Okapi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈkaːpi ]

Silbentrennung

Einzahl:Okapi
Mehrzahl:Okapis

Definition bzw. Bedeutung

Kurzhalsige, dunkelbraune Giraffe mit weißen Querstreifen an den Oberschenkeln.

Begriffsursprung

Die Bezeichnung stammt aus einer nordkongolesischen Sprache (Mvuba aus der Mangbutu-Efe-Gruppe). Diese Sprache wird im Verbreitungsgebiet des Okapis gesprochen. Der Entdecker der erst 1901 beschriebenen Art, Sir Harry Johnston, brachte den Begriff nach Europa, er wurde dann in die europäischen Sprachen übernommen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Okapidie Okapis
Genitivdes Okapisder Okapis
Dativdem Okapiden Okapis
Akkusativdas Okapidie Okapis

Anderes Wort für Oka­pi (Synonyme)

Kurzhalsgiraffe
Waldgiraffe

Beispielsätze

  • Das Okapi kommt in der Natur einzig in der Demokratischen Republik Kongo vor.

  • Der Zoo hat zwei Okapis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Okapi Herde in umfasst insgesamt fünf Tiere, was ein großer Erfolg ist, denn in Europa gibt es momentan nur 80 Okapis in 26 Zoos.

  • Okapis putzen sich damit auch und können mit der Zunge sogar ihre Augen reinigen.

  • Nun zeigt der DNA-Vergleich von Okapi und Giraffe, welche Gene den Längenwuchs steuern.

  • Erster Zuchterfolg in der Geschichte des Zoo Leipzig: Nachwuchs beim Okapi Der ersehnte erste Okapinachwuchs ist da!

  • Für den aktuellen Winter empfiehlt er schwarz-rote Mäntel mit Leopardendruck, der Kollektion gab er den Titel „Okapi“.

  • Okapis sind zwar nicht die seltensten Säugetiere – insgesamt schätzt man ihren Bestand auf max. 10.000 bis 20.000 Tiere.

  • Der Radiosender Okapi aus dem Nachbarland Demokratische Republik Kongo berichtete, bisher seien 146 Opfer gezählt worden.

  • Am Samstag tritt Ratiopharm Ulm dann bei Generali Okapi Aalstar an.

  • Vor einem Jahr hatte der Leipziger Zoo seine neue Anlage für Okapis geöffnet.

  • Bis in unsere Zeit hat die zoologische Literatur die Vorstellung, das Okapi sei ein lebendes Fossil, immer wieder kolportiert.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Oka­pi be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Oka­pis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Oka­pi lautet: AIKOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Köln
  3. Aachen
  4. Pots­dam
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Kauf­mann
  3. Anton
  4. Paula
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Kilo
  3. Alfa
  4. Papa
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Oka­pi (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Oka­pis (Plural).

Okapi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Oka­pi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Neun Tage mit Okapi Sandra Niermeyer | ISBN: 978-3-73484-150-7
  • Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch Heiko Werning, Ulrike Sterblich | ISBN: 978-3-86971-255-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Okapi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Okapi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1043972. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 02.09.2022
  2. come-on.de, 23.11.2022
  3. derstandard.at, 17.05.2016
  4. zoo-leipzig.lvz-online.de, 03.09.2015
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.01.2014
  6. handelsblatt.com, 06.02.2013
  7. spiegel.de, 05.03.2012
  8. szon.de, 03.09.2008
  9. lvz-online.de, 06.12.2006
  10. Die Zeit 1996