Offenburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔfn̩ˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Offenburg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Offenburg liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Bahnhof in Offenburg wurden sie von der Bundepolizei gestellt.

  • Bis zum Rentenalter war Fridolin Mäntele bei der Firma Asal in Offenburg beschäftigt.

  • Am Donnerstag rückte auch dort ein Impfteam aus Offenburg an und setzte bei 113 Impfwilligen die Spritze gegen das Coronavirus.

  • Am 6. Januar begleiten sie live aus Offenburg musikalisch ein öffentliches Stream-Event.

  • Am 12. und 13. Oktober findet die Comic Con Offenburg in der Messe Offenburg statt.

  • Am Sonntag ist wieder Lauftag in Offenburg.

  • Ab der Saison 2013/14 spielte der Industriemechaniker je eine Saison für Oberachern, Linx und erneut Offenburg.

  • Das größte Parkaus in Offenburg ist derzeit komplett gesperrt.

  • Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft Offenburg folgen.

  • Azubis präsentieren "Blues trifft Genuss" im CJD Jugenddorf Offenburg Pressemitteilung von: CJD Jugenddorf Offenburg / PR Agentur: wort.

  • Ohne vier Stammspielerinnen hatte Unterzeil die weite Reise ins badische Sand bei Offenburg antreten müssen.

  • Als einzige Kommune im Ortenaukreis gab es in Offenburg mit 54 Prozent mehr Ja- als Nein-Stimmen.

  • Bei der Charity-Veranstaltung "Ein Abend für Afrika" in Offenburg begeisterte der Franzose mit seiner Gesangseinlage das Publikum.

  • Burda Digital Ventures GmbH, Offenburg, Deutschland, hat uns am 27.

  • Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus am Kopernikusplatz in Offenburg gab es gestern Morgen laut Polizei 60 000 Euro Schaden.

  • Die Frau wurde zu Boden geschleudert und musste aufgrund ihrer Verletzungen ins Klinikum Offenburg eingeliefert werden.

  • "Hier in Offenburg hat die Gefahr ein Gesicht bekommen", sagt Edwin Hilberer, stellvertretender Leiter des Offenburger Polizeireviers.

  • Der Leiter der Polizeidirektion Offenburg, Klaus Hiller, soll nach Recherchen des Südwestrundfunks neuer Chef des Landeskriminalamts werden.

  • Sie hat Tomi immer versprochen: Bald fahren wir nach Offenburg, holen deinen Teddy und die Spielsachen aus der Wohnung.

  • Rund 45000 Kilometer legt der NGG-Sekretär zwischen Lörrach, Offenburg, Freudenstadt und Breisach im Jahr zurück.

Häufige Wortkombinationen

  • in Offenburg anlangen, in Offenburg arbeiten, sich in Offenburg aufhalten, in Offenburg aufwachsen, Offenburg besuchen, durch Offenburg fahren, nach Offenburg fahren, über Offenburg fahren, nach Offenburg kommen, nach Offenburg gehen, in Offenburg leben, nach Offenburg reisen, aus Offenburg stammen, in Offenburg verweilen, nach Offenburg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Of­fen­burg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und N mög­lich.

Das Alphagramm von Of­fen­burg lautet: BEFFGNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Fox­trot
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Offenburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Of­fen­burg kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hexen in der Landvogtei Ortenau und Reichsstadt Offenburg: Ein Beitrag zur Sittengeschichte Franz Volk | ISBN: 978-3-38652-912-9

Film- & Serientitel

  • New Offenburg (Doku, 2013)
  • Reklame – made in Offenburg: Emaille- und Glasplakate 1900-1940 (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Offenburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 22.05.2023
  2. bo.de, 06.03.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 19.02.2021
  4. bo.de, 29.12.2020
  5. baden.fm, 24.09.2019
  6. bo.de, 02.05.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 22.11.2017
  8. bo.de, 28.07.2016
  9. presseportal.de, 11.10.2015
  10. openpr.de, 08.04.2013
  11. schwaebische.de, 26.11.2012
  12. baden-online.de, 28.11.2011
  13. bunte.de, 15.06.2010
  14. boerse-online.de, 28.10.2009
  15. baden-online.de, 21.06.2008
  16. baden-online.de, 13.09.2007
  17. spiegel.de, 08.12.2006
  18. swr.de, 18.06.2005
  19. sueddeutsche.de, 13.01.2004
  20. Neues Deutschland, 24.05.2003
  21. welt.de, 21.04.2002
  22. heute.t-online.de, 04.04.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995