer oder Sieger bei Olympischen Spielen

Beispielsätze

  • Er ist ein Olympiasieger.

  • Michael Phelps ist der am höchsten ausgezeichnete Olympiasieger aller Zeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen muss eine Enttäuschung verkraften.

  • Aber auf den Start am Sonntag bei der zweiten Abfahrt verzichtet der Olympiasieger.

  • Angekündigt sind unter anderem die Olympiasieger aus Tokio.

  • Der mehrfache Olympiasieger Simon Ammann dagegen kommt auf 131.5 Meter und belegt Rang vier.

  • Andreas Wellinger verpasste indes beim Sieg des polnischen Olympiasiegers Kamil Stoch als 31. den zweiten Durchgang.

  • Aber ich weiß, was ich zu tun habe", meinte der Olympiasieger.

  • Dem viermaligen Olympiasieger Mo Farah droht eine nachträgliche Überprüfung seiner Dopingproben.

  • Beim 14-maligen Olympiasieger ragte Klay Thompson von NBA-Vizemeister Golden State Warriors mit 30 Punkten heraus.

  • Alleine in diesem Jahr hat er den Olympiasieger sechsmal geschlagen, nur im Endspiel des Masters in Montreal behielt Murray die Oberhand.

  • Das gab der Weltverband IHF am Sonntag in Herning vor dem EM-Finale zwischen Gastgeber Dänemark und Olympiasieger Frankreich bekannt.

  • Als Florettfechter war er bekannt für seine intelligente Kampfführung und wurde mit der Mannschaft 1976 in Montreal Olympiasieger.

  • Der vierfache Olympiasieger Ludger Beerbaum hatte mit Gotha einen Abwurf am letzten Hindernis.

  • Anscheinend werden Olympiasieger und große Namen anders behandelt.

  • Wie der Deutsche Hockey-Bund (DHB) mitteilte, trifft das Team unter anderen auf Olympiasieger und Topfavorit Niederlande.

  • Der weißrussische Olympiasieger Andrej Aramnau ist wegen Trunkenheit am Steuer für zwei Jahre auf Bewährung gesperrt worden.

  • Der Russe Prokurorow wurde von einem Auto überfahren. 1988 war er Olympiasieger, 2002 in Salt Lake City Russlands Fahnenträger.

  • Eine starke Leistung bot Olympiasieger und Weltmeister Virgilijus Alekna, der die Diskus-Konkurrenz gewann.

  • Am Start ist unter anderem auch der amtierende Straßen-Weltmeister und - Olympiasieger Paolo Bettini aus Italien.

  • US Open hatten sich zuvor Guillermo Coria und Olympiasieger Nicolas Massu aus Chile geliefert.

  • Als der 1996 als Olympiasieger nach Äthiopien zurückkehrte, wurde ihm Bekele noch als großes Talent vorgestellt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Olym­pia­sie­ger be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M, A und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Olym­pia­sie­ger lautet: AEEGIILMOPRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Ypsi­lon
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Lud­wig
  3. Ysi­lon
  4. Martha
  5. Paula
  6. Ida
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Emil
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Lima
  3. Yan­kee
  4. Mike
  5. Papa
  6. India
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. India
  10. Echo
  11. Golf
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Olympiasieger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Olym­pia­sie­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Olympiasieger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Olympiasieger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8634610 & 6608783. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 24.08.2023
  2. krone.at, 21.01.2022
  3. brf.be, 13.07.2021
  4. merkur.de, 18.01.2020
  5. wr.de, 03.02.2019
  6. sn.at, 12.01.2018
  7. sport1.de, 04.03.2017
  8. n-tv.de, 14.08.2016
  9. welt.de, 09.11.2015
  10. kicker.de, 27.01.2014
  11. abendblatt.de, 09.09.2013
  12. focus.de, 05.05.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 24.07.2011
  14. ka-news.de, 03.05.2010
  15. sport1.de, 13.03.2009
  16. kurier.at, 10.10.2008
  17. rp-online.de, 16.06.2007
  18. donaukurier.de, 09.11.2006
  19. gea.de, 06.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.08.2004
  21. heute.t-online.de, 24.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 06.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 11.08.1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995